|
Inventor : IV 7 & GAIN & abgeleitete Bauteile
Meinolf Droste am 02.08.2004 um 15:47 Uhr (0)
Moin Moin zusammen, eine Frage an die Experten: ich habe ein Ausgangsbauteil und davon abgeleitete Komponenten. Sowohl vom Ausgangs- als auch den abgeleiteten Bauteilen gibt es Zeichnungen. Das Ganze wird unter GAIN EDM verwaltet. Jetzt wird eine Änderung am Ausgangsbauteil vorgenommen. Unter GAIN wird das durch Revisioneiren gemacht, d.h. GAIN kopiert sowohl das Ausgangsbauteil als auch die Zeichnung und setzt in der Zeichnung den Link auf das neue Bauteil. Soweit funzt das super. Aber: in den abgeleite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
Doc Snyder am 08.07.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andy-UP: ...Modellierungsfehler... Das ist IMHO nur eine unglückliche automatische Zuordnung unter Übergang - ist halt nur ne dumme Automatik. Das lässt sich korrigieren, indem man dort den Haken wegnimmt und den missratenen Streckenfaktor auf 0 oder 1 setzt. Ansonsten sehe ich das auch wie Walter. Ich würde mir dazu dann eine variable Datei machen, die von zwei Werten (Schicht-Nr. und Stein-Nr., wie Zylinderkoordinaten) gesteuert mittels Schnittebenen jeden beliebigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mehrfach einfügen
Michael Puschner am 25.10.2003 um 19:03 Uhr (0)
Charles Bliss hat heute in der Adesk-NewsGroup einen guten Trick veröffentlich, den ich gerne hier weitergeben möchte. Wenn mehrfach das selbe Bauteil in eine Baugruppe eingefügt und mit Abhängigkeiten versehen werden soll, geht das auf folgende Art recht bequem: 1. Komponente an einer Stelle einfügen und in die Zwischenablage kopieren (Strg C) 2. Abhängigkeiten vergeben, Dialogfeld aber geöffnet lassen, d.h. im Dialogfeld oder im Kontextmenü (RMT) mit "Anwenden" bestätigen. 3. Nächste Kopie einfügen (Strg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Inventorfans, ich brauche mal wieder eueren Rat. Ich habe mir heute viel Zeit vertrödelt, weil Inventor für die Umsetzung der 3D-Abhängigkeiten sehr viel Zeit benötigte. Dabei habe ich festgestellt, das Inventor immer dann besonders lange braucht, wenn ich Bauteile aus dem Browser kopiert habe und diese dann mit 3D-Abhängigkeiten versehen wollte. Das aus dem Browser kopierte Teil liegt dann immer sonstwo im Raum und meist auch total verkehrt herum, so das ich denke, das das die Ursache des langen Rec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchbrüche in Fronten automatisch möglich?
Harry G. am 11.01.2012 um 17:44 Uhr (0)
Neben dem von Leo angesprochenen Problem mit Adaptivitäten bei projizierten Konturen wäre der Detaillierungsgrad in vielen Fällen zu hoch bzw. unerwünscht. Bspw. wäre es m.E. nicht gewollt eine sechseckige Kontur um den angepreßten Bolzen einer Sub-D-Steckverbindung auszusparen.Insofern ist eh Handarbeit angesagt was wegen der Standardmaße ein einmaliger Vorgang ist. Dabei gleich einen sinnvollen Einfügepunkt in der Skizze vorsehen. Skizzenbemaßungen und -abhängigkeiten auf den Einfügepunkt oder einen ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektion fehlgeschlagen
muellc am 08.03.2012 um 12:03 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo Hami,hast du auch in allen Bauteilen die Adaptivität abgeschaltet?Ich kann nur nochmal Michaels Hinweis wiederholen. Zitat:Adaptive Projektionen sollte man nur dann verwenden, wenn man genau deren Verhalten und ihre Folgen einzuschätzen weiß.Soll heissen, Produktiv erst dann einsetzen, wenn du zuvor lange Zeit damit geübt hast und weist wie du zu arbeiten hast.Besser noch, lieber mit Masterskizzen und abgeleiteten Komponenten arbeiten. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
daywa1k3r am 10.05.2007 um 13:31 Uhr (0)
Probier mal das:Code:Sub DeleteFirstLinkedTable() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument ForAllComponents oAsm.ComponentDefinition.Occurrences ThisApplication.ActiveDocument.Upd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl von Bauteil in Stückliste mit Null einfügen
invhp am 09.05.2017 um 14:53 Uhr (1)
Spotan: iLogicregel in der IAM ThisBOM.OverrideQuantity("Strukturiert", Bauteilnummer, 100)Strukturiert = Stückliste Strukturiert der IAMBauteilnummer = Bauteilnummer der Komponenten der Menge geändert werden soll100 = Menge auf 100 setzenNehmen wir an, es geht immer um die gleichen 10 Bauteile deren Bauteilnummer bekannt ist.Dann machst du in jeder IAM wo das Thema Menge=0 greift eine iLogic-Regel, die die Menge auf 0 setzt.Normalerweise kommt eine Fehlermeldung, wenn in der Stückliste keine Position mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktsatzstärke einstellen
Doc Snyder am 26.03.2010 um 18:06 Uhr (0)
Moin!Die "Stärke" des Kontaktsatzes hängt von der Stärke Deines Rechners ab. Bei aktiviertem Kontaktlöser kontrolliert der Rechner ständig und überall, ob Komponenten sich einander nähern. Ein Rechner kann aber gar nicht wirklich ständig und überall etwas prüfen, sondern tut das in Wirklichkeit nur sehr schnell hintereinander für jede Stelle einzeln in einer Art Reihumabfrage. Wenn bei diesem "gelegentlich mal Vorbeischauen" eine schnelle Annäherung zu spät erkannt wird, also die Durchdringung schon erfolg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alte FX 540 behalten oder GF8800GTS kaufen
Stadtwerke am 04.09.2007 um 12:31 Uhr (0)
Mein neuer Rechner wird fogende Komponenten haben:Prozessor core 2duo E6740 2 x 2,66 Ghz4 Gb RAM2 Hitachi 400 Gb Platten als RAID1, sicher ist sicher.XP proIV 2008 SchullizenzDA ich meinen Rechner nicht nur für CAD sondern hauptsächlich für alle Büroarbeiten verwende, würde ich gerne eine Geforce 8800 GTS 320 Mb einbauen. Die ist denke ich mit 265 EUR preisgünstig und für den Rest meiner Arbeit gut.Egentlich ist sie ja nur eine abgespeckte Version der hier schon empfohlenen 8800 GTXAls Alternative hätte ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gewinde.xls version aktuell ??
Michael Puschner am 27.05.2004 um 00:02 Uhr (0)
So, nun habe ich mir auch mal Kastis Gewinde.xls angesehen.Was mir noch aufgefallen ist:In den Tabellenblättern "DIN EN ISO 1478" und "DIN103" sollten noch die Zellen BB1 und BB2 gelöscht werden, sonst verläuft sich da die IV Bibliothek. In der Spalte "Gewindebezeichnung" müssen noch alle Kommata durch Punkte ersetzt werden (außer für den deutschen IV5, da ists genau umgekehrt), zumindest für die Steigungen.Man sollte besser noch alle Original-Tabellen hinten anfügen, damit die Bibliotheksteile noch funtio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech mit Kreuzbug (erhebung)
MacFly8 am 26.08.2013 um 16:12 Uhr (1)
Rechte Maus Taste auf die Ansicht von der die Skizze abgerufen werden soll, danach muss diese im Browser noch eingeschlossen werden....P.S. die hilfe bis zum ende dann steht es da mit drin : Es können nur Skizzen angezeigt werden, die parallel zur Ansicht sind.1.Platzieren Sie eine Zeichnungsansicht des Modells, die mindestens eine Skizze aufweist.2.Klicken Sie im Browser, um die Ansicht zu erweitern und die Komponenten in der Ansicht einzublenden.3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Baugruppe o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
cnongs am 27.03.2012 um 16:30 Uhr (0)
Danke Leo und Andi ja so funktioniert es: Schraube auswählen, klick auf "Zusammenfügen- Alle ersetzen", dann öffnet sich das Fenster in dem die Komponente gesucht werden muss, ich habe den Inhaltscenter-Ordner unter "Arbeitsbereich-Bibliotheken-Content Center Files-DIN 912" gefunden.zwei kleine Nachteile hat die Vorgehensweise 1. man kann nicht über das Inhaltscenter nach der auszutauschenden Komponente suchen und 2. man kann nicht festlegen, wieviel bzw. welche Schrauben ausgetauscht werden sollen. Wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |