Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bauteil verschieben
hawaigaign am 23.07.2008 um 10:05 Uhr (0)
HalloIch habe ein Bauteil auf eine Grundplatte gelegt, das ganze mehr Pi mal Daumen, da das nur so gegangen ist. Dann habe ich das Bauteil auf meine Grundplatte projiziert, nicht das ganze, sondern nur die Befestigungsloecher. Nach dieser Skizze hab ich dann Loecher in die Grundplatte gemacht und dann das Beuteil an diesn Loechern der Grundplatte abhaengig gemacht.So weit so gut.Jetzt muss ich mein Bauteil 5mm verschieben. Laesst er mich nicht, wiel Inventor sagt, es ist vollstaendig bestimmt, was es grund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
thomas109 am 04.04.2007 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Björn!Willkommen bei CAD.DE!          Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn Du Deine Frage etwas präzisierst und alle Komponenten hochlädtst, dann gehts bei den Antworten um Sekundenbruchteile   .Aber so ist es etwas lau im Nebel   ...------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisteneintrag von gespiegelten Teilen
himmelblau am 22.02.2018 um 10:49 Uhr (1)
Wie haste denn die bauteile gespiegelt? Wenns abgeleitete komponenten sind, dann kannste auch die parameter ableiten und die bleiben assoziativ. Spiegeln in der baugruppe erzeugt auch abgeleitete komponenten, die musste dann nur nachträglich noch bearbeiten.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen
Michael Puschner am 24.03.2011 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... aber erwarte bitte von Autodesk keine Logik! ...Doch, genau so wie es implementiert ist, ist es logisch.Skizzen in einer Baugruppe basieren auf vorhandenen Komponenten und sind von diesen abhängig.Folglich können von diesen Skizzen keine Komponenten abhängig sein, da das zirkuläre Referenzen gäbe.Und ja, "Arbeitselemente" in einer Baugruppe sind Komponenten.OK, so gesehen ist es doch unlogisch ... sie müssten in der Baugruppe "Arbeitskomponenten" heißen.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 08.08.2009 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich habe das jetzt schon beides Versucht also einmal in der skizze durch darauf klicken und bewegen da passiert nichts. Und dann nach dem Schlißen der Skizze und Rechtsdaraufklicken über den Befehl "Koordinatensystem bearbeiten". Ich glaube ich stelle mich einfach nur zu doof an, hier nochmal zwei Bilder wo ich den Koordinaten uhrsprung versucht habe zu verschieben.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen an Pfad (Übergang-Abhängigkeit)
Andy-UP am 14.01.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, ich weiss ja nicht ob´s interresiert, aber ich habe festgestellt, daß schon das Verschieben des Wagens nicht möglich war. Die Bedingung Übergang funktionierte nicht einwandfrei. Dann habe ich die Schiene neu erstellt und zwar mit sweeping und auf dem Wagen zwei Rollen (sprich Zylinder) angesetzt. Jetzt funktioniert das Verschieben entlang der Schiene jedenfalls. Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Making Skeleton Modeling Easy
Fyodor am 21.05.2009 um 20:51 Uhr (0)
In diesem Beitrag habe ich zwei Makros gepostet. Das eine heißt "Ground", und verschiebt alle angewählten Komponenten an den Ursprung. Das zweite Makro "GroundFix" macht das gleiche, aber fixiert die Komponenten dort zusätzlich. Das dürfte sein, was Du suchst... die Icons für die Symbolleiste sind übrigens auch dabei .------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : igs Datei
Charly Setter am 23.11.2003 um 13:02 Uhr (0)
Hi Also: Sie Diva 2³ ist auch nach einer Stunde noch nicht fertig. ProDesktop hat´s in 30s erledigt. lg Mathias PS.: Hab´s jetzt sowohl mit SAT als auch Step (mit ProDesktop erzegt) probiert. Die Diva hat echte Probleme, den Kram einzulesen. PPS.: Irgendwann hatte die Diva das SAT-File dann eingelesen (Flächenmodell). Beim Verschieben der Konstruktion kam dann die übliche Fehlermeldung: Fläche hat IV-Qualitätsprüfung nicht bestanden.... Ich glaube, das ist auch noch einer der Punkte, wo Adesk unbedingt nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
CAD-Huebner am 17.08.2006 um 11:35 Uhr (0)
Richtig ist die 8-Darstellung schon. Es müssten ja beim Langloch zusätzliche planare Seitenflächen erzeugt werden, dass geschieht aber beim Verschieben der Zylinderflächen logischerweise nicht.Zur Verbindung der versetzten Zylinderflächen werden die Zylinderflächen nur gedehnt und somit entsteht dieses 8 förmige Aussehen (eher eine gezeilte Zelle).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 09:58 Uhr (0)
Moin,habe fertig geschweißte Baugruppen auf Lager und will die kürzen.D.H. auseinander sägen und wieder zusammen schweißen.Gibt es irgendwie die Möglichkeit für den Befehl "Flächen verschieben" die Flächen irgendwie durch Einrahmen oder Kreuzen alle auf Einmal zu markieren und ggf. die nicht gewollten dann einzeln abzuwählen ? ? ?Ansonsten halt stundenlanges klickyklicky------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Skizze in IPT verschieben
68ermustang am 20.10.2023 um 11:33 Uhr (1)
Hallo zusammen, ist es (mittlerweile) möglich, eine Skizze, die durch abgeleitete Komponente in eine IPT geholt wurde, in dieser IPT zu verschieben? Ist im eigentlichen nicht der Sinn einer AK, das ist mir bekannt. Bei einem Volumen hätte man die Möglichkeit mittels Direkt. Über die Forensuche bin ich auf die Blöcke gestoßen, das würde auch das für mich passende Ergebnis liefern. Ich danke für kurze Rückmeldung. Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten-Generator
luft84 am 19.03.2009 um 15:30 Uhr (0)
Hallo, würde gern wissen ob es möglich ist, im Inventor einen Komponenten-Generator ( vergleichbar mit dem für die Schraubenverbindung) selber zu erstellen. Ich möchte zum Beispiel Rohrleitungen, die ja einen Anfangs- und Endpunkt haben, erstellen, in mdem ich einfach die Komponenten die ich benötige aussuche (z.B.: Bogen, 3x gerade, Bogen) und sie selbst zusammengebaut werden, quasi wie bei der Schraubenverbindung. Gibt es vieleicht im Internet brauchbare Anleitungen wie man sowas machen kann, oder kennt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenzen
thomas109 am 22.07.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Robert! "Wie" siehst Du die angesprochenen Teile im DA? Wenn es adaptive Projektionen sind, oder abgeleitete Komponenten, dann müssen die vermissten Teile zur endgültigen Entfernung zur Verfügung gestellt werden. Auch das "break link" bei abgeleiteten Komponenten funzt nicht und hilft nicht! ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz