Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : stp Datei ist zu gr0ß
3d-freelancer am 15.10.2020 um 14:39 Uhr (1)
Hallo,schon mal den Tipp aus der Hilfe versucht? Speicheroptionen Komponenten beim Laden speichern. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Baugruppen- und Bauteildateien während des Importvorgangs im Autodesk Inventor-Format zu speichern. Wählen Sie im Dropdown-Menü den gewünschten Speicherort für die Komponenten aus. Bei Auswahl der Option Speicherorte auswählen werden Zielordner für Komponenten und Baugruppe der obersten Ebene in separatem Ordner ablegen verfügbar. Diese Einstellung ist bei Verwendu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties ausgegraut im Elfer
Michael Puschner am 06.01.2007 um 10:02 Uhr (0)
Walter, stellse doch mal rein, die IAM ... die Komponenten braucht man ja sicher nicht um die disableten iProps zu sehen. Falls die Komponenten-Exemplare schutzbedürftige Bezeichnungen haben, kannste ja ne Kopie machen und alle Komponenten löschen.Wenn die iProps selbst das Geheimnis sind ... eMail gibts ja auch noch.Und überhaupt ... sind die iProps grau (disabled) oder könnense nur nicht aufgerufen werden?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Uns wurde mal gesagt es wird sich mit IV2008 bessern und man kann dann eine Hülle(kein Klotz) mit einem Klick erzeugen.Das kann nur ein Unwissender erzählt haben, der sich wichtig machen oder euch einwickeln wollte .BTW: Sind 9 Mausklicks zur Selektion bei einer BG mit 83 Komponenten wirklich viel? Und wenn es 830 Komponenten wären, würde die Anzahl der Mausklicks auch nur dann ansteigen, wenn ein zusätzlicher Unterbaugruppenast detaillierter aufgeschlü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen übereinander legen
invhp am 04.06.2007 um 20:39 Uhr (0)
RMT auf die Komponenten Register Exemplar X,Y,Z Verschiebung 0 (unte links) oder du nimmst dieses Tool zum Einfügen der fügt aller Komponenten auf 0,0,0 ein: http://www.kwikmcad.com/icode/addins.asp Suche nach KWiKInsertNFix------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam datei verschieben
Michael Puschner am 17.02.2007 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:... Ich möchte eine iam verschieben die in anderen iams verwendet wird. Alles im gleichen Projekt. ...Wenn die Projektdatei sauber definiert ist, sollte das Verschieben mit dem Windows Explorer kein Problem sein. Dabei dürfen die Dateien aber nicht im IV geöffnet sein.Es setzt allerdings eindeutige Dateinamen voraus und das Einschalten der entsprechenden Option in der Projektdefinition. Oder es muss zu allen Projektordnern einen Arbeitsgruppensuchpfad geben und keine Unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
thomas109 am 20.11.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Roland!Der Befehl "Fläche verschieben" hat innerhalb vom Bauteil noch mehr Tücken .nach ein paar Erfahrungen seinerzeit habe ich ihn ins Eck gestellt und verwende ihn nur mehr in der BG-Umgebung für Schweißnahtvorbereitungen. Aber da gefällt er mir.In Deinem Anwendungsfall greife ich zu den 3D-Griffen.Die sind allerdings mit IV10 noch rigoros beim Verwerfen von Parameterverknüpfungen .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Kraxelhuber am 11.04.2011 um 15:48 Uhr (0)
Verschieben in eine neue oder in eine bereits vorhandene Baugruppe? In eine Neue: In der Baugruppe RMK auf die Komponente und "Komponente" - "Nach unten" auswählen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
invhp am 04.06.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Matthias, zeichne die Matrize grob vor. mache eine Baugruppe auf, füge Matrize und Blechteil ein und verbaue das Blechteil so, wie es in der Matrize liegen soll. speicher die BG ab mach ein neues Teil. gehe aus der Skizze Klick den Knopf abgeleitete Komponente an. Wähle die BG von vorher an und definier, das das Blech von der Matrixe abgezogen wird. (Kreis mit + anklicken bis er blau ist). Alternativ: Mit der Funktion Verschieben (Knopf links von abgeleiteter Komponenten) kannst du die Assenfläch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
Charly Setter am 07.11.2006 um 21:01 Uhr (0)
Einer der Punkte, an denen man sich überlegen sollte, was man tut  Insofern fand ich die Vorschläge mit dem Abhängigkeiten-Spinnennetz und den Vorschlag das Übernehmen der Abhängigkeiten steuern zu können doch ganz gut.Ich sehe das allerdings nicht so eng: Eine BG ist eine Funktionsgruppe d.h.: die Komponenten einer BG stehen immer irgendwie in Beziehung zueinander. = Wenn man mit dem Verschieben fertig ist (und die BG sauber aufgebaut ist) wird sich die Anzahl der Constraints nach "draußen" von alleine st ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
Michael Puschner am 02.12.2007 um 11:39 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von boxter:... Ich habe mal gelesen daß hier evtl. die Nullpunkte verschoben werden müssen um hier Gemeinsamkeiten zu schaffen aber das bekomme ich auch nicht hin. ...Die abgeleitete Geometrie wird grundsätzlich im Koordinatensystem des Zielbauteils dorhin gelegt, wo sie sich auch im Basisdokument befindet. Ein nachträgliches Verschieben des Koordinatenssystems ist nicht nöglich. Mit dem Befehl "Fläche verschieben" kann man sich zwar in manchen Fällen behelfen, aber das ist hier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMates in Baugruppe nachträglich verknüpfen
CAD-Huebner am 06.04.2024 um 15:50 Uhr (1)
Wenn die iMate Zeichen sichtbar geschaltet sind, kann man mit dem Abhängigkeiten Dialog oder ALT+AufdasiMAteklicken und ziehen, bestehende Komponenten nachträglich mit den iMates in Beziehung setzen.Aber automatisch wie beim Platzieren von Komponenten geht es nicht.Da kann man aber was programmieren. Hier mal ein iLogic Beispiel, falls von Interessehttps://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/imate-constraint-with-ilogic/td-p/5593535------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
nightsta1k3r am 30.05.2014 um 14:21 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von formi:In einer Baugruppe möchte ich ein paar Bauteile spiegeln (keine Spiegelbild Version, sondern nur die Position)Hi formi,das ist dann die Abhängigkeit "Symmetrie". Die Komponentenfunktion Spiegeln spiegelt die Komponenten.Was du am Zielort dann mit den wiederverwendeten oder gespiegelten Komponenten in derselben oder einer neuen Baugruppe machst obliegt deiner Entscheidung.20 Schrauben+20 Scheiben+20 Muttern auf der selben Ebene und dann auch noch gespiegelt ist übrigens nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen?
Leo Laimer am 06.03.2006 um 11:17 Uhr (0)
Gabs da nicht mal einen WA mit "Reihenanordnung in eine BG verschieben"?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz