Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6605 - 6617, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Komponente platzieren
Leo Laimer am 21.12.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Claudia,Ja, das sind Einstiegshilfen, die natürlich der Werbung dienen, im Sinne von: "Sie interessieren sich ernsthaft für IV, also los, wir zeigen Ihnen das so schmackhaft, dass Sie nirgendswoanders mehr hin wollen".Wenn man halbwegs aufnahmefähig ist und schon etwas allgemeines CAD-Wissen hat kommt man nach so einem Kurs schon selber ein Stückchen weiter, vor Allem in Verbindung mit dem Forum hier.Man sollte sich halt am Anfang nur auf die ganz einfachen Aufgaben und Vorgänge konzentrieren und die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11 Prof. Welche Workstation ist optimal?
Husky am 24.11.2006 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Orlando,ja, schau linksalle dortigen Komponenten gehen sehr gut auch für deine Anforderungen.Mir wäre die FX3500 etwas oversized, dafür würde ich wenigstens 2 Sata (idealerweise die Raptor) im Raid betreiben.(ich bin da gnadenlos: RAID0 aber auch ein RAID5 bringt Performance).Leo würde noch eins draufsetzen und fürs doppelte Money 2 SCSI Platten reinhängen. Beim Prozessor würde ich auf jeden Fall eine DualCore Variante einsetzen. Zum Preis: die M90 hat mich 3400 gekostet kompl. mit Office, XP-Prof un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
Doc Snyder am 20.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Punktegerüst zum "Anhängen" der HauptBG im Gesamtzusammenbau ...Ich denke, dass das der hauptsächliche Unterschied ist. Ob das Gerüst nun aus Punkte, Achsen, Ebenen oder Skizzen besteht, der Trick ist, dass die einzelnen Komponenten nicht über zahllose Geometrieelemente und Abhängigkeiten in unüberschaubarer ggf. sehr ungünstiger Verkettung, sondern über möglichst kurze logische Wege, idealerweise über absolute Koordinaten ihren Platz im Raum zugewiesen bekommen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Kuzzi am 01.02.2012 um 10:27 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Leider bin ich noch nicht so lange mit IV zu gange, daher erscheint mir das ziemlich kompliziert.Das Problem das ich habe ist, das die Bauteile und andere Komponenten wie Bleche, Schrauben, Bauteile etc. jeweils eigenen Projekten zugeordnet sind (z.B. Proj. Bleche) und ich dann ein Gerät im Proj. Geräte göffnet habe, und dann das Blech öffne das ja eigentlich in dem Gerät verbaut ist, nicht bearbeiten und speichern kann da es ja schreibgeschützt ist und ich im Proj. Geräte bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
freierfall am 28.02.2013 um 07:44 Uhr (0)
Hey, also Solidworks bietet das an und heisst ConfigurationsManager im Bauteil. Kann man ein bisschen mit der Detailgenauigkeit vergleichen. Nur wirkt es wie auch in der Baugruppe durchdachter. Angenommen man macht ein Rohteil und arbeitet später immer nur noch im Fertigteil. Ohne zu sperren, bleibt das Rohteil wie es war, denn die neuen Featurs werden automatisch unterdrückt.Und Roland ich habe ein ähnliches Gefühl. Der Unterschied zwischen Solidworks und Inventor ist in meinen Augen auf der Konstruktions ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suppress vs. Visibility
Doc Snyder am 05.08.2010 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...dagegen, die Sichtbarkeitssteuerung durch die Unterdrückung zu ersetzten.Und umgekehrt!Eine zu umfangreich gewordene Konstruktion kann man mittels Unterdrückung z.B. der für die jeweilige "Tagesaufgabe" unerheblichen Komponenten wieder handhabbar machen. Unsichtbar würde hier wenig helfen, weil dabei der Speicher ja trotzdem zu voll werden würde.Und weil Darstellung, Detailgenauigkeit, und Position drei verschiedene und voneinander unabhängige Dinge sind, gi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
samtaq am 22.02.2009 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Lesehilfe ...    ;) Meine Meinung dazu:Ich würde zunächst einmal versuchen, HW- und Netzwerk-Probleme ausschließen. Um sicher zu sein, sucht man sich einen erfahrenen Anwender oder Dienstleister, der gute Kenntnisse über Baugruppen dieser Größe hat, und testet auf dessen Hardware. So groß sind diese Baugruppen ja gar nicht, wenn von 1000-10000 Komponenten die Rede ist.Vermutlich mangelt es hier eher an Kenntnissen der für große Baugruppen anzuwendende Methodik ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien weg
Theo Barth am 26.11.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Inventor-Profis, wollte gerade eine Zeichnung öffnen und alle zugehörigen Dateien sind nicht mehr gespeichert.(....Kommentare werden asoziativ, wenn Bauteile wieder vorhanden sind). Im Design_Assistent wird mir angezeigt, dass keine Bauteile und Dateien vorhanden sind. Wie reparier ich dieses Problem ? Wie kann ich Speicherorte von Projekten verschieben, wenn ich nachher einen anderen Speicherort für einzelne Prokete haben möchte . Wie erstelle ich sinnvolle Verknüpfungen zum Explorer, sodass auch a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopiertes Bauteil ausgerichtet ??
Charly Setter am 25.08.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hi Holli. Ich meine nicht i-Features sondern i-Mates. Das sind "halbe" Abhängigkeiten, die Du Deinen BT/BG verpaßt, an denen sie später "angeschlossen" werden sollen. Dann brauchst Du nicht immer die Kantzen zu suchen, sondern kannst die Markierung direkt anpacken bzw. im Browser anklicken. Wenn Du denen dann eindeutige Namen vergibst, bleiben die Abhängigkeiten auch beim "Komponenten ersetzen" erhalten. Sehr praktisch auch, wenn Du in großen BG´s aus Performancegründen mit vereinfachten "Klötzen" arbeites ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Schachinger am 26.11.2003 um 17:58 Uhr (0)
hm hilft jetzt zwar nichts weil mir das ohne migration nur beim modellieren im 7er untergekommen ist, aber: habe des öfteren schon den effekt gehabt das obwohl die verknüpfung zum basisteil aufgelöst war beim öffnen trotzdem die zugrundeligende iam/ipt verlangt wurde (kann er nicht finden da es außerhalb der suchpfade des projektes liegt). faustregel war dabei immer: auf dem rechner wo die abgeleitete komponente erstellt wurde hat er sie auch nicht verlangt. auf einem anderen rechner sehr wohl beim ersten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 FEM
Orlando am 30.05.2014 um 07:31 Uhr (1)
Hallo Forum,bei der Simulation in Inventor 2011 erscheint die Meldung "Modell wird in zwei unabhängige Komponenten aufgeteilt"Die Ergebnisse erscheinen aber plausibel bzw. sind i.O.Was bedeutet diese Meldung?Hinweis: Es handelt sich um eine Baugruppe mit zwei untergeordneten Baugruppen die aber einwandfrei über Abhängigkeiten zueinander definiert sind.Die FEM - Regel Vorgabe "verbunden" läßt sich auch anwenden da nirgends Lücken ect. vorhanden sind die das u.U. nicht zulassenWie muß ich also die o.a. Warnu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 04.06.2025 um 10:31 Uhr (1)
Moin,das gibt es auch nur im Bauteil zumindest im Inv2025 ...https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2025/DEU/?guid=GUID-FB49837F-7832-4713-928E-1CEDBDB0C3BDZitat:Modellierung - gilt für Bauteile und Baugruppen, einschließlich Schweißkonstruktionen. Sie können Folgendes festlegen:AdaptivitätModellverlauf komprimieren (nur Bauteil)Erweiterte ElementprüfungVerbesserte GrafikdetailsSchnittbeteiligung (nur Bauteil)Durchmesser der GewindebohrungBKS3D-FangabstandAnfangsansichtsgrenzen. Die Einstellung wirkt sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor_abhängige Bewegung gleichartiger Unterbaugruppen
Martin_24 am 13.07.2004 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Roland, das ist zwar eine völlig andere Philosophie Bewegungsabläufe in den Griff zu bekommen, aber wenn man erst mal den Mut gefasst hat alle Gelenke zu zerteilen und die Baugruppen neu zu sortieren, wird man wohl die größtmögliche realitätsnahe Bewegungsfreiheit erhalten. Oder handelt man sich dabei andere Probleme dabei ein? Gruss Martin Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hallo Martin, ich umgehe solche Probleme, indem ich nur Baugruppen aus unbeweglich miteinander verbundenen Kompo ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz