|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Michael Puschner am 03.02.2016 um 08:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredHeitzinger:... mich hätten die interessiert die ich noch nicht kenne ...Man kann Volumenkörper im Bauteil mit der Direktbearbeitung sehr komfortabel verschieben. Hierbei können temporäre Bezugspunkte und -flächen ausgewählt werden und für das Ziel, z.B. Arbeitselemente des Bauteilkoordinatensystems im Ursprungsordner, Fangfunktionen verwendet werden, Punkt für das Verschieben und Fläche für das Drehen (Ausrichten).------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certif ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schanier
Kappi am 25.05.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Rolf, hast du unter Extras den Kontaktlöser aktiviert (Häkchen davor!)? Du kannst auch unter Extras = Anwendungsoptionen im Register Baugruppe ganz unten Häkchen setzen, dabei bedeutet: nur Kontakt = nur Kontaktsätze werden berücksichtigt Alle Komponenten = alle Komponenten werden berücksichtigt. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
Leo Laimer am 14.05.2012 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,Du hast zwar jetzt keine konkrete Frage gestellt, aber ich nehme an dass Du nach einer möglichst einfachen Lösung suchst, die bestehenden Modelle relativ zum Ursprung da hin zu bewegen wo sie zum Modell passend eigentlich hingehörten.Zwei Möglichkeiten:- Für Bauteile bleibt nichts anderes übrig, als die Modellierung (features) entsprechend zu editieren. Kann mühsam werden. Es gibt im BT auch einen Befehl "Körper verschieben", der kann mehr als der Name vermuten lässt.- Für BG kann man die Koordinaten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
IngMichi am 28.08.2007 um 10:20 Uhr (0)
Hallo.Wie kann man bei Inventor 11 einzelne Komponenten nachträglich aus einer Anordnung entfernen, ohne die ganze Anordnung zu löschen?Bisher lösche ich die Anordnung und erstelle eine neue ohne die nicht mehr gewünschten Teile.Müsste doch wohl ein bischen einfacher gehen?Wäre toll wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.Danke schon mal.Mfg Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
Bonkers am 01.04.2009 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:Naja, das geht schon, Du mußt nur ein Fester drüberziehen und damit beide Ansichten markieren, dann kannst Du sie auch beide verschieben.Die Gefahr ist aber groß, doch eine der beiden nur aus Versehen zu verschieben.Genau!Trotzdem besser als nix ist es ja auch. Wäre noch gut, wenn sich die Ansichten am Blatt fixieren ließen.In den neuen Versionen denke ich mal, wird dies aber auch nicht möglich sein!?!------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 17.02.2017 um 07:09 Uhr (1)
Hallo,wie schon angedeutet, ist dieser "Befehl" nicht in Stein gemeißelt und wird entsprechend intern noch diskutiert werden.Wenn also Jemand Argumente für oder gegen diese Verfahrensweise hat, bitte her damit.Meines Erachtens ist die Löschung / Unterdrückung der Abhängigkeiten und Fixierung aller Komponenten am Ende der Konstruktion genau so gut und viel weniger aufwändig. Das ist aber nur der momentane Zustand...Herzliche GrüßeThomas------------------Freundliche GrüßeThomas Schütte
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
Kuzzi am 29.02.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hi,Danke jetzt klappt es. Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage:Wie sieht es aus wenn ich ein Bauteil in einen anderen Ordner verschiebe, geht die zuordnung in der Baugruppe verloren so das ich beim öffnnen der Baugruppe das Bauteil wieder einmal manuell zuweisen muss, oder kann ich das irgendwie verhindern.Bei gibt es so ein Verzeichniss "Sonstiges" was ich total daneben finde, darin sind aber viele verwendete Bauteile. Für diese möchte ich jetzt mehrere aussagekräftigere Ordner anlegen und die se d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Stücklisten - Export
BBU am 14.12.2017 um 14:06 Uhr (1)
Servus mitnand,ich stehe vor folgender, für mich gerade unlösbarer Aufgabe: Im Rahmen der CAD - Anbindung an unser ERP - System müssen die Stücklisten der unterschiedlichsten Baugruppen exportiert werden. Dies ist soweitgehend unproblematisch, allerdings kann das ERP - System damit nichts anfangen, da in der exportierten Excel - Datei alle Komponenten der Baugruppe stehen, aber nicht, zu welcher Baugruppe die Komponenten gehören (steht nur in dem EXCEL Dateinamen). Somit ist eine Zuordnung der Stückliste z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksteile
Harry G. am 10.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Du modellierst den Zylinder als Baugruppe so, daß sich die Kolbenstange verschieben läßt und speicherst das in Deinem Bibliothekspfad. Dann platzierst Du den Zylinder in der Baugruppe wo er reingehört und schaltest ihn auf Flexibel Dann läßt sich die Kolbenstange verschieben, egal ob der Zylinder in einem Bibliothekspfad steht oder nicht. Wo gibt es dabei ein Problem? Jetzt kannst Du z.B. mit Positionsdarstellungen arbeiten, um zwischen den verschiedenen Stellungen der Kolbenstange umzuschalten. -------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
thomas109 am 22.06.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hi Jörg! Das ging schon immer, und geht auch immer noch wie gehabt. Nochmal die Checkliste: Teile sind im aktuellen Format? Keine roten Kreuze? Dann zum Verschieben: Baum der UNter-BG aufklappen Bauteil der Ober-BG mit der Maus nehmen und in die Struktur der UNter-BG reinziehen am schearzen Einfügestrich kontrollieren, daß es auch in der Unter-BG landet, und nicht nur innerhalb der Ober-BG hinter die Unter-BG geschoben wird auslassen fettich ------------------ lg Tom ...so geht me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
Charly Setter am 16.06.2017 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.Nicht immer....Wenn man Sie z.B. anständig mit Öldruck beaufschlagt schwimmt der KRam irgendwann (kontrolliert) auf und läßt sich verschieben. Und mit ausreichender Gewalt bewegt es sich auch ohne Öl ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
Meex am 10.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
hi zusammen! ich möchte eine ganze baugruppe (mit unterbaugruppen und teilen)umbenennen und verschieben! das ist auch für die iam unt ipt keine problem wie kann ich aber die .idw der unterbaugruppen und teile mitverschieben/umbenennen? diese werden mit verwalten in der browserstruktur nicht angezeigt? lg Meex ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
moppel am 29.07.2012 um 19:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mich vielleicht nicht genau ausgedrückt. Das Problem hat sich mittlerweile aber auch erledigt. Habe den Rechner neugestartet und alles ist wieder OK. Ich kann nicht sagen ob es am Inventor oder an Windows gelegen hat.Problem war folgendes:ich habe eine neue IAM erstellt und das erste Bauteil eingefügt. Dieses ist wie üblich am BKS fixiert. Anschließend habe ich ein weiteres Bauteil eingefügt. Normalerweise ist es so, das dieses sofern noch keine Abhängigkeiten erstellt worden sind, dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |