|
Inventor : Gleiche Bauteile keine Zuordnung in der Baugruppe
hermann am 13.07.2015 um 15:56 Uhr (5)
Hallo,deine Absicht bzw. dein Ziel geht nicht aus deiner Frage hervor, dies würde aber helfen konkrete Vorschläge zu machen.Willst Du tatsächlich nur die iProperties ändern bzw. für jedes Exemplar individuelle iProperties vergeben,hierbei aber die Geometrie der Modelle nicht verändern?Hier wäre mein Vorschlag ausschließlich mit abgeleiteten Komponenten zu arbeiten.Dies führt zwar auch nicht daran vorbei für jedes "Exemplar" eine eigene Datei zu erstellen,bietet aber die Möglichkeit gezielt Änderungen an nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse summieren
Michael Puschner am 05.02.2011 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:... Wie kann ich auch das summieren und warum war das bei der Länge automatisch? ...Hierzu muss man sich etwas intensiver mit den Möglichkeiten von Stückliste (IAM) und Teileliste (IDW/DWG) beschäftigen.Die Länge wird in diesem Falle über die Einheitenmenge aufgrund identischer Bauteilnummern summiert.Eine Summierung der Masse kann in der Teileliste mit der Spaltenformatierung erreichen. Hierzu muss eine Wertersetzung mit Summierung der Werte definiert werden.Das Thema Sum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:...in LenzCads Beispiel ist das auch gelöst, leider verrät er nicht, wie dass geht.Viel "leiderer" ist, dass man das SO NICHT lösen kann. Lenzcad hat die Balken mit einer Baugruppenextrusion rundum abgeschnitten, das sieht zwar hübsch aus, aber die einzelnen Balken.ipt bleiben davon unberührt. Mastermodelliong geht etwas anders, siehe oben zu Gussform. Das geht auch für Holzbretter, da sogar noch einfacher. Einfach die Bretter überlang in einer Terrasse-Master.ipt mit Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DX10 und das neue WUI
Frank_Schalla am 04.05.2009 um 19:29 Uhr (0)
Ich bin gerade dabei die V2010 hinsichtlich neuer Hardware am austesten.Eine Konstellation macht mich jedoch ziemlich stutzig (stinkig).Autodesk bewirbt ja nun DX 10 jedoch ist mir unter dem neuen WUI folgendes aufgefallen.Ich habe nun 3 Consumerkarten getestet (Vista).Dreisterweise Performance im Bereich Drehen, Zeichnung, Rendern gleich meiner FX 3700 Karten, aber das GUI hat andauernd Dropouts (schwarze Menues) und bei Skizzen ist beim verschieben das Maß nicht sichtbar.Der gleiche Vorgang bei meinem M9 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : acdb25.dll
Lucian Vaida am 26.01.2025 um 14:41 Uhr (9)
Ich habe alle Autodesk-Produkte deinstalliert und alle Autodeskverzeichnisse gelöscht, die man löschen konnte. Es ist unfassbar wieviel Müll die Autodeskprogramme nach der Deinstalltion hinterlassen. Ab diesem Zeitpunkt gab es keine acdb25.dll auf C:. Danach habe ich Inventor ohne weitere Komponenten Installiert. Es wurde eine acdb25.dll in C:Program FilesCommon FilesAutodesk SharedRealDWG Shared 2025 installiert. Update auf 2.1 installiert. Dabei wird die dll nicht upgedatet. AntiVirus-Programm komplett a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
rAist am 17.07.2008 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol:Etwas konkreter sieht mein Problem so aus.(siehe Skizze.Die Rosa ummalte Kante soll abgerundet werden.)Ein Problem ist dabei zB dass die Schichten auf eine Stärke von 0mm auslaufen und man eine Kante mit 0mm Stärke natürlich nicht abrunden kann. Es wäre schön wenn die Einzelkomponenten dabei erhalten bleiben.--- Zitat:Original erstellt von rAist:Bearbeitungen die du in der Baugruppe machst werden im Einzelteil nicht übernommen. Einzige Lösung ist hier eine M a s t e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bildschirmanzeige
HHFreezer am 10.11.2008 um 14:58 Uhr (0)
Resourcenschonende Konstruktionsmethoden:1) grundsätzlicher Ansatz "von unten nach oben", dazu Detailgenauigkeiten (LOD) und Abgeleitete Komponenten mit LOD als Platzhalter2) grundsätzlicher Ansatz "von oben nach unten" oder "aus der Mitte heraus" (Stichworte Bauraum, Master, Skelett usw.)3) man kommt bereits mit einer ausgeklügelten Baugruppenstruktur recht weit, dies ist sogar eine wichtige Grundvoraussetzung für (1) und (2), setze es aber hier erst an Stelle 3, denn dies zielt eher auf allgemeine Perfor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit im Bauteil möglich???
Leo Laimer am 07.11.2008 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sanvoss:Hallo zusammen,ist es möglich Detailgenauigkeiten im Bauteil zu definieren?...Nein, man kann für Bauteile keine Detailgenauigkeiten (LOD) definieren ähnlich wie es für BG geht.Die Umwege über Abgeleitete Komponenten (AK) die oben beschrieben sind sind zwar elegant und mächtig, haben aber im direkten Vergleich zu LOD gravierende Unterschiede, deren man sich bewusst sein sollte.Z.B. kann man keine Features in kaskadierenden AKs hin- und herstrukturieren, und vor Allem sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bildschirmanzeige Drehen mit Option normale Ansicht auf Knopfdruck möglich?
Andreas Gawin am 12.02.2008 um 08:48 Uhr (0)
Guten Morgen Thomas,mit AKs meinte ich abgeleitete Komponenten (sorrry, bin durchs Forum schon zu versaut)."Parallelansicht bei Skizzenerstellung" habe ich abgeschaltet, trotzdem Danke für den Hinweis! Überwiegend geht es um Blechkonstruktionen mit hereingeholten AKs (Körper als Arbeitsfläche), da sind neben den Körperkanten immer auch die tangentialen Biegekanten sichtbar. In der Vorgabeeinstellung sind diese AKs dann auch noch transparent, das macht es noch unübersichtlicher.Mit dem SpacePilot ziehe und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mopedrahmen - Geometrie möglichst gut innen säubern
Ingeniorator am 12.04.2017 um 10:06 Uhr (1)
Juten Morgen allerseits,ich mache das für eine Firma in Zusammenarbeit im Rahmen eines Projekts meiner Hochschule. Den Rahmen kann ich leider nicht hochladen, da alles einem NDA unterliegt.@ Leo: Mit der Option "Korrigieren" klappt es ganz gut, allerdings besteht weiterhin das Problem, dass sich verdeckte Kanten sehr schlecht auswählen lassen. Die Auswahl springt wahllos zwischen den Kanten hin und her und meist muss ich die Maus pixelgenau verschieben, um die gewünschte Kante zu treffen. Das Problem gabs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Compi wird immer langsamer und langsamer
Mario Wipf am 17.11.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hallo LeoDanke für Deine Ideen.Du hast schon recht, sie besteht nicht mehr nur aus zwei Bauteilen. Grundsätzlich besteht sie aus einer importierten STEP-Baugruppe und dann noch einigen zusätzlichen Komponenten, die ich modelliert habe.Aber noch lange nicht so gross, wie andere Baugruppen die ich hatte.Adaptivitäten lösche ich bereits immer schon im vorfeld heraus, weil die die Kiste schon mal lahmgelegt haben :-)Ich habe mal kurz "Spybot" laufen lassen gestern, was auch nichts gebracht hat, werde in dem Fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung als Grundlage für Modelle
thomas109 am 07.12.2002 um 15:44 Uhr (0)
Hi Bernd! Gestern war und mit , aber ohne . Das Streifenbild würd ich aus der fertigen Abwicklung erstellen: 1. Skizze der Abwicklung, mit Biegelinien natürlich 2. mit freier Lasche 1. Biegung machen 3. Kopie speichern unter "1.Schritt" 4. 2 . Biegung mit Befehl freier Lasche (RMK "Skizze wiederverwenden") usw. In einem Assembly die verschiedenen Stadien aneinanderfädeln und dann abgeleitete Komponenente. Mit der geht dann alles weitere. In Deiner Sparte bin ich ziemlich unbeschlage ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
PeterW am 20.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
Ist mit nicht ganz klar, was Du meinst.. Ein Muster mit vordefinierten verschiedenen Abständen (wie es meiner Erinnerung nach in ACAD geht/ging) kennt Inventor nicht, es kann nur ein Abstand je Richtung eingegeben werden. Der Abstand kann aber ein benutzerdefinierter Parameter sein - leg Dir einen solchen an (z.B. A1 ) und trage diesen Namen als Wert ein. Danach ändert sich das Muster, wenn in der Parametertabelle der Wert geändert wird. Sollen aus einem Muster einzelne Exemplare wegfallen, können diese e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |