|
Inventor : Konfiguration Notebook
Bruckner_Alex am 22.03.2012 um 16:56 Uhr (0)
Hallo thorfynnIch versteh jetzt Dein Argument "Preis" in Bezug auf obige Diskussion nicht wirklich.Meinst Du damit meine Frage bezüglich Graka? Ich bin (fast) der Überzeugung, dass reine CAD-Karten keinen Vorteil mehr bieten. Das war mal anders.Der Rest von meinem Angebot ist über Dell-Standard! CPU wäre z.B. i7-3820 (3,6-3,9GHz 10MB); 16GB (4x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz; 2x256GB SATA-III SSD Samsung 830 Series... Wenn das nicht zukunftsweisend ist, was dann? Dell bietet diese Komponenten jedenfalls (no ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktuallisierung im IV Studio
Doc Snyder am 28.04.2010 um 03:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:... macht Inventor 2010 das nicht mehr so wie vorher... Moin!Ich weiß zwar nicht, ob es wirklich mit dem fraglichen Fall (den ich so auf die Schnelle nicht durchschaue) vergleichbar ist, aber ich habe auch festgestellt, dass mit IV 2010 Veränderungen im Master nicht mehr in der von IV 2009 gewohnten Direktheit in den davon abgeleiteten Komponenten ankommen. Ich stehe immer wieder vor dem Ärgernis, dass man oft "abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und hier auch manchmal sog ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbilder
MacFly8 am 24.07.2017 um 16:21 Uhr (1)
So wie in der Hilfe Beschrieben, klappt es nicht?Zitat:SchnittlistenEine Schnittlisten dokumentiert Komponenten mit Bemaßungen und Schnittdaten für die Herstellung und Kostenverfolgung.Endenbearbeitungen und Schnittbearbeitungen können im Baugruppen-Browser verwaltet werden.Durch jede Bearbeitung eines Gestell-Profilelements wird eine benutzerspezifische Eigenschaft mit dem Namen SCHNITTDETAIL(n) erzeugt, die Sie für Herstellungshinweise in der Schnittliste verwenden können. Verwenden Sie das Dienstprogram ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor verursacht Fehler bei Windows 2000!
TB Sattler am 02.10.2002 um 00:05 Uhr (0)
Hallo niks, wenn man eine Installation neu macht, werden meistens noch neue Komponenten eingesetzt, z. B. eine neue Graphik, Netzwerkkarte oder ähnliches. Insbesondere der Graphik muss man in solchen Fällen ein Augenmerk schenken, aber auch bei den anderen Peripheriekarten spielen die Belegungen (Interrupt und Speicherplatz) eine wesentliche Rolle. Ich hoffe (für Dich), du hast von der alten Installation noch eine lauffähige Sicherung, ansonsten bist du vorläufig mit Suchen und Testen beschäftigt .... Es h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Fyodor am 13.11.2007 um 12:17 Uhr (1)
Mein erster Vorschlag wäre auch gewesen, die Halle im Rahmengenerator zu erstellen. Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Master zu zeichnen, und dann die Halle und die unterschiedlichen Ebenen alle davon abzuleiten mit Hilfe des RG, allerdings in unterschiedlichen UBGs. *edit: Die Geometrien müßten also alle im Master sein. Oder einen Master-Master, und davon Unter-Master erzeugen, die nur die jeweils benötigten Geometrien beinhalten* Diese dann jeweils ableiten und die abgeleiteten Komponenten wieder zusamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramterliste verknüpfen
Michael Puschner am 06.11.2009 um 23:04 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von meisenhauer:... Die Liste wird gefunden und geprüft. Dabei erscheint eine Fehlermeldung (ihr findet sie im Anhang). ...Das Feld für den Parameterwert darf nur Zahlenwerte beinhalten. Einheiten werden optional nur in das nächste Feld geschrieben. Gleichnungen dürfen nicht einfach als Text geschrieben werden, sondern müssen in Excel ein nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
CAD-Huebner am 20.06.2011 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp:Hallo Tobi,klar geht das. Entweder den Haken bei Sichtbarkeit rausnehmen, dann wird das Teil sozusagen nur ausgeblendet. Oder "Unterdrücken", dann wird es auch bei den Abhängigkeiten und anderen Berechnungen nicht berücksichtigt.Korrektur:In beiden Fällen bleiben Abhängigkeiten erhalten.Zudem haben beide Funktionen keinen Einfluss auf die Stückliste.Wenn Excel als steuerndes Stytem benutzt werden soll mit VBA Programmierung (eine veraltete Programmiersprache die von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 18.08.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:...mühselig bei 100 Teilen oder mehr...Wenn es darum geht, dann pack doch die virtuelle Komponente in eine Unterbaugruppe (Hurra! ) und vervielfältige die. Das geht.Ich sehe aber auch keinen Vorteil darin, Schrauben usw. virtuell zu erzeugen. Wenn man ordentlich mit Unterbaugruppen (Hurra ) arbeitet, ergibt sich die Vervielfältigung von Schrauben usw. ohne großen Aufwand von selber. Und außerdem stimmt es dann immer von selber. Deine virtuellen Komponente müsstest Du bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
invhp am 11.06.2014 um 10:25 Uhr (1)
Meinst du mit Datenmenge die Summe der Dateigrößen der Baugruppe inkl. ihrer Komponenten?Wenn ja, dann setzt sich die Datenmenge aus der Summe der Dateigrößen zusammen Was eine IAM-Datei sehr groß macht ist der Expressmodus, weil man Grafikinformationen in der Datei selbst gespeichert werden.Wenn es dir eher um Performance geht, also "Was macht eine Baugruppe langsam" dann sind das u.a. große Reihenanordnungen und sehr komplexe Modelle. Weitere Infos dazu findest du hier: http://help.autodesk.com/view/INVN ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Leo Laimer am 15.05.2017 um 19:40 Uhr (1)
Direkt in der Baugruppe gibt es genau nur die Informationen die in den Komponenten enthalten sind: Anzahl, Dateiname, weitere Dateieigenschaften, iProperties.Das Manipulieren und aufbereitete Darstellen dieser Modellinformationen macht man in der Zeichnung.Wenn die Zeichnung ausser Acht gelassen werden soll, muss man mit den Modellinfos zurecht kommen - und entweder macht ein Mensch die für das Nachfolgesystem gewünschte Aufbereitung, oder es gibt eine Art Postprozessor, der die Daten automatisch aufbereit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massenträgheitsmoment
Tinu am 21.03.2004 um 22:49 Uhr (0)
Hallo, Ich muss eine Gegenfrage stellen: Was willst Du errechnen? Die Diva rechnet Das Trägheitsmoment bezogen auf den Massen-Schwerpunkt. Meistens geht es doch um die Frage wo das Drehzentrum ist. Im MDT ist das im Benutzer Koordinaten Systeme (BKS) Ursprung. Die Diva kennt keine Benutzer Koordinaten Systeme wie MDT . Diese Angaben die dir IV gibt sind die Komponenten der Drehungs-matrix mit Drehzentrum um den Massen Schwerpunkt. Oder einfach gesprochen wenn das Teil um den Ursprung dreht. Betrachtung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Pfade relativ machen
thomas109 am 15.09.2005 um 05:41 Uhr (0)
Hallo Harry!Schnell ein paar (knappe) Antworten, bevor ich los muß:Arbeitsgruppensuchpfade bremsen das Öffnen dramatisch. Bei Vault dürfen sie gar nicht mehr im Projekt sein.die häufig benutzten Unterordner dienen ausschließlich dem Komfort beim Pfade suchen. Sind nur Sprungmarken zu Favoritenordnern.Früher wurden Arbeitsgrupensuchpfade gern genommen, damit rücksichtslos Dateien innerhalb vom Projekt verschoben werden konnten. Häufig benutzte UNterordner in zhusammenhang mit "einzigartige Dateinamen" bring ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
Manfred Gündchen am 15.08.2013 um 19:05 Uhr (2)
@ WeisserRieseBesten Dank für die Ü`s auch an Michael P.Zu 1.Also einfach verschieben wozu?Wenn Du die Platzierung ändern willst, dann mach das in der Layoutskizze (XY-Ebene?) durch Änderung der dort – hoffentlich, so wie ich Dich einschätzte mit höchster Wahrscheinlichkeit – verwendeten Maße.Dazu vielleicht (am besten) den alten Stand der Layout-IPT/des Master unter neuem Namen als „alt“ speichern. Dann behältst Du den Stand der Aufstellung, wenn Du ebenso die IAM umbenennst, am besten nach dem Öffnen der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |