Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
Sascha T am 22.06.2021 um 15:36 Uhr (1)
Hallo, danke für die raschen Antworten. Ich hab es nun tatsächlich mit Hilfe des Rasterfanges geschafft. Wichtig ist, dass in der BG alle Teile ausgewählt sind, und keine fixiert sind. Dann kann man sie in einer bestimmten Achse um eine definierte Distanz verschieben, ich hab zwar dann "Enter" gedrückt, aber nicht RMT und "OK". Nun hat es geklappt. Leider waren dann bei der "vereinfachten" .ipt auch wieder die Ursprungsebenen irgendwo. Aber das ist mir jetzt egal. Die Tipps werd ich bei Gelegenheit versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : C-Dilla
Lucian Vaida am 14.01.2004 um 14:26 Uhr (0)
Dass sich C-Dilla auf der Festplatte (Spur 0) verewigt, war und ist eindeutig klar. Darüber spreche ich aber gar nicht. Es wurde hier immer wieder darüber sinniert, über die Seriennummern welcher Komponenten die Anforderungscode generiert wird. Werden nun Komponenten ersetzt, müsste dadurch auch eine neue Anforderungscode entstehen. Die wird nach dem Freischalten aber offensichtlich nicht mehr abgefragt. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 06.03.2009 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von masterjost:... Wenn ich da nen grünes Viereck rein mache übernimmt es das auch auf alle anderen Komponenten. Das hat dann allerdings auch zur Folge, dass alles was ich noch von der Baugruppe habe nen leerer Kasten ist. ...In diesem Falle wird die Umgrenzungs-Box der Hauptbaugruppe abgeleitet, in der alle Komponenten eingeschlossen sind. Eine andere Möglichkeit ist, durch Rechtsklick auf die Hauptbaugruppe alle Bauteile auszuwählen und dann die Umgrenzungs-Box oben in der Schalt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
nightsta1k3r am 02.11.2009 um 19:08 Uhr (0)
Um welche Version geht es denn?Deine Sys-Info sagt IV2008, aber aus dem Post läßt sich auf 2010 raten. Zitat:Original erstellt von Minddiver:Ich muss oben im Menü verschieben / bzw. drehen anklicken. Natürlich sind die Teile nicht fixiert.Was Mathias meinte, das ist in IV2010 der unterste Eintrag "Softwaregrafik verwenden", ist natürlich schwer zu erraten ....Wenn die Teile tatsächlich "frei" sind (sind sie das wirklich, schaue noch einmal nach!), ist der Grafiktreiber der nächstbeste Verdächtige ...----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
rkauskh am 01.07.2021 um 11:14 Uhr (1)
HalloKlingt für mich reichlich wacklig. Die virtuellen Komponenten haben keine Masse, kein Volumen usw. Das müsste alles mit synchronisiert werden, wenn benötigt. Positionsnummern in den Zeichnungsableitungen?Wäre es nicht einfacher den ganzen Teil der virtuellen Komponenten wegzulassen und per Code nur das Material zu ändern? Gegebenenfalls mit einer Kopie der gesamten Baugruppe.iAssembly ist keine Option oder? Dort könnte man das Material als Variante definieren.------------------MfGRalfRKW Solutions Gmb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Charly Setter am 13.03.2008 um 14:00 Uhr (0)
Es gibt diverse Tools, die die Teile auf dem Ursprung einfügen und fixieren. Eines davon ist Fx64OFDAnsonsten gibts im IV eine Funktion zum Verschieben der Teile in der BG-Struktur. Danach mußt Du die Teile einfach nur wieder fixieren.Manchmal hilft F1, aber als kleiner Tip: RMB / nach unten / nach oben im Browsercu------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien mit DA2008 verschieben?
Harry G. am 10.10.2007 um 17:35 Uhr (0)
Moin,es will mir nicht mehr gelingen mit dem DA (2008) mehrere markierte Dateien beim Umbenennen / Kopieren en bloc gleichzeitig in einen parallelen Ordner im Projektbereich zu verschieben.Spalte Dateispeicherort:Oberster Eintrag lautet "übergeordneter Arbeitsbereich" und enthält den Pfad zum Ordner mit den Dateien. Einen Eintrag "Workspace" gibt es nicht. Ich könnte schwören, daß es den früher gab."Dateispeicherort wählen Suchen" führt auf "Fehler bei der Aktualisierung der Projektdatei". Was gibts da üb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Heinrich85 am 24.01.2014 um 13:04 Uhr (1)
Also nach dem Verschieben starte ich den Inventor durch anklicken(Doppelklick) der Hauptbaugruppe (in dieser HAuptbaugruppe ist auch meine besagte BG verbaut)Zweck des ganzen:- Während der Konstruktionsphase bearbeite ich in dem Arbeitsgruppensuchpfad beliebig meine BG aus dem Ordner X.- Da Ordner X mit der BG auch anderen Projekten (und Projektdateien) zur Verfügung stehen soll, möchte ich den Ordner X nach Fertigstellung in die Bibliothek verschieben (wegen Schreibschutz usw.) Und da gibts dann die Probl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Datei als bearbeitbares Teil importieren
muellc am 26.09.2012 um 14:26 Uhr (0)
Das Tool Feature Recognition funktioniert ganz gut bei einfachen Teilen.Sollten die Bauteile zu komplex sein, ist das Ergebniss eher mau.Einfache Nachbearbeitungen kannst du auch im Inventor machen wie z.B. Bohrungen verschieben (mit dem Befehl Fläche verschieben) aber auch nichts halbes und nichts ganzes.Wie Fusion sich anstellt weis ich nicht, aber ein Intelligentes Teil bekommst du auch hierbei nicht raus.Ich denke Leo hat recht, das du dich mit Nachmodellieren am sichersten stehen wirst.--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angrenzende Teile im Inventor 2009
ulrix am 29.04.2010 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Frank,in der Baugruppe: im Modellbrowser mit der rechten Maustaste auf diejenigen Komponenten, die "angrenzende Bauteile" sind Kontextmenü iProperties Exemplar Stücklistenstruktur ReferenzDas bewirkt, dass die betreffenden Komponenten in der Stückliste nicht aufgelistet werden und, wie gewünscht, die Darstellung mit Strich-Zweipunkt-Linie in der Zeichnung.Wenn in der Zeichnung Teile der Referenzkomponenten abgeschnitten werden, kannst Du das beeinflussen, indem Du unter "Ansicht bearbeiten Mode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Steinw am 18.05.2004 um 13:55 Uhr (0)
So ich hab nun den Mittelpunkt projeziert und dann so bemaßt, daß ich in der Mitte bin. So nun hab ich die Förderer alle auf eine 0 Kante ausgerichtet, und was muß ich erfahren - auf der ersten Position fällt der Förderer weg. Ich hab aber alle nach dem ersten ausgerichtet. Alle Abhängigkeiten liegen auf der YZ Ebene des ersten Förderers. Hab nun eine Arbeitsebene genau dort erstellt. Kann man die Abhängigkeiten darauf verschieben sodaß ich den Förderer löschen kann, oder muß ich nochmal von vorn beginnen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
murphy am 04.06.2003 um 11:02 Uhr (0)
_

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben einer Skizze
Wyoming am 29.05.2015 um 07:42 Uhr (1)


In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz