Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6592 - 6604, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
Kraxelhuber am 13.04.2011 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Yvonne und willkommen im Kreis! Also wenn du in der BG über "Zusammenfügen" - "Erstellen" eine neue Komponente erstellst dann ergibt sich auch eine neue Komponente (neues Bauteil). Wenn du allerdings die Extrusion bis zu einer Fläche eines anderen Bauteils aus der BG erstellst dann erzeugst du damit eine Adaptivität die du wenn möglich komplett vermeiden solltest da diese nur Probleme bereiten. Ein anderer Weg die Bauteile (Komponenten) in der Baugruppe abhängig voneinander zu gestalten wäre der Weg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
MTCon am 31.08.2016 um 07:49 Uhr (1)
Warum umständlich im Modellbaum suchen, wenn man doch auf das Bauteil einen Rechtsklick machen kann und unten "im Browser suchen" anklicken kann. Dann springt die Auswahl automatisch an die richtige Stelle.Und wenn es um das Umstellen der Kantenstypen geht, dann kann man auch nach dem Rechtsklick auf "Auswahl als Kanten" klicken und die Kanten verändern. Denn um ein Objekt strichliert darzustellen muss man doch die Kanten auswählen, oder nicht?Zumindestens ist das bei 2015 so... wenn man nun wüsste welche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Chef hat keine Ahnung!!!!! bitte brauche eure Hilfe ;)
Charly Setter am 27.10.2006 um 09:13 Uhr (0)
Rufe den Dealer Deines geringsten Mißtrauens an. Lasse Dir eine Einführung verpassen, erkläre Ihm, wo euer Bedarf ist und lasse den Dealer ein Vorführung machen, die auf eure Verhältnisse angepaßt ist.Danach wird dann weiterdiskutiert.Grundsätzlich: Mit IV routed Systems kannst Du solche Anlagen erstellen.Du kannst das allerdings auch mit der Grundversion von IV. Du mußt allerdings damit rechnen, das Du zu Beginn einen großen Teil der Komponenten erstmal in 3D erstellen mußt, da die Hersteller meist den Si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Making Skeleton Modeling Easy
pepper4two am 21.05.2009 um 19:30 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsmitglieder,ich weiss nicht ob es einige schon kennen (gemäß Suchfunktion hat es noch keiner gepostet) stelle es aber mal rein weil es, wie ich finde, eine praktische Sache ist. In Garin Gardiners Blog Link hier wurde vor kurzem ein Video und ein kleines VBA-Script veröffentlicht mit welchem man einzelne, abgeleitete, Komponenten eines Skelettmodels automatisch nach diesem anordnen kann. Das ganze funktioniert ähnlich wie das etwas ältere Kwikinsertnfix und ist im Video sehr schön erklärt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem angleichen
Michael Puschner am 29.06.2004 um 19:06 Uhr (0)
Richtig erkannt, die Ausrichtung in der IDW bezieht sich auf das Koordinatensystem des Modells. In der Baugruppe sollte das fundamentale Teil, hier vermutlich Blech1 Ölwanne...ipt , richtig im Koordinatensystem ausgerichtet sein. IV legt die erste Komponente selbstständig ausgerichtet am Komponenten-Koordinatensystem in die Baugruppe und fixiert es da. Tauscht man dieses Bauteil aus, löst die Fixierung oder verwendet den Befehl Komponente drehen , kommt es zu solchen Problemen. Lösung: Man vergibt Fluc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : noch was schönes für Inventorfreaks
Dieter Scholz am 15.07.2003 um 12:27 Uhr (0)
also das ist so.... Tom s Hinweis "....überholen sich in der Kurve" und auch deine Beobachtung sind schon treffend. Nur das ich das nicht "versehentlich" sondern absichtlich mache. Der Grund liegt darin das ich in meinen iam s verschärft abgeleitete Komponenten einsetze. Will ich nun eine Geometrie "ohne Adaptivität" von einem weiteren Bauteil in die "abgeleitete Komponente" bringen, lade ich mir die Basiskomponente in diese iam und setze diese deckungsgleich mit der Abgeleiteten . Dies ergibt Tom s gen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio 2018 - Schlagartig Grafikfehler beim Rendering
DasSchaf am 12.11.2020 um 08:58 Uhr (1)
Xeon E3-1240 v532 Gb RamQuadro M2000Meines Erachtens ist definitiv die Baugruppedatei schuld. Wenn ich die Einzelkomponenten in eine neue Baugruppe packe geht es! Dann ist aber mein Ablauf weg. Leider haben wir keine Vault so da ich keine alte Version holen kann...Wie gesag: Bild gerendert - Alles i.o. Kameraposition und Lampenposition leicht angepasst - major fuckup.Dieses Program ist so verdammt verbuggt, dass es mich fertig macht.Edit: ich habe die Baugruppe mit identischen Komponenten und szeneneinstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 17.11.2009 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:...Sweeping ginge wahrscheinlich schon, ich frage mich aber was daran einfacher sein soll erst ein Gesamtbauteil zu machen und das dann zu zerstückeln. Wäre das dann eigentlich auch alles noch parametrisch ? Die "Rausschneideskizze" müsste dann ja auch von der Masterskizze abhängig sein.Damit ist das glaube ich dann auch nicht einfacher, nur noch mehr um die Ecke gedacht. Zusätzlich zu den Rahmen kommt da übrigens normalerweise noch nen gutes Dutzend anderer Teile, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2022 Ableiten von einer Abdeckung
rode.damode am 08.10.2025 um 15:59 Uhr (1)
Da musst du nichts ableiten. Das geht mit Trennen.Erstelle eine um 0,01mm versetzte Versatzfläche.Die Bohrungen füllst du mit Umgrenzungsflächen und heftest sie dran.Am besten dehnst du noch umlaufend die Fläche ein wenig, denn als Trennfläche muss sie über das zu trennende Teil hiausschauen. Dann erstellst du eine Skizze und projizierst die Flächen deines Teils hinein.Das extrudierst du über dein Teil hinaus.Nun trennst du den Block mit der verbreiterten Versatzfläche.Wenn du dann auf Volumenkörper gehst, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Baugruppenfeatures
mischan am 06.02.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, @achim Konfiguration: P4/1700, Oxygen GVX1 Pro, 1GB, WIN2000Prof,IDE-Raid0 Sollte kein Problem sein. @tom Fehler in der Logik sind nie auszuschließen. Sind in meinem Fall aber oft nicht die Ursache. Aber nach den Aussagen unserer Hotline werden z.B. als Referenzkanten von Skizzen, die in Baugruppenfeatures entstehen irgendwelche Kanten eines Bauteiles genutzt. Wenn dieser Bezug nicht bekannt ist, kann eigentlich in der Praxis kaum noch nachbearbeitet werden. Im Forum spielte dieses Problem bisher ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten einbauen und gleichzeitig die Aussparungen anlegen
S.B am 25.09.2011 um 19:00 Uhr (0)
Hallo !Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Inventor. Das Produkt ist eine Art Kabelkanal.Dort werden verschiedene Teile eingebaut z. B. Steckdosen.Für jedes Einbauteil muss in den Kanaldeckel eine Aussparung gefräst werden.Ich suche nun nach einer Möglichkeit beim Einbau einer Steckdose automatisch die entsprechende Aussparung zu erzeugen.(etwa so wie bei einer Schraubenverbindung die entsprechende Bohrung angelegt wird)Das ganze soll dann über eine Tabelle gesteuert werden.Spalten der Tabelle:- Einb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Paul Giesinger am 08.03.2007 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,hat nicht funktioniert, weil ich ein Bauteil habe und davon ne Zeichung mache und keine BG. Und da kann ich kein Teil ersetzen. Müsste die Referenz ja in der Zeichnung ersetzen, aber das funktioniert bei mir nicht. Kann zwar den Dateinamen anklicken, bekomme dann auch die Möglichkeit eine andere Datei auszuwählen, aber dies wird nicht übernommen. Schade eigentlich...wäre so schön einfach :-)Werde wohl jetzt eine Kopie des Gehäuses machen ohne irgendwelche abgeleitete Komponenten usw. Muss Änderungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
muellc am 20.03.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo,Wenn dein Gitter eine Baugruppe oder ein anderes Bauteil ist könntest du es eventuell als Abgeleitete Komponente in dein Modell als neuen Volumenkörper einladen.Dann positionierst du es mit der Funktion Körper verschieben an der richtigen Stelle.Jetzt kannst du eine neue Skizze erstellen, die Kontur deines Topfes projizieren und per drehung alles wegschneiden was übersteht.Wenn du Parametrisch arbeiten willst, musst du dein Gitter direkt im Modell des Blumentopfs erstellen, wenn du dabei mit mehreren ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz