Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 768 - 780, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Unterordner verschieben
Lothar Boekels am 29.09.2021 um 08:42 Uhr (1)
Ich will ja gar nicht gro0 rum-unken.Für mein Tagesgeschäft habe ich da eine Lösung gefunden, die ganz gut funktioniert:Nummernsystem aus Datum und Folgenummnerz.B.: 20210929-001 für die erste Datei, die ich am 29.09.2021 erzeugt habe.kann man auch erweitern für mehrere Benutzerz.B.: 20210929-LB-001 Mehr als tausend Dateien pro Tag mache ich nicht und das Datum kann noch knapp 8000 Jahre so weiter laufen.Hinten an kann man auch noch was anhängenz.B.: 20210929-LB-001-01das Anhängen benutze ich z.B. bei Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ICopy
P.J.R. am 19.02.2014 um 17:06 Uhr (15)
Hallo Leute,Ich hab da ein Problem mit der Icopy generierung und dem erstelten Teil.Das Problem liegt darin das folgende fehlermeldung kommt(Die Quelldatei enthält nicht gelöste Komponenten.Alle komponenten müssen aufgelöst werden bevor Sie fortfahren)Die Layoutskizze ist adaptiv geschaltet und sonst finde ich keinen fehler in der Skizze. bin am verzweifeln.Hoffe es kan mir jemand helfen.Gruss P.J.R.------------------Vielen Dank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegelebene ändern
Benjamin L. am 17.10.2012 um 16:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Bauteil gespiegelt. An einer von mir festgelegten Ebene.Nun möchte ich das Bauteil zwar immer noch gesxpiegelt haben, allerdings den Abstand vergrößern. Also könnte ich ja die Spiegelebene verschieben?? Oder wie stellt man sowas am geschicktesten an?Und noch was allgemeineres: kann man erstellte Ebenen verschieben (z.B. bei Ebene parallel durch Punkt...den Punkt ändern?)Danke im Voraus,Benni

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Etwas Offtopic: Gibts wo eine Liste für Belastbarkeit von Trägern?
Willi123 am 29.04.2005 um 09:10 Uhr (0)
BTW , im Kritikforum läuft gerade eine Diskussion über die Verbesserung der Forenübersichtlichkeit. Sollten wir den hier laufenden Thread nicht in das Forum Berechnung von Maschinenelementen verschieben? Verschieben wäre bei vielen OT-Themen sinnvoll, auch gerade um die nicht so bekannten und vielleicht zu unrecht weniger frequentierten Foren zu promoten. ------------------ Gruß, Willi123 Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2013er 3DSkizzenelemente
SEHER am 08.04.2013 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Forum,im 2013er kann man die Punkte einer 3D-Linie verschieben ohne dass man über die Fkt. 3D-Skizze bearbeiten sich in der 3d-Skizze befindet.Kann man diese Möglichkeit abstellen, da man aus Versehen Punkte verschieben kann?Im 2012er ging dies noch nicht.Gruß------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de[Diese Nachricht wurde von SEHER am 08. Apr. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was spricht gegen Schweißbaugruppe?
lbcad am 15.10.2009 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Leute,SchweißBG in normale BG zurückkonvertieren geht doch! Zwar gibt es keinen Knopf aber es geht so:Alle Komponenten markieren und dann via TAB-Taste in eine neue Unter-BG verschieben. Nun ist alles wieder so wie vorher - nur in einer anderen BG. Die Schweiß-BG kann man dann wieder gegen die neue BG austauschen und alles ist in Butter . Bleibt vielleicht noch, dass man die Dateien umbenennen muß, damit auch das wieder stimmt.Zugegebenermaßen ist es ein wenig Arbeit. ------------------Gruß Lothar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
ulrix am 19.01.2016 um 08:44 Uhr (1)
In Inventor 2012 heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich unter "Verwalten".Der Name dieser Funktion ist wieder mal ein bisschen unglücklich, denn es werden nicht nur Bauteile (Komponenten) aus verschiedenen Volumenkörpern erzeugt, sondern auch eine Baugruppe, in der ein Exemplar von jeder Komponente plaziert wird, und zwar jeweils am Ursprung fixiert, wie Sascha schon schrieb.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade
Michael Puschner am 24.03.2009 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo: Warum???? ...Weil adaptive Komponenten per Definition bedingte Freiheitsgrade haben. Hätten sie keine, wäre die Adaptivität wirkungslos.Wozu soll denn die Adaptivität so vieler Komponenten in dieser Baugruppe dienen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BT einer Unterunter-BG nach globaler XY-Ebene ausrichten?
Fritz Freleng am 18.10.2004 um 20:44 Uhr (0)
Weitere Möglichkeit: Bauteil in die oberste BG verschieben, ausrichten, dann im Browser wieder in die UnterBG verschieben und dort fixieren. Und wenn Bernhard das Profil wechselt, kann er es auch mit IV9 machen. Klappt es inzwischen? Wahrscheinlich mußt Du Dein lokales Profil in Rauch aufgehen lassen und newu anlegen. Immer noch besser als Format C: . ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Rapti am 23.01.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, wenn Du den Ursprung innerhalb eines Bauteils verschieben willst: In der Grundebebe: 1. Skizze bearbeiten und die Skitte zum 0-Punkt ausrichten. Eventuell Mittelpunkt projezieren und auf diesen constrainen oder vermassen Wenn Du das Bauteil in der Z-Richtung zum Ursprung neu ausrichten willst ist das schon nicht mehr einfach. Dann muss die 1. Skizze in der Lage neu definiert werden. Gruss Rapti

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
Geistl am 13.06.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo thomas109, im Container (Ordner) ist nur eine Gruppe und keine einzelnen Flächen. Müßten hier auch Flächen angezeigt werden? Aus diesem Container kann ich ziemlich alle Flächen verschieben so daß diese unterhalb des Browsers erscheinen. Wie vergfahre ich nach dem Verschieben weiter um aus den Flächen solids zu bommen? Müssen alle Flächen danach geheftet werden? Gruß Werner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
Leo Laimer am 05.06.2007 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe damit noch nie gearbeitet, aber nach dem was ich vorhin beim flüchtigen Lesen der Onlinehilfe gesehen habe scheint es sich bei der Virtuellen Komponente genau um das zu handeln:Virtuelle Komponenten erfordern keine Modellgeometrie und keine Datei. Sie lassen sich mit einem benutzerdefinierten Bauteil in einer Stückliste vergleichen. Virtuelle Komponenten werden grundsätzlich wie echte Komponenten behandelt: Sie werden im Browser dargestellt und weisen Eigenschaften wie Menge, Stücklistenstruktur, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
Leo Laimer am 04.10.2013 um 21:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Wo ist da der Unterschied? ...Paul hat es mit gelehrten Worten beschrieben, ich versuchs mit einem winzigen Gedankenexperiment:Stell Dir einfach vor, man könnte im IV Komponenten in der BG per Objektfang und separate Befehle schieben/drehen/usw. (kann man ja tatsächlich, auch wenn die Implementierung etwas unglücklich ist).Und dann stell Dir weiters vor, dass man die Komponenten nicht mit der Maus herumzupfen kann.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz