|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 27.10.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo WalterZitat:Eine Beispieldatei sagt mehr als eine Reihe von Wortmeldungen ,Ich frage mich, warum du bei der Anordnung der quadratischen Plättchen neue Volumenkörper erstellt, 2 gelöscht und nach der Direktbearbeitung wieder kombiniert hast. Hat das einen Vorteil/andere Auswirkungen gegenüber dem Unterdrücken einzelner Teile in einer Anordnung?Wie ich durch dein Beispiel gelernt habe, lassen sich einzelne Komponenten in Anordnungen in beiden Erstellungsweisen durch Direkbearbeitung verschieben. (Hatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
CAD_Sigi am 07.12.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hi!Ich habe folgendes Problem:Ich möchte in einer Baugruppe eine Unterbaugruppe einfügen und in diese Unterbaugruppe bereits bestehende Bauteile der Baugruppe verschieben. (Grund dafür ist dass ich diese Unterbaugruppe ein- und ausblenden möchte -- s. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014574.shtml#000000) Geht das?Wenn ja, wie?Danke!------------------CAD-Sigi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Big-Biker am 20.04.2007 um 09:27 Uhr (0)
Du kannst erstens die Arbeitsebene, sofern sie rechtwinklig auf dem Teil steht, in der Skizze projizieren. Und zweitens kannst du ein Dummy-Bauteil auf der Ebene erstellen und dieses dann über - Verschieben - in das Bauteil holen. Dort kannst du die gebrauchte Fläche für deine Bearbeitung verwenden. Das Dummyteil blendest du dann aus (nicht löschen).Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Teile in Zeichnung farblich hervorheben
bufftuff am 22.04.2015 um 13:00 Uhr (15)
Ich habe eine simple Lösung gefunden:Ich stelle die Darstellung sämtlicher Komponenten auf "Klar", so dass sie transparent erscheinen.Die vorzuhebenden Komponenten stelle ich anschließend auf die gewünschte volle Farbe.So erspare ich mir auch die verwirrenden verdeckten Kanten im Inneren.Trotzdem Danke für die Tipps - Mir wird hier fast immer schnell und gut geholfen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Stadtwerke am 13.03.2008 um 14:20 Uhr (0)
DAnke für die Antworten.Da habe ich einiges dazugelernt.Mein eigentliches Problem ist ja wirklich ganz einfach zu lösen:In der Baugruppe:Unterbaugruppe zum Bearbeiten doppelklickenFragliches Teil per drag and drop in die Unterbaugruppe schieben. Fertig.War das Teil vorher fixiert, ist es hinterher auch fixiert.Lediglich Anordnungen lassen sich nicht so verschieben.------------------IV10
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 15:42 Uhr (0)
Hallo ZusammenKann man ein Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben? Wenn ja, wie?Gruss RAIN-INV
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln?
nightsta1k3r am 26.02.2012 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Das mit einer Spiegelebene im Bauteil usw. will einfach nicht klappen!Ich weiß nicht warum?Rätselhaft, muß ein Bedienfehler sein, denn es funktioniert mit allen ebenen Flächen, egal ob Arbeitesebene oder Modellfläche.Wahrscheinlich schaltest du nach Auswahl der Komponenten nicht sauber um auf die Wahl der Spiegelebene.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic: Parametrisierte Baugruppenvarianten abspeichern
loop29 am 23.04.2015 um 11:43 Uhr (1)
Hi, so ein Tool hab ich mir auch mal gestrickt für iLogic Baugruppen.Da gibt´s doch ne ganze Menge die man dabei beachten muss. Gerade bei iLogic gesteuerten Baugruppen muss man darauf achten, dass die Exemplarnamen der Komponenten beim Kopieren nicht geändert werden.Zumindest wenn man aus der Baugruppe Parameter in die einzelnen Komponenten runterreicht.Dann z.B. ob es noch abgeleitete Komponenten in der Baugruppe gibt, die unterdrückte Verknüpfungen haben zu anderen Bauteilen. Wenn die Verknüpfungen unte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen auflösen
freierfall am 03.03.2008 um 12:11 Uhr (0)
Guten Tag,ja geht, Aber Meldung genau durchlesen.Öffne die oberste Baugruppe und gehe in den Browser. Klappe dort die "aufzulösende" BG auf und markiere alle platziereten Dateien. Dann RMT und auf oben verschieben klicken. Oder einfach per Drag and Drop in die oberste BG verschieben und dann die Maustaste losslassen.Achtung, es gehen alle Abhängigkeiten verloren, die auf Elemente verweissen die nicht mitgehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
PeterW am 05.05.2011 um 11:17 Uhr (0)
Unsere größten Baugruppen/Zusammenbauten haben ca. 1.200 Teile mit ca. 11.000 Komponenten, allerdings in etliche Unterbaugruppen verteilt. Damit gibt es auch ohne Vereinfachungen noch keine nennenswerten Performanceprobleme.Einzelne (Unter-)Baugruppen haben bei uns aber selten mehr als 30, 40 Teile mit vielleicht 150 Komponenten...------------------mfGPeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 14:46 Uhr (0)
Das waren eigentich 2 verschiedene Beispiele... wenn man das Ganze parallel davon anordnen lässt, sind die Abhängigkeiten natürlich vorhanden, aber wenn ich die Komponenten spiegeln will (also auf die andere Seite bringen will), dann sind die Abhängigkeiten nicht mehr vorhanden....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster bzw. Kreuzen Auswahl
Leo Laimer am 19.11.2016 um 23:20 Uhr (1)
Hallo,In der BG in aufgeschnittener Darstellung kann ich im 2017er nicht mehr Komponenten per Kreuzen bzw. Fenster selektieren, die grafisch angeschnitten sind.Also in BG wo alle Komponenten geschnitten sind kann ich auf diese Weise gar nichts mehr auswählen, nur per Einzelpick.Ist das neu? Hab ich was übersehen?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
monti am 17.10.2006 um 17:44 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe heute IV10 zum ersten mal aufgerufen.Im Moment hänge ich beim platzieren von Bauteilen in einer Baugruppe. Im MDT ist der simple Weg ein Teil an einem Fangpunkt anzufassen und es dann zum Fangpunkt einer anderen Baugruppe hin zu verschieben. Von dort konnte ich es dann noch um einen bestimmten Wert in eine bestimmte Achsenrichtung verschieben.Gibt es im IV Fangpunkte? Aufgefallen sind sie mir beim Vergeben von Abhängikeiten, allerdings nur da. Kann ich ein Teil platzieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |