|
Inventor : Detailgenauigkeit Fehler, nix in Baugruppe
Tanne am 18.05.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe eine Baugruppe erstellt bei dem ich im Studio Lampen gerichtet habe. Dies soll mein "Photostudio" werden. Dann eine Baugruppe eingefügt und Bilder gemacht. Alles wunderbar.Ich habe auch mit Detailgenauikeit gearbeitet.In dieser Baugruppe "Photostudio" die Baugruppe wieder gelöscht von denen ich die Bilder gemacht habe und gespeichert. Nun paar Tage späterdie "leere" Baugruppe photostudio wieder geöffnet, und obwohl in dieser Baugruppe nix ist, bekomme ich den Fehler dass in der Baugr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In einer Zeichnung zeichnen
Heinerich am 15.12.2008 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:......... Das zeigt, dass die Skizze dem Blatt und nicht der Ansicht zugeordnet ist, was man im Browser sehr schön sehen kann.Um eine der Ansicht zugeordnete Skizze zu erstellen, muss man zunächst die Skizze selektieren (im Browser oder in der Grafik) und darf erst dann den Befehl Skizze aufrufen.Man kann aber auch die Skizze im Modell erstellen und dann in der Zeichnung abrufen. Das hat den Vorteil, dass man die gesamte Parametrik des Modells zur Verfügung hat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Alten Dateien (IV10)
BernhardU am 26.11.2008 um 09:09 Uhr (0)
Also ich - öffne eine Baugruppe aus IV 10- wenn ich im Browserbaum die rechte Maustaste Klicke (Siehe Bild)- beim Drehen und Zoomen verschwinden teilweise Komponenten- Es kommt keine Fehlermeldung- es kommt zu keinem Absturz- Auch wenn ich die Datei Migriere, speichere und wieder öffne ist die Situation unverändert- Jedoch kann ich in der gleichen IV Anwendung alle Dateien von IV 2009 ohne Probleme Bearbeiten- Auch bei eine Klick ins leere kommt nicht das richtige Kontextmenü (Siehe Bild Kontextmenü Zeichn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Canadabear am 27.06.2011 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Munition kontra Adaptivität
thomas109 am 24.08.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo RK!Das mit der Nachvollziehbarkeit hat Leo schon angeführt.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Freigabe: eine Komponente kann man nicht freigeben, wenn man deren Änderung nicht unter Kontrolle hat, was bei Adaptivität der Fall ist.Ich will aber Adaptivität keinesfalls verbannen oder brandmarken!Adaptivität ist ein geniales Entwurfswerkzeug, bei dem eben in dieser Phase Komponenten sich gezielt gegenseitig beeinflussen können und viel Pflegearbeit erspart bleibt.Je weiter der Entwurf gedeiht, umso ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteil-Template gelöscht... :-(
TNT am 15.10.2002 um 19:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wirkau: Äh Till, aber immer nur direkt vor dem Erzeugen des nächsten Normteils oder? Es gib IMHO keine Auswahl welche Vorlagendatei für ein neues Normteil genutzt werden soll, oder doch? Gruß Peter Ich mache es immer wie schon oben beschrieben: 1. Normteil in Baugruppe einfügen (mit der Standard Einstellung in der Catalog.ipt, z.B. Stahl) 2. Normteil mit falschem Material öffnen 3. Kopie speichern unter 4. Material in der Kopie wie gewünscht ändern (z.B. Nickel) 5. Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
rkauskh am 24.10.2025 um 11:59 Uhr (1)
MoinWeglassen ist aber keine Lösung des Problems. Klar, eine leere Baugruppe ist eine Performancerakete, aber leider auch ebenso nutzlos. Ebensowenig kann man die Lösung des Problems einfach in eine andere Abteilung verschieben. Das ist auch nichts anderes, als den Dreck unter der Fußmatte des Nachbarn zu parken.Die weitaus größte Bremse dürfte die Flexibel Eigenschaft der Baugruppe sein. Daher die Überlegung sie zu umgehen. Man könnte zumindest mal darüber diskutieren, anstatt sofort alles abzulehnen. Bin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile (Ref, phantom)
W. Holzwarth am 14.03.2008 um 09:17 Uhr (0)
Moggähn. Gewicht stimmt immer noch nicht. Hier meine Antworten.MZ: Hast du das Exemplar auf "Referenz" gesetzt?WH: Ja. Sowohl bei den Modelldaten der Stückliste, als auch über die Stücklistenstruktur im IAM-BrowserMZ: In den Anwendungsoptionen "Aktualisieren der Masse für Bauteile und Baugruppen" aktiviert?WH: Nein. Aber auch nach Aktivierung keine Veränderung.MP: Ich habe es gerade mal getestet und sowohl bei einer Exemplar-Referenz, als auch bei einer Dokument-Referenz wird die Masse in den iProperties d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie mache ich ein Band vom Förderband?
Michael Puschner am 30.11.2008 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von B1ackEag1e:... Bei mir funzt es das ich die Bandführung komplett sehen kannDas ist alles, was man sehen kann. Zitat:Original erstellt von B1ackEag1e:... da es unten gerade ist und oben wird es nochmal mit seitlichen schrägen rollen geführt. ...Welche schrägen Rollen?Es sind vorhanden:Förderband-3.iamBandführung.iamLagerbock.iptWelle-d-300.iptEs fehlen:Skizze-Gestell4.iptFrame0001.iam (mit eventuell weiteren Komponenten)Skizze U-Eisen.iptLasche 1.iptLasche 2.iptWelle.iptKa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 19:55 Uhr (0)
Hi Tricksucher Ich denke ich habe das Problem einigermaßen entschlüsseln können. Wenn Du ein Bauteil innerhalb einer BG erstellst wird das Koordinatensystem des neuen Bauteiles von der Diva festgelegt. Es gibt da sicher ein System, nach dem das geschieht, aber die Methodik ist nicht unbedingt sofort ersichtlich. Jetzt möchtest man manchmal das Koordinatensystem anders definieren, und das ist nicht möglich. Selbst das Bearbeiten des Koordinatensystems der ersten Skizze ist nicht möglich, da ja noch keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem in Inventor einstellen?
Leo Laimer am 13.06.2012 um 09:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...besser wäre 1-6 auf den Würfelflächen...Haben wir genau so in unsere CAD-Richtlinien geschrieben:Keine Komponenten "xyz links", "xyz rechts" benennen, denn der nächste Betrachter dreht sich um und sieht links für rechts und vv.Immer nur schön durchnummerieren...@WIBA:Es ist gute Praxis, die Modelle so anzufertigen, wie sie in Einbaulage dann montiert sind, und dies auch auf den Zeichnungen so darzustellen.Einfach damit Jeder der mit den Modellen und den Zeichnung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Bauteildatei
nospi am 17.08.2012 um 15:38 Uhr (0)
Und das soll garnicht gehen? Kann ich mir nur schwer vorstellen, aber da ich es nicht besser weiß, muss ich es ja mal glauben...Geht das denn mittlerweile bei höheren Versionen als bei 2010? Und wo ich einmal dabei bin: Weiß jemand, warum man eine mit Inventor erzeugte dwg-Datei in AutoCAD nicht beabeiten kann? Ich kann beispielsweise eine idw-Datei ins dwg-Format speichern. Ich kann zwar dann die Zeichnung mit AutoCAD öffnen und die Bemaßungen greifen, aber nicht das Bauteil selbst. Das ist auch nur im Pa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodell doppelte Komponenten
Manfred Gündchen am 09.02.2024 um 13:03 Uhr (1)
Eine weitere Möglichkeit ist im Masterskizzenmodell „Platzierskizzen“ festzulegen.Die Skizzen sind an strategisch sinnigen Positionen erstellt und mit zB. einem Achsenkreuz versehen, dass dann für die Positionierung von Teilen herangezogen wird.Die Skizzen in einer Extra-ipt als zB. „Platzier-Modell“ in einer AK erstellt und in diese hereingeholt, wird dann im Zusammenbau hereingeholt.Die jeweiligen Einzelteile werden an diesem Achsenkreuz mit I-Mates versehen und dann mit I-Mate an Linien im Platzier-Mode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |