Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6748 - 6760, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
Michael Puschner am 02.05.2006 um 23:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Das heisst: Ich muss ca. 20 abgeleitete Komponenten-ipt von Projekt zu Projekt mitschleifen? ...Nein, nur das steuernde Master (Entwurfs) IPT, von dem aus die Parameter (und/oder Modellgeometrie, Skizzen, Arbeitselemente ...) an alle Bauteile per abgeleitete Komponente weitergeleitet werden.Die Suche dieses Forums bringt hierzu einiges zu Tage, wenn man als Suchbegriff z.B. "Master" verwendet. Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Noch eine kurze Frage: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt
mahomie am 18.10.2010 um 10:39 Uhr (0)
hallo zusammen!ich habe folgendes problem: die dreicksscheibe aus dem anhang soll sich um ihren schwerpunkt drehen und das gestell, ebenfalls im anhang, verschieben, aber eben nur bei kontakt. die scheibe soll im gestell so positioniert sein, dass der mittelpunkt der bohrung auf einer ebene mit den achsen der zylinder im gestell liegt. ich bekomme es leider nur so hin das jeweils einer der zylinder des gestells quasi an der scheibe klebt. hierdurch ergibt sich ein unnatürlicher bewegungsablauf.habe in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen einzelner Teile in einer iam die in eine andere iam eingefügt wurde
Steinw am 26.05.2004 um 16:19 Uhr (0)
Hallo, Ich schon wieder Ich habe eine iam gezeichnet, und diese in einer anderen iam eingefügt. In diesem Fall geht es um einen Klemmhebel, der mittels Drehung/Translation in mit einer Schraube und einer Platte verbunden ist. Wenn ich den Hebel drehe, so soll die Platte nach oben gehen. Alles kein Problem, aber wenn ich nun diesen gesamten Klemmteil (iam) in eine andere iam einfüge kann ich entweder nicht den Hebel bewegen, oder ich kann ihn schon bewegen dafür verschieb ich alles andere nur die Platt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layoutplan erstellen
Leo Laimer am 04.01.2018 um 09:29 Uhr (1)
Ähnlich wie Sascha schon gesagt hat:- Starte mit einer ganz normalen IAM- Es ist gute Praxis, für jede Komponente einen Einfügepunkt zu definieren, und als Einfügehilfe in der IAM, eine IPT in Form eines Punktegerüsts zu erstellen- Wenn die IAM zu Dimensionen anwächst die nur mehr schwer handhabbar sind kannst Du in dieselbe IAM jeweils vereinfachte Ableitungen der Komponenten einfügen (Punktegerüst und Einfügepunkt kommen da sehr zugute)- Mach Ansichtsdarstellungen in der IAM, mal "Detailliert", mal "Vere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 14.12.2012 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, möglich ist es.Theoretisch.Konkret: Mein IV 2010 brauchte in dem grad aktuellen 10.000-Instanzen-Assembly 1/2 Stunde um das vorher deaktivierte Bauteil zu finden...Auch praktisch oder meinst du, alle machen ihre visuellen Kontrollen (z.B. Schraubenlänge zu Bohrungstiefe) in der Hauptbaugruppe mit 10000 Komponenten? Es lässt sich natürlich immer eine Ausnahme finden, die die eigene Aussage richtig dastehen lässt Zurück zum Thema: Vielleicht - je nach Anwendungsfall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 14.12.2012 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, möglich ist es.Theoretisch.Konkret: Mein IV 2010 brauchte in dem grad aktuellen 10.000-Instanzen-Assembly 1/2 Stunde um das vorher deaktivierte Bauteil zu finden...Auch praktisch oder meinst du, alle machen ihre visuellen Kontrollen (z.B. Schraubenlänge zu Bohrungstiefe) in der Hauptbaugruppe mit 10000 Komponenten? Es lässt sich natürlich immer eine Ausnahme finden, die die eigene Aussage richtig dastehen lässt Zurück zum Thema: Vielleicht - je nach Anwendungsfall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 14.12.2012 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, möglich ist es.Theoretisch.Konkret: Mein IV 2010 brauchte in dem grad aktuellen 10.000-Instanzen-Assembly 1/2 Stunde um das vorher deaktivierte Bauteil zu finden...Auch praktisch oder meinst du, alle machen ihre visuellen Kontrollen (z.B. Schraubenlänge zu Bohrungstiefe) in der Hauptbaugruppe mit 10000 Komponenten? Es lässt sich natürlich immer eine Ausnahme finden, die die eigene Aussage richtig dastehen lässt Zurück zum Thema: Vielleicht - je nach Anwendungsfall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kleber in der Stückliste
Doc Snyder am 24.08.2011 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Weg über ein echtes Bauteil geht natürlich auch......und ich bevorzuge den eindeutig!Eine virtuelle Komponenten kann man nicht kopieren. Wenn aber ein Mal die ganzen Spezifikationen für den Kleber hergesucht sind, kann man das als Datei leicht kopieren und muss nicht jedesmal von vorn anfangen oder mit Copy&Paste herummachen. Die Überschreibung des Gewichts oder des Volumens ist leicht.Außerdem kann es sich immer ergeben, dass man den Kleber dann doch modellieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter -> iProperties -> Anzeige in Listen
Doc Snyder am 14.04.2006 um 21:48 Uhr (0)
Moin!In der Diskussion um Dateinamen, Bauteil- und Zeichnungsnummern vertrete ich ja bekanntlich den Standpunkt, darin KEINE Information über die Gestalt des Modells mitzuführen, weil diese Informationen nur zu schnell unzutreffend werden können, z.B. wenn man am Modell noch arbeitet, etwa bei parametrisch modellierten Zahnrädern noch mit der Zähnezahl experimentiert. Wenn man später in einer Liste diese Dateien sucht oder kontrolliert, ist das Fehlen solcher Informationen aber zugegebenermaßen lästig, und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation Einspannvorrichtung
SturmGhost am 21.06.2015 um 23:25 Uhr (1)
Ich habe die Baugruppe jetzt nochmal neu gemacht und nur einen Arm komplett aufgebaut. Das habe ich jetzt ohne Redundanzen geschafft. Allerdings klatscht mir das Programm nun Streben und Stifte in eine Schweißgruppe obwohl die Komponenten nicht verschweißt sein können/sollen/dürfen. Wenn ich die Schweißgruppe manuell auflöse zerhaut es mir wieder die ganze Simulation bzw. die Gelenke. Was muss ich da nun ändern, damit sich das richtig verhält?Hier noch einmal die überarbeitete Baugruppe: https://www.dropbo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : definierte Abhängigkeit??
Doc Snyder am 24.10.2006 um 12:12 Uhr (0)
Ich fass es nicht! Da wird hier eine ellenlanger Thread geführt, alle machen sich Gedanken und geben Ratschläge, aber alles ist falsch, denn das Problem ist nur: Es ist dem Herrn "zu lästig", die Abhängigkeiten mit Inventor so zu vergeben, wie sie nun mal vergeben werden müssen.    Zitat:Original erstellt von oggy:...bisher hab ich es so gemacht das ich alle eingefügt und dann mit abhängigkeiten versehen habe. dabei passiert es aber oft das der Winkel nach dem drehen nicht mehr sichtbar ist weil er meterwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Michael Puschner am 28.06.2016 um 14:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Forvert:... Beim Ausprobieren des Muster-Features in einem einzelnen Bauteil über mehrere Volumenkörper hinweg gibt es bei Inventor 2017 keine Probleme. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoJa, das ist eine der Neuerungen von IV2017.Bei den vorherigen Versionen kann eine Elementanordnung nur einen Volumenkörper bearbeiten. Daher braucht man hier noch eine Anordnung für jede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzeigeoptionen bearbeiten (Tangentialkanten dauerhaft anschalten)
Roland Schröder am 16.04.2013 um 03:32 Uhr (0)
Moin!Über Stile ist das meines Wissens nicht zugänglich, und Ansichtseigenschaften gibt es nun mal nicht, wenn es keine Ansichten gibt.Eine Möglichkeit wäre daher, in der Vorlage eine (oder mehrere) Ansicht(en) von einem Dummy-Teil zu platzieren, deren Ansichtseigenschaften entsprechend einzustellen und das Dummy-Teil nach dem Speichern der Vorlage zu löschen oder an einen Ort zu verschieben, wo Inventor es nicht mehr findet. Es wird dann beim Benutzen der Vorlage (=Beginn einer neuen Zeichnung) der Datei- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz