Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6722 - 6734, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Drucker druckt Linien zu dick
ToniMeloni am 31.03.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo mal wieder,mein nächstes Problem ist folgendes :Ich bin dabei Zeichnungen auszudrucken. Ich hab mich schon länger gewundert, warum der Drucker alle Linien, Texte usw zu dick druckt. Eng zusammenliegende Linien werden als eine gedruckt. Und eben druck ich wieder eine Zeichnung aus, und siehe da, alles ist so gedruckt wie es sich gehört. Gleich nochmal gedruckt, nur zum Test. Und alles wieder dick.Kennt einer das Problem?Merkwürdig ist auch das wenn ich das Mausrad drücke um das Blatt zu verschieben, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 25.01.2004 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: BTW: Die Möglichkeit das Skizzenkoordinatensystem der 1. Skizze eines neuen Bauteils rel. zur BG festzulegen habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 18.08.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,Die Beschreibungen von MacFly8 und DocSnyder treffen es.Genau das passiert.Zur Klarstellung der Vorgehensweise: Als Master wird eine Baugruppe verwendet, diese enthält verschiedene Bauteile die jeweils eine Masterskizze enthalten.z.B. Gibt es dann für ein Extrudiertes Bauteile eine Skizze für das Profil und Arbeitsebenen für die Endflächen.Das mit der Baugruppe hat folgende Vorteile:Bei einer Änderung der Profilskizze änderns sich alle auf diesem Profil basierenden Bauteile.Trotzdem hat jede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette
solos am 21.12.2008 um 15:56 Uhr (0)
Das Beispiel ist Super! Durch verschieben des Timeelements, also durch die Abhängigkeit Ani-Start bewegt sich die Kette. Leider habe ich noch nie ein Teil selbst annimiert. Deshalb würde mich interessieren wie es funktioniert, dass sich das Timeelemnt gleichmäßig bewegt, um die Animation zu erhalten.In der .iam sind im Verlauf an erster Stelle Embedding1 und 2 unter 3rd Party zu sehen. Was sind das für Elemente? Können nicht geöffnet werden!Die Cata.iam habe ich jetzt durch dei Größen meiner Kette ersetzt. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Bei IV2010 ist es mir beim Testen auch schon fallweise untergekommen, habe dem aber bisher (noch) keine große Bedeutung zugeschrieben und auf Unsauberkeiten im Zusammenbau geschoben.Heute habe ich die Ursache gefunden  .Wenn eine der beiden Komponenten eine abgeleitete Komponente beinhaltet, gibt es keine Vorschau.Das war bei IV11 SP4 auf jeden Fall auch schon so und dürfte eine uralte, ungelöste Geschichte sein.Bei IV2010 genügt das Unterdrücken der Verbindung z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
Michael Puschner am 11.05.2009 um 19:08 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von tompkins:... Weil dann müßte ich ja den Flansch x-Mal kopieren, und Änderungen am Bauteil werden nicht überall nachgeführt. ...Kopieren ist sicherlich nicht der richtige Weg.Aber man könnte für jeden Flansch, der eine eigene Position in der Stückliste bekommen soll, eine eigene IPT mit einer Abgeleiteten Komponenten des "Masterflansches" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien weg
daywa1k3r am 26.11.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gleich sagen, dass ich mit zeichnen nicht viel zu tun habe, aber die Probleme hatten wir auch. Wir haben es mit einen zentralen Server gelöst. Jeder in der Firma hat als Projekt-Datei die Root Datei von dem Server. Gezeichnet wird dann unterhalb des Root Verzeichnises. So müssen wir nicht immer die Projekt-Datei setzen. Projekte verschieben geht nur mit Design-Assistent. Leider verwendet die SaveAs Funktion von Inventor "Apprentice-Server-API s" nicht, und nur mit gleichen ist eine Abspe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Fräsen
Kraxelhuber am 21.10.2009 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Gerade im Werkzeug und Formenbau sind die geometrischen Formgestaltungsmöglichkeiten...Jetzt muß ich da mal was gerade rücken.Ich stimme dir da voll und ganz zu Nina! Die Möglichkeiten in der Flächenkonstruktion sind hier wirklich enorm! Worauf ich anspielen wollte ist aber das Thema "Änderungen". Denn sobald ich bei Tebis an einem Bauteil eine Bohrung verschieben möchte muß ich die einzelnen Flächen anfassen. Ich muß die Flächen die mit der Bohrung geschnitten werden einzeln schliessen und an der n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum Inventor ?
cadcon am 24.07.2003 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Michael, ich möchte mich beim auslassen an IV, Manfred anschließen. Wir arbeiten ausschließlich für die Automobil Zulieferer und da muß ich mich regelmäßig mit Flächenmodellen rumärgern. Es ist jedesmal ein Krampf (wenn der Kunde 3D Flächen Modelle anbietet) diese in den Inventor einzulesen. Ich habe vorher mit SWX2001 gearbeite, und hier war dies um einiges besser. Der IV braucht die Modelle als Solid um diese z.B. in einer Konstruktion einzubauen. SWX läßt auch Flächenmodelle in der Konstruktion z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Fyodor am 27.05.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Forum!Momentan bin ich dabei der Stückliste einer Konstruktion den letzten Schliff zu geben, dabei werden auch alle Schrauben, Scheiben, etc. in das Modell eingefügt.Nun habe ich aber das Problem, daß angeordnete Komponenten immer als in allen Freiheitsgraden frei angezeigt werden, obwohl das Teil mit "einfügen" und "Winkel" eindeutig fixiert ist (siehe Bild). Wenn ich die Anordnung lösche, ist das Ursprungsteil auch plötzlich nicht mehr als frei angezeigt.Diese vielen grünen Pfeile und Würfel mache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
monti am 18.10.2006 um 09:27 Uhr (0)
Moin und danke für das Willkommen!Ich habe eine Bild angehängt um mal grundsätzlich zu zeigen was ich meine. Die kleine Spule soll jeweils 10 mm von den beiden Kanten des großen Körpers entfernt auf der Oberfläche platziert werden.Mit den Abhängigkeiten (passend) habe ich zum Einen geschafft, die Spule irgendwo auf der Fläche zu platzieren. Weiterhin konnte ich sie manchmal mit einem Abstand zu einer der beiden Kanten platzieren. Manchmal hat der Versatz auch bewirkt, dass die Spule von der Fläche abgehobe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Server verschoben
Leo Laimer am 28.10.2010 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:...Was das mit Vault zu tuen haben soll .... kann ich dir leider nicht erklären.GrüßeIch versuch nur das zu erklären:Bei Vault liegen die Daten mit denen gearbeitet wird lokal. Nach dem erstmaligen Runterladen (= einmalig grosse Netzlast) herrscht weitgehend Ruhe im Netz, diesbezüglich.Beim Arbeiten am Server lädt IV ständig neue Datensegmente nach, zusätzlich zu den normalen Datei/Öffnen und /Speichern-Operationen.Wenn dann z.B. (viele) Abgeleitete Komponenten beteiligt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Blechkonstruktion
Doc Snyder am 23.05.2006 um 18:46 Uhr (0)
Ach so, ich dachte schon das Biegen sollte simuliert werden. Das wäre nämlich zu viel verlangt von Inventor. Man könnte zwar einen Biegevorgang animiert darstellen, aber dabei Spannungen oder die benötigten Kräfte zu rechnen, das ist eine ganz andere Branche. Inventor ist vornehmlich zum Konstruieren da."Montageabläufe, Zusammenspiel von beweglichen Komponenten,... " - das ließe sich bestens damit machen. "...FEM von Baugruppen" geht aber nur bedingt. FEM geht nur mit dem Professional-Paket (AIP) und auch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz