|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
licht_und_schatten am 15.06.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,bei von IV2009 erstellten Teilen kann ich es auch nicht reproduzieren . Anscheinend nur bei Teilen aus IV10 die eine Abwicklung haben. Bei diesen Teilen aber auch , wenn sie in IV2009 migriert wurden. Erst beim Neuerstellen der Abwicklung, ist diese wieder richtig.Gerade bei diesen alten Dateien, ist die Versuchung allerdings groß nur mit Fläche verschieben zu arbeiten.Gruß aus HamburgKai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 6-er : Fontsuche - auf ein neues :o[...
Robby Lampe am 30.01.2003 um 18:44 Uhr (0)
Hi Achim, es scheint also nicht der richtige Tipp gewesen zu sein. Überprüfe mal an Hand dieser struktur.txt , ob bei Dir die gleichen Dateien(IV6/SP2) im Verzeichnis liegen. Ansonsten gibt es bei den Bibliothekspfaden noch einen Hinweis zu Proxy-Bibliotheken. Zitat: Durch die Verwendung von Proxy-Bibliotheken bleiben die von Ihnen konstruierten Dateien für ein Projekt benutzerdefiniert und getrennt von erworbenen bzw. wiederverwendeten Komponenten. Sie müssen beim Verschieben einer Bibliothek nur e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Organisation einer relativ komplexen Skizze
Softeisbieger am 02.04.2012 um 22:29 Uhr (0)
Hallo!Ich brauch mal ein wenig Hilfe. Und zwar habe ich die im Anhang gegebene Skizze, die ich irgendwie besser "organisieren" möchte.Das Bauteil ist Teil eines RC-Autos (siehe Foto). Eine erste Version habe ich schon fräsen lassen, jetzt muss das Teil aber noch mal grundlegend modifizert werden (es soll im wesentlichen länger werden).Wenn ich den rot umrahmten Teil als Einheit spiegel, drehen und verschieben könnte (ohne das sich dabei Maße verschieben, bzw. Maße vom "Original" übernommen werden), wäre mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
figgi am 13.02.2006 um 12:26 Uhr (0)
hallo,ich bekomme beim öffnen einer baugruppe immer die meldung:die von dieser zeichnung referenzierten komponenten müssen aktualisiert werden.ich habe schon so oft aktualisiert und danach gespeichert, aber die meldung bin ich nicht los geworden.hat jemand von euch eine idee, woran das liegen kann?mfg figgi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Leo Laimer am 14.01.2021 um 10:37 Uhr (1)
Wie nighty andeutet, gibt es einen Unterschied wie normale Modelldaten, gegenüber Bibliotheksdaten behandelt werden.Modelldatenpfade werden wie in der IPJ angegeben relativ zum IPJ-Standort aufgelöst.Bibliotheksdaten werden absolut (also der komplette Pfad incl. Laufwerk(?)) verwendet und auch wenn die gesuchte Datei irgendwo im IPJ-Suchbereich vorhanden ist verweigert IV diese (bzw. fragt rück).Beste Lösung ist, die von auswärts kommenden Bibliotheks(Norm-)teile in den eigenen Bibliotheksbereich zu versch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiform verschieben
Minddiver am 17.01.2010 um 19:22 Uhr (0)
Ich habe mal eine Frage.Ich habe eine eingescannte Freiform als Unterstempel, nun soll darauf was gepresst werden. Einmal was 2mm dick ist dann was 5mm dick ist. Wie kann ich die Fläche für den Oberstempel bestimmmen. Quasi, kann Inventor mir die Fläche des Unterstempels für den Oberstempel so verschieben, dass ich sagen kann, die dicke der Rohlinge soll konstant bleiben?Wie macht man das?Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbindung, Verschieben
nilsftw am 08.11.2015 um 14:07 Uhr (1)
hallovielleicht kann mir jemand bei meinem problem weiter helfen.wenn ich bei inventor 2015 die abhänigkeit verschieben nutze, verliert er irgendwann im laufe der zeit seine grenzwerte und ich muss sie wieder neu eingeben. entweder verliert er das häkchen am startpunkt oder am endpunkt.kennt jemand das problem?weiß jemand was "schützen" bedeutet?das taucht auf wenn ich auf meine abhänigkeit im browserbaum rechts klicke. ich bedanke mich für antwortengruß nils
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Njeed am 13.02.2013 um 17:12 Uhr (0)
Hallo erstmal! bin neuling in Sachen CAD Zeichnen und habe ein Frage zu Inventor 13.Wenn ich eine neue Skizze auf einen 3D Körper z.B Quader lege dann richtet sich das Koordinatensystem selbstständig mittig aus.Ich bin es von CADdy gewohnt das Koordinatensystem verschieben zu können z.B. an Kanten usw.Ich bin mir sicher, dass es diese Funktion auch für Inventor gibt aber kann sie seit Tagen nicht finden... Bin für jede Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank schonmal im Vorraus lg Max
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste und Detailgenauigkeit
CAD-Huebner am 08.01.2010 um 12:22 Uhr (1)
In einen frühen Beitrag schriebst du schon mal, dass du mit IV 2008 arbeitest (IV 10 ist also eine völlig veraltete Sysinfo, oder du hast 2010 evt. einfach als 10 abgekürzt).Man kann die Teileliste auf der Zeichnung bearbeiten und "filtern", so dass z.B. nur Komponenten mit angezogenen Positionsnummern oder auch die Komponenten einer bestimmten (Konstruktions)-Ansichtsdarstellung aufgelistet werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Genion 3D am 02.01.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo und danke für die Antwort und ein Gesundes Zitat:Für den Fall, dass Du nicht "verschieben", sondern "begrenzen" meinst: begrenzen kenne ich leider nicht.Mir geht es um 2 Sachen. z.B Eine rauche Oberfläche auf einen Teileiner glatten Fläche zu haben oder z.B. ein Bild nur auf einer bestimmten Stelle der Fläche zu haben. Zitat:- Fläche trennen mit der Skizze als Werkzeugdas verstehe ich leider nichtViele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige der Freiheitsgrade
thomas109 am 21.06.2010 um 20:46 Uhr (0)
Wäre nett, wenn mal ein paar einen Test mit ihren 2010er-Daten durchführen würden:Verschiebt einige Komponenten in eine neue Unterbaugruppe (per RMK- nach unten oder mit der Tabulatortaste) , öffnet danach diese Baugruppe und kontrolliert darin die Anzeige der Freiheitsgrade.Ich schaffe es immer wieder, daß dann bei manchen Komponenten keine Freiheitsgrade angezeigt werden, obwohl sie mit der Maus verschoben werden können.Geht bei mir nicht immer und auch nicht mit allen Komponenten, aber sowohl auf W7-64 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
Frank Buch am 25.07.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Betrieb von Autocad, auf Inventor 11 umgestelltNun unsere Problem:wir sind im Machinenbau tätig und bauen in der Regel Maschinen, die aus 50-200 Unterbaugruppen, bzw.. Einzelteilen bestehen. Hierbei werden die Rechner sehr langsam, sodass ein Bearbeiten unmöglich ist.Nun meine Frage: Wie geht man am besten vor um die Arbeitsgeschwindigkeit zu steigern?ich habes mal mit abgeleiteten Komponenten versucht, hierzu muss man aber die Verknüpfung zu Basismodell lösen(oder unterdrücken? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:01 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich konnte früher in der IAM-Ansicht mein Objekt verschieben, indem ich das Mausrad (mittlere Maustaste) gedrückt gehalten habe.Leider funktioniert das seit einiger Zeit nicht mehr. Ich habe kürzlich ein BIOS-Update durchgeführt, das massive Probleme auf meinem Rechner verursacht hat – bin aktuell noch dabei, die alle nach und nach zu beheben.Die Grafikprobleme, die zu Programmabstürzen geführt haben, konnte ich inzwischen in den Griff bekommen.Nur das Problem mit der Maus besteht weiterhin: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |