|
Inventor : Nicht aufgelöst!!
Leo Laimer am 31.07.2012 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,"Nicht aufgelöst" bedeutet, dass das Auffinden der betreffenden Komponenten für IV ein nicht auflösbares Rätsel darstellt.Und die Fehlermeldung kann man z.B. vermeiden, indem man in den Anwendugsoptionen einstellt, dass die fehlenden Referenzen gleich übersprungen werden sollen.Das Alles führt aber weder zu einem besseren Verständnis des Problems noch zu funktionsfähigen Baugruppen im IV.Der einzige Weg dahin führt über Lernen, z.B. anhand der Onlinehilfe, z.B. unter "CAD-Manager - Grundlagen".Nachtr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Husky am 26.10.2006 um 17:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe, glaube bei S.Dotson, ein Tutorial gelesen, das beschreibt wie man aus einer Master oder Layout BG seine einzel Komponenten ableitet. Das kam mir so sinnig vor, da ich schon vorhandene Komponenten mit einbauen kann, das ich das schon mehrfach angewendet habe. Natürlich bin ich Anfangs über Zirkelbezüge gestolpert. Aber nach etwas Einarbeitungszeit ... es funktioniert.Ich verstehe jetzt nur nicht warum hier das nicht gehen soll ?oder bin ich auf dem Holzweg ?Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Element Verschieben
cosmo79 am 06.08.2011 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,Hab hier einbauteil gezeichnet, wo ich aber ein Fehler gemacht habe. Das Element wo der Weiße Feil drauf zeigt soll 2x Vorhanden sein dort wo die Schwarzen Feile Hinzeigen (Über die mitte bemaßt 18mm). Ich habe das Element aber dummerweise nur Mittig gezeichnet, und jetzt will ich es ohne neu zuzeichnen an die richtige stelle versetzen. Habe es schon über spiegeln, Verschieben, kopieren Versucht, aber es will nicht klappen. Auch die Hilfe funktion bzw. Google bring mich nicht weiter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht Aufgelöste Komponenten im Browser suchen
Michael Puschner am 18.01.2006 um 22:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jveith.cad.de:... diese im Browser direkt zu finden? ...Nun ja, wenn "finden" mit "auswählen" gleichzusetzten ist, um diese fehlenden Komponenten z.B. zu löschen, dann ginge auch:Bearbeiten / Suchen Wen auch Baugruppen fehlen, dann voher die Dateityp-Einschränkung löschen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
rabokon am 04.10.2006 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Community,im IV11 kann man einzelne Komponenten, die mit Abhängigkeiten verknüpft sind, kopieren. Und das in die gleiche Baugruppe oder aber in ein neues Fenster (Baugruppe). Die untereinander bestehenden Abhängigkeiten bleiben dabei bestehen.Ich suche nach einer Möglichkeit des Kopierens in eine bereits bestehende Baugruppe. Dabei möchte ich den Umweg über eine Unterbaugruppe nicht gehen.Ist das realisierbar?rabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 11:12 Uhr (0)
Ich spiele ja in IV2010 auch mit den Multibodis herum, um herauszufinden, wie das bei uns sinnvoll genutzt werden soll/kann, bzw. was ich davon zulasse.Für die Erstellung von Schweißkonstruktionen hat es sich bis jetzt als gut erwiesen.Jetzt bin ich am Kombinieren von mehreren Volumen, habe per abgeleitete Komponente ein anderes Bauteil (den Gußkörper in die Formhälfte) reingeholt und zurechtgeschoben.Und dabei habe ich nur das parametrische Verschieben/Drehen gefunden, aber kein Setzen nach Abhängigkeiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
Alexander_M am 26.02.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Leute,neue Woche neue Frage,weiß jemand ob man eine Excelverknüpfung der BG Komponenten in allen Teilen Gleichzeitig löschen kann.Die Excelliste muss aber erhalten bleiben.Es wir eine BG für die IDW Erstellt und darf sich nicht mehr verändern, die "Original IAM" soll aber über Excelliste variabel bleiben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile auf Ursprung legen
Michael Puschner am 10.12.2010 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich versuch grad eine Konturvereinfachung an einem 8000-Teile-(Fremd-)Assembly zu machen. ... heiliger Antonius von der Ewigen Warteschlange ...Teile es lieber auf, Leo.Zehn Teilmengen à 800 Komponenten wird in Summe vielleicht zehnmal schneller gehen als einmal 8000 Komponenten.Und der heilige Antonius der Speichernutzung ist auch deutlich entlastet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit/Unterdrücken von Komponenten in Baugruppen?
tokiner am 10.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, aus anderen CAD-Sytsemen kenne ich die Möglichkeit, Baugruppenkomponenten zu unterdrücken, sodass sie beim aufrufen erst gar nicht geladen werden (Performancegewinn). Die Funktionalität Sichtbarkeit in IV9 blendet zwar ein Teil aus, aber wird dadurch die Aufrufzeit auch geringer? Im Teilemodus lassen sich ja z. b. Features unterdrücken,daher stellt sich mir die frage, ob das nicht mit Komponenten in der Baugrupe ebenfalls geht. Danke für eure Antworten Gruss Thoralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Regel aus Dokument in Externe Regeln verschieben?
luziano am 26.02.2021 um 18:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin noch nicht sehr tief in die iLogic-Thematik eingestiegen - und würde daher gerne endlich mal wissen, ob sich Regeln aus dem Dokument in "Externe Regeln" verschieben/kopieren lassen OHNE den Code zu kopieren und ihn dann extern zu speichern?Und: Gibt es eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen in welchen Dateien welche (internen) Regeln liegen ohne jedes IAM, IPT, IDW zu öffnen?Danke für eure Hilfe und ein gutes Wochenende!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
jupa am 24.08.2012 um 09:15 Uhr (0)
Variante 1: Du darfst nicht (für Deinen Anwendungsfall) aus der Baugruppe heraus eine neue Bauteildatei per Abgeleitet Komponente erstellen, sondern mußt eine neue Bauteildatei anlegen (oder eine vorhandene öffnen) und hier den Befehl Abgeleitete Komponente starten. Im nun erscheinenden Dateiauswahlfenster selektierst Du die gewünschte .iam, deren Bauteile alle in die aktuelle Bauteildatei "eingefügt" werden sollen.Variante 2:Beim Ableiten werden Bauteile immer auf ihren Ursprungspunkten "zusammengebaut". ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbeschränkung bei Win2000/Win XP auf 3GB erhöhen
Lucian Vaida am 02.12.2002 um 13:47 Uhr (0)
Versuchsergebnisse:Datei:2D – Ableitung einer *.ipn (ZSB mit ca. 8600 zum Teil sehr komplexen Komponenten)Bei Versuchen auf unterschiedlichen PC –s kam die Meldung, dass 80% des Adressspeichers bereits verbraucht ist.Um das Ganze im direkten Vergleich noch einmal überprüfen zu können, haben wir das Öffnen / Laden der o.g. Datei auf unserem High-End PC versucht.PC-Konfiguration:Pentium 4, 2 GHz, 2 GB RAM, PNY Quadro4 750XGL, 3 SCSI FestplattenErgebnis ohne /3GB – Einstellung:Nach 25 min kam die Fehlermeldun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
masterjost am 06.03.2009 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem mit dem Inv. 2009.wenn ich von einer Baugruppe (~170 verschiedene Komponenten, ~1300 Teile insg.) eine Ersatzbaugruppe erstelle, so braucht diese nach der Erstellung fast den doppelten Arbeitsspeicher (300mb vs. 550mb).Eigentlich ist die Funktion doch dazu da genau das Gegenteil zu erreichen, nämlich Speicher zu sparen Bei den Erstellungsoptionen hab ich alles auf default gelassen. Also alle Komponenten übernommen und Haken bei "Reduzierter Speichermodus" gesetzt.Weiss vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |