|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Mag sein, das es bei vermurksten Monsterbaugruppen so ist. Klingt logisch. ... Solche Monster müssen die Baugruppen gar nicht sein, es reicht wenn die Abhängiglkeiten vermurkst genug sind. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Baugruppe mit ca. 200 Komponenten keine Unterbaugruppen völlig verworrende Baugruppenabhängigkeiten-- 2 min für das Platzieren einer neuen Abhängigkeit, Löschen einer Abhängigkeit oder einer Komponente mehr als ein Tag für das "gleichzeitige" Lösc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export von 3D-Daten
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfw:... Gibt es bekannte Einschränkungen bzw. Probleme im aktuellen Inventor? Einschränkungen und Probleme im Datenaustausch gibt es reichlich und in jedem CAD-System. Das liegt in der Natur der Schnittstellen. Schnittstelle kommt ja von Schneiden, da wird also immer etwas abgeschnitten. Dass aber beim STEP-Export einige Komponenten nicht berücksichtigt werden, ist mir noch nicht vorgekommen. Handelt es sich um eine extrem große Baugruppe? Wie verhält es sich wenn man die ST ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze - Linien mit Maus ziehen/verschieben geht nicht
Kraxelhuber am 06.01.2011 um 11:22 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ich hab da bestimmt irgendwas verstellt und weiß nicht wo. Kann mir jemand sagen welchen Haken ich setzen/nicht setzen muß damit ich nicht definierte Linien in Skizzen wieder mit gedrückter linker Maustaste verschieben kann?EDIT: Läuft komischerweise wieder.Kann gelöscht bzw geschlossen werden.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)[Diese Nachricht wurde von Kraxelhuber am 06. Jan. 2011 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat:Original erstellt von Kanadierx:Die abgeleiteten Komponenten (Container) gegen die original Baugruppen austauschen ist wegen der Abhängigkeiten, Adaptivitäten und fertigen Zeichnungen so aufwendig, dass es kaum möglich ist. Mir wird schlecht .Nicht nur wegen der Adaptivitäten (die wären in der Entwurfsphase kein Problem, wenn Du mit dem Werkzeug umgehen könntest), sondern wegen dem Aufbau der BG, den ich aus Deiner Bemerkung erahnen kann.Wenn eine BG nicht ersetzt werden kann, ist sie kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Jörg2 am 11.04.2011 um 15:47 Uhr (0)
Einfach per Drag&Drop im Browser verschieben.Im Kontextmenü gibt es noch den Befehl "Komponente - nach Unten".Dieser erzeugt eine neue Unterbaugruppe und verschiebt die Komponenten in diese.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung im Browser
baloo2 am 29.03.2005 um 12:03 Uhr (0)
Hi Friedrich, das geht nicht, außer durch einen Workaround !!!! Komponentenanordnung mit dem Befehl nach unten in eine BG verschieben. BG an entsprechende Position verschieben und anschließend die Anordnung aus der BG nach oben verschieben. ------------------ lg baloo2 Alles wird gut ....!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
Doc Snyder am 06.10.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Inventor kapiert nicht, daß die aufgelöste Unter-BG nun keine Teile mehr beinhaltet, weil er sich was im Zwischenspeicher gemerkt hat. Das führt zu einigen (nur auf den ersten Blick) unlogischen Fehlermeldungen mit denen man aber klarkommen kann.Auflösen ist ja auch ACAD-Sprech. Die Hilfs-Unterbaugruppe wird durch das Hinaus-Verschieben ihrer Komponenten verändert. Das wird vom Programm ganz normal registriert und entsprechend gehandhabt.Wenn die Hilfs-Unterbaugruppe z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Big-Biker am 02.05.2007 um 11:45 Uhr (0)
Du musst dein Zielbauteil in der Bgr. aktivieren (Bearbeiten) und dort den Befehl - Verschieben - (nicht Bauteil verschieben) auswählen.Das sind zwei Quadrate, ein weißes und ein gelbes, die mit einem roten Pfeil verbunden sind. Dann funzt das mit dem Dummy.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixieren
Doc Snyder am 05.04.2007 um 16:25 Uhr (0)
JA, es ist äußerst sinnvoll, Komponenten zu fixieren! Ganz besonders ist es sinnvoll, wenn man mit einem General-Nullpunkt zu arbeiten gewohnt ist und die Eingabemöglichkeit für die Exemplar-Koordinaten nutzt.Fixieren ist ein völlig legitimes "Bauhilfsmittel" wie Leimzwingen oder Heftnadeln (sic!), mit dem man halt lose Dinge, nun ja, fixieren kann. Wichtiger Unterschied und Vorteil: es hält genausogut auch für immer und stört dabei in keiner Weise. Und ich würde sogar sagen (auch wenn ich das noch nicht k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
Big-Biker am 15.10.2007 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Ich warne nochmals vor Phantom, weil zwar das Bauteil nicht in der StüLi erscheint, sehr wohl aber das Gewicht in der Über-BG... Referenz ist die richtige Wahl.Ganz interessant hierzu ist die Hilfe:Phantom:Phantom-Komponenten werden zur Vereinfachung des Konstruktionsprozesses verwendet. Sie sind im Entwurf vorhanden, sind jedoch keine eigenen Linienelemente in einer Stückliste. Beispiele für Phantom-Komponenten:Sätze von Eisenwaren, deren Einzelteile separat erworben un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 16:11 Uhr (0)
Ich habe es geschaft... Geht wie folgt:Auf Baugruppe B mit RMT Bearbeiten, danach per Drap&Drop Bauteil C verschieben.Gruss RAIN-INV
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen zeigt fallweise Unsinn, je nach Auswahlfilter
Michael Puschner am 06.10.2019 um 18:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Das war auch nicht immer so. Ich glaube in IV210 wars noch, dass Unsichtbares mitberechnet wurde, ...Nein, ich wüsste nicht, dass jemals unsichtbare Komponenten in der Kollisionsanalyse berücksichtigt wurden.Gerade auch noch mal mit IV2010 getestet: Kollidierende Komponenten unsichtbar geschaltet, im Browser alle Komponenten ausgewählt (auch die unsichtbaren), Kollisionsanalyse gestartet: keine Kollision.Und ebenso in IV2010 getestet: Abstand zweier Baugruppen mit u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschieben
CAD-Huebner am 08.01.2016 um 14:15 Uhr (1)
Extrusion basiert auf einer Skizze, Fläche verschieben (in neuen Inventor Versionen "Direktbearbeitung") bearbeitet Flächen und Volumen.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-332BD398-E7D3-4905-BA2B-E80CC6765EE9-htm.htmlIn manchen Fällen kann man mit Extrusion das gleiche Ergebnis wie mit Fläche verschieben erreichen und umgekehrt.Aber das ist auch schon alles.Es gibt also mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |