Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : kollision zweier bauteile
Leo Laimer am 12.10.2011 um 08:33 Uhr (0)
Sowohl logisch-einfach als auch sehr präzise wäre es, beide Komponenten in einer BG zu platzieren, und zwei Abgeleitete Komponenten (AK) daraus zu erzeugen, mit zwei verschiedenen Subtraktionsvorgängen.Es erzeugt halt eine Menge zusätzlicher Dateien.Aber, die Resultate sind dann eher nicht sehr fertigungsgerechte Teile, was wiederum etwa daran modellierte Schweissnähte nicht sehr realistisch sein lässt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 29.08.2025 um 19:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:... Dass mit "Körper verschieben" sich das Teil gegenüber der Skizze verschieben läßt, hatte ich nicht auf dem Schirm....Meinst du die Stelle, an der die Schraubenlöcher (Gewinde/Bohrungen) und Schrauben erstellt werden?Das ist etwas, das ich bisher nie verstanden habe, wenn so etwas auf einer Zeichnung mit drauf ist, wie man das dann machen soll/kann.Das ist einer der Punkte, die ich erst dadurch verstanden habe.------------------[Inventor Professional 2026] - [WIN ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 SchweißBG aus einer Frame.iam generieren
MTCon am 06.03.2017 um 07:56 Uhr (1)
Man kann innerhalb eines Frames die Bauteile in Unterbaugruppen verschieben.Dazu in der Baugruppe, in der der Frame eingefügt wurde, ein oder mehrere Profile auswählen und mit RMK unter Komponente "Gestell-Generator-Komponente nach unten verschieben" auswählen. Es gibt Einschränkungen bei Wiederverwendeten Bauteilen und Abhängigkeiten zu Nicht-Gestell-Teilen gehen auch manchmal kaputt.Gut ist aber, dass der Frame seine Intelligenz behält und man auch Bearbeitungen zwischen den Baugruppen noch möglich sind.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
knowhow1984 am 06.02.2006 um 07:44 Uhr (0)
Guten morgen liebe Kollegen!Wir haben vor unsere Zeichnungen (idw und dwg´s) in einem Ordner zu verschieben. Sie wurden bis heute immer in die Projektordner gespeichert.Seht ihr ein Problem darin, alle Zeichnungen in einen übergeordneten Ordner zu verschieben? Vielen Dank für Eure Erfahrungen!Dies hat bei uns den Vorteil, das andere Anwender die Zeichnungen nicht über unser ganzes Netzwerk suchen müssen. So können sie nur einem Pfad nachgehen und kommen so schneller zum Ergebnis.------------------Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Leo!Schneller gehts so:die oberste Baugruppe auf BoundingBox klicken, damit werden auch die untergeordneten Komponenten auf BoundingBox umgestellt.Und damit man nun nicht die BoundingBox der Haupt-BG (und damit nur einen einzigen plumpen Quader), sondern die Summe der einzelnen BBs bekommt, braucht man nur einen einzigen Teil einmal die Runde durchklicken.Ist ab 3 Komponenten in der BG schon die sparsamere Variante .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Leo Laimer am 24.01.2018 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,Neue schlechte Nachrichten:Ich hab jetzt eine Sicherungskopie der gesamten Daten angelegt (sind ja nur 26GB, ging sich locker über Nacht aus), und die Originaldaten am Originalort per IV 2014 geöffnet.Hat zwar etwas gedauert, aber letztlich geklappt.Nun einmal Speichern dass diese Meldung beim Start des P&G weg ist, hat auch geklappt.Dann noch die drei Abgeleiteten Komponenten die unterdrückt/verknüpft sind gelöst, und die Komponenten gespeichert.OK, und nun das P&G gestartet - und es geht wieder los ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
CADJojo am 28.07.2021 um 14:26 Uhr (1)
Naja, Ziel ist ja eine saubere Ablage, d.h. alle "Normteile" inkl. Komponenten in einer Bibliothek und keine Verknüpfung mehr auf alte Kundenprojekte. Das, was bisher schon verbaut wurde, wird davon nicht tangiert.Das mit der Projektdatei ist bei uns nicht anwendbar. Unsere Projektdatei umfasst das ganze Laufwerk, in dem alle unsere Kundenprojekte gespeichert sind und somit auch beide Ablageorte.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Baugruppen nur 1 als Teil in der Stückliste
Charly Setter am 11.09.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo EMS. Willkommen im weltbesten IV-Forum . 1. Abgeleitete Komponenten sind EIN Teil. Genauso werden Sie auch gehandhabt. Auf die Komponenten der Basis-BG hast Du IMHO in der Stüli keinen Zugriff. Dann mußt Du schon die abgel. Komponente in Deine BG einbauen. (Imates verwenden und Komponente ersetzen.) 2. Auf gespiegelte Baugruppen mußt Du noch etwas warten (Die Glaskugel sagt mir: ca. 2 Monate) lg Mathias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
Peter Tropf am 15.06.2010 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Kollegen,bei eigenen Modellen, die aus Skizzen aufgebaut sind, verwende ich NIE das Werkzeug "Fläche verschieben", weil es die Skizzen nicht verändert.Es ist aber nützlich, wenn man Fremdformate eingelesen hat und nur einen Basiskörper ohne Features und Skizzen erhält.Ich konnte das Problem mit der Abwicklung aber nicht nachvollziehen (siehe Anhang). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)[Diese Nachricht wurde von Peter Tropf am 15. Jun. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 10.08.2009 um 10:31 Uhr (0)
Hallöchen,Jetzt funktioniert alles so weit, ich kam nur durcheinander das es nicht Funktionierte das Koordinatensystem auf einen Punkt aus der Skizze (aus der ich das Koordinatensystem verschieben möchte) auszurichten. Aber wenn man davor eine Skizze macht und darin den punkt definiert auf dem man das Koordinatensystem des nächsten Punktes ausrichten möchte funktioniert es problemlos.Vielen dank für alle die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben und noch einen schönen Arbeitstag an diesem wundersc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
Doc Snyder am 04.05.2005 um 19:06 Uhr (0)
Kann es sein, dass Dich da die automatische Elementerkennung ein bisschen foppt? Mir passiert das jedenfalls alle Naslang, dass ich z.B. statt eines Maßes eine ganze Ansicht lösche. Normal läßt sich die Bezeichung einer Ansicht getrennt mit der Maus packen und relativ zur Ansicht verschieben. Man muss aber ehe man klickt immer genau hinsehen, was da gerade gehighlighted ist und ggf. ein bisschen mit der Maus herumzielen. Was hast Du denn für eine Maus? Ich finde optisch unverzichtbar. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:13 Uhr (0)
Nein, es soll sich nur der Durchmesser ändern, die anderen Maße aber nicht.Ich habe es jetzt so gelöst:Skizze auf eine Ursprungsebene, und den Querschnitt darauf projiziert. Diesen dann per Anordnung nach außen "verschoben" und zum Ring gedreht, die originale Kontur über die gleiche Skizze, ebenfalls per Drehung, weggeschnitten. Die Verschraubung habe ich dann per Fläche verschieben tangential an den neuen Ring geschoben.Ist etwas umständlicher, funktioniert aber genau so gut.------------------Cheers, Joc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT?
Leo Laimer am 06.04.2009 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...die 50 Dummies ... in entsprechenden Detailgenauigkeitsdarstellungen der 50 Hauptbaugruppen...Das wage ich nicht zu tun, denn hinter den 50 HauptBG stehen mehr als 50 fix&fertige Zusammenbauzeichnungen die nicht von uns angefertigt wurden. Da nun die dummies hinein verschieben würde in ein Hornissennest stechen bedeuten.Bzw. ginge das im IV2008 garnicht, da jeder dummy eine AK der jeweiligen HauptBG ist.Denkbar wäre, alle dummies gesammelt in eine UnterBG na ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz