|
Inventor : Firmenlogo
Doc Snyder am 21.04.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo eud, zum Positionieren importierter Skizzen: - Alles markieren - mit Maus verschieben Zum Verdrehen oder exakten Verschieben: - Start- und Ziel oder Drehpunkt skizzieren (wenn nicht schon geeignete Punkte vorhanden sind) - Skizzierfunktion Drehen oder Verschieben benutzen Problematisch ist bei solchen Sachen, dass die unzähligen Skizzenelemente ebenso unzählige Extrusionsflächen zur Folge haben werden. Das kann ebenso zur Rechnerlähmung führen. Wenn es nicht konkret 3D-modelliert benötigt wird, soll ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderung Versatz in 3D Skizze
Uwe.Seiler am 11.01.2007 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Leo,danke, das war der entscheidende Tipp.Gibt es jetzt noch eine einfachere Möglichkeit, als die von mir gewählte, um den Startpunkt auf die Ebene zu verschieben ?Ich musste zusätzlich noch eine Achse und einen Arbeitspunkt aus Schnittpunkt und Ebene erzeugen, um den Anfangspunkt auf die von mir gewünschte Position verschieben zu können.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2009 hängt sich auf bei falscher Abhängigkeit
Aesop am 12.12.2008 um 19:06 Uhr (0)
Wenn ich richtig vermute - einen Rat hätte ich:Mach mehr Unterbaugruppen!Leos Faustregel: der Komponenten-Browser sollte (wenn alle Knoten geschlossen sind) nicht länger sein als "Bildschirmlänge" - also es sollte alles auf dem Bildschirm sichtbar sein.Der Grund: je mehr einzelne Komponenten in einer Baugruppenebene liegen, desto länger braucht Inventor um zu aktualisieren - einfach gerechnet, benötigt jede Komponente 2-3 Abhängigkeiten - je mehr Komponenten, desto mehr Abhängigkeiten, die berechnet werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - ganzes Bauteil?
Doc Snyder am 26.10.2006 um 16:32 Uhr (0)
Moin!Eigentlich müsste ich das ja wissen, aber da ich ja am liebsten vollständig parametrisch arbeite, hab ich das tatsächlich bisher noch nie benutzt. Wegen einer Montage-Kollision mussten wir kürzlich eine kleine Ecke aus einem Bauteil herausfeilen. Jetzt will ich das auch im Modell darstellen, und da das nur für die vorübergehende Dokumentation des Prototypen ist, wollte ich nur schnell die beiden an die Kollisionskante angrenzenden Flächen in das befeilte Bauteil hereinholen und dies Eckchen mit Trenne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren der Schnellzugriffsleiste in IV2013
Charly Setter am 09.11.2012 um 15:00 Uhr (0)
Mal eine Frage, die etwas Off Topic ist:Ist es schon Jemandem gelungen das Icon "Länge-Messen" in die Schnellzugriffsleiste zu verschieben. Bei DIVA 2012 ging´s noch.Bei DIVA 2013 haben´s bisher nur "Keiner" und "Niemand" geschaff. Und die wollen mir nicht verraten wie´s geht Der Befehl "Verschieben in Schnellzugriffsleiste" ist bei diesen Befehlen ausgegraut.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
thomas109 am 04.05.2005 um 19:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fordescorter: Gibt es nen Trick die trotzdem zu verschieben? Wenn am Cursor das A auftaucht, hast Du die Schittbezeichnung am Haken. Wenn das nicht kommen will, bist Du entweder (mit dem Zoom) zu weit heraußen, oder der Pickfilter ist verstellt. Den kann man übrigens auch individuell einstellen (Wissen IMHO fast 5% der Inventor-User ). Wenn Du die Schnittbezeichnung überhaupt nicht haben willst, dann bearbeite die Ansicht (Doppelklick) und nimm den Haken bei "A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG in Inventor 10 als Block einfügen!
h.austermann am 29.09.2008 um 08:36 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich muss eine AutoCAD dwg Datei in eine Inventor idw Datei einfügen. Das klappt auch soweit wunderbar, jedoch kann ich die eingefügte CAD Zeichnung nicht als ein Block verschieben. Ich kann nur jede einzelne Linie verschieben. (es dürfte anscheinend keine Abhängigkeit in der AutoCAD Datei vorhanden sein)Ich habe die Datei in AutoCAD schon als Block kopiert und dann abgespeichert! Hilft aber alles nichts!Vielen DankHenning
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blöcke in Inventor
magellan49 am 03.09.2008 um 09:36 Uhr (0)
z.Z. arbeite ich im Anlagenbau (mit vielen Unterbg.) Leyouterstellung. Die Inventordateien (idw) werden anschließend mit Autocad weiterverarbeitet.Dabei werden einzelne BG oder Einzelteile verschoben. Das Problem ist,daß Inv. keine Blöcke (Unterbaugruppen bzw. Einzelteile) die man greifen und verschieben kann in Aotocad überträgt. Meine Frage ist es möglich Unterbaugruppen als Blöcke zu übertragen? Als vorläufige Lösung ist mir nur eingefallen, in der idw jede BG mit einer anderen Farbe zu versehen. Im Aut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verschieben einer Skizze
Maulsplayer15 am 29.05.2015 um 07:32 Uhr (15)
Moin Moin aus China,ich lese nun seit einiger Zeit schon mit und habe endlich eine Frage, die ich noch nicht im WBF gefunden habe. Vll bin ich auch nur zu dumm sie zu finden Ich frage mich naemlich, ob es in Inventor die Moeglichkeit gibt, Skizzen auf eine Bauteilflaeche zu verschieben, welche man vorher auf eine der Startebene gelegt hat.Ich bedanke mich schon mal fuer eure Hilfe und wuensche euch noch einen schoenen Arbeitstag Max------------------IV2011 Pro(Chinesisches Sprachpaket)IV2015 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : letzte Auswahl
weko am 25.11.2016 um 08:46 Uhr (1)
Hallo Allebei der freien Verschiebung in der Baugruppe, möchte ich eine Gruppe von Teilen mehrfach verschieben, gibt es hier die Möglichkeit einer letzten Auswahl wie im AutoCAD??gibt es die Möglichkeit Gruppen zu bilden aus mehreren VolumenkörpernWarum gibt es hier in der Baugruppe keine Funktion wie beim Ändern im Teilemodus mit Volumenkörpern "Körper verschieben" gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Copy und Abhängigkeit Einfügen
Doc Snyder am 30.05.2012 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... bei geöffnetem Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" mit Strg+V Komponenten wiederholt hinzufügen kann, wenn man sie vor Öffnen des Dialogfeldes in die Zwischenablage kopiert hat.Ich habs immer noch nicht verstanden. Haben die eingefügten Komponenten dann automatisch schon eine für die Abhängigkeit gewählte Kante?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal ed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 13:43 Uhr (0)
Hallo, Ja, Zahlen purzeln auch in der Voransicht, nur bei der eigentlichen Zeichnung nicht. Ich arbeite mit einem Laptop. Der Drucker ist ein Canon BJC 6000 und der Treiber ist vom ? - Version 6.31DE 1994-2000 - genaueres steht nicht. IV Version dürfte 5.3 sein. GraKa ist eine SiS 630/730 -Treiber Vers. 4.13.01.2000 - Speicher ? 248MB Ram Also ein roter Rand war schon mal, aber verschieben konnte ich da nichts. *g* dann schaukel mal - bin gespannt ob dus hinkriegst, PS.: Danke schon mal für deine Hilfe. G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
AnMay am 01.09.2016 um 18:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bery:Ich möchte die mittlere Platte in der Box (siehe Bild) an einem bestimmten Abstand von der Seiteplatte fixieren.Ich dachte an die Abhängigkeit mit Definition des Maximalwertes und die Platte entsprechend mit dem Mauszeiger bis zur Position verschieben. Das klappt auch, nur ist es die elegantere Art? Wie kann man das Verschieben im nachhinein auf die maximale Position blockieren?warum vergibst du nicht einfach eine Abhängigkeit zwischen den Platten und verwendest den bestimm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |