|
Inventor : Element Verschieben
nightsta1k3r am 06.08.2011 um 10:49 Uhr (0)
RMK - neu definieren . F1 .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Uwe.Seiler am 11.04.2007 um 08:15 Uhr (0)
Frage :Mich stört bei der Vergabe von Abhängigkeiten die Angewohnheit der DIVA die Bauteile sofort zu verschieben.Ich würde gerne alle 3 Abhängigkeiten vergeben und dann soll erst nach dem Bestätigen die DIVA die Bauteile verschieben.So wie es die DIVA derzeit macht, muss man oftmals die Bauteile wieder händisch wegschieben, weil die Sicht auf Kanten, Flächen etc. versperrt ist.Oder mache ich da etwas falsch ?------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbänderung ein kompletten Baugruppe beim Mustern einzelner Komponenten!
Andre1110 am 10.12.2012 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Oli,erst einmal vielen Dank für deine Antwort, doch leider ist es in diesem Fall keine Baugruppe mit abgeleitete Komponenten. Die Baugruppe ist aus vielen Einzelteilen zusammen gesetzt und trotzdem wird alles grün.Trotzdem nochmals vielen Dank.Ich hatte vielleicht noch vergessen zu sagen, das der Farbwechsel erst bei der linearen Anordnung der Schrauben die in dem Detail zu sehen statt gefunden hat.GrußAndre------------------Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drähte in der Konstruktionsumgebung
MoldMan am 24.03.2020 um 12:21 Uhr (1)
Hallo Thorsten,die Prozedur ist einfach:ein Rechtsklick auf deinen Browserknoten Drähte in der Konstruktionsumgebung müsste im Kontextmenü eine Funktion "Drähte verschieben" anzeigen.Dadurch werden alle deine Drähte in eine 3D-Skizze im Modell verschoben.Ob du mit einer 3D-Skizze mit knapp 90000 Linien allerdings glücklich wirst steht auf einem ganz anderen Blatt.Ich würde versuchen nur einenTeil der Drähte auszuwählen und diese dann auf die gleiche Weise zu verschieben.Meine Erfahrungen mit Skizzen (spezi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
Doc Snyder am 10.05.2008 um 02:05 Uhr (0)
Bewegung in der Baugruppe erzeugt man am besten mit "Bewegen nach Abhängigkeit". Da ist die Begrenzung gleich vorgegeben. Gestaffelte oder mehrachsige Bewegung geht sogar (fast) nur so.Endlagen beweglicher Komponenten stellt man am besten mit zusätzlich eingefügten Referenzexemplaren dar. Bewegen von Komponenten entlang offener Freiheitgrade mit der Maus ist zwar lustig und beliebt, aber bei Lichte betrachtet schädlicher Spielkram. Die Baugruppenzeichnung z.B. kannst Du vergessen, wenn jeder, der will, in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
Kappi am 20.03.2019 um 14:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,zu fehlende Komponenten in Zeichnungen ist mir eingefallen dass wir früher denke ich das gleiche Problem hatten - Grund: fehlerhaftes Importteil.Konnte alles bis auf die Zeichnung öffnen da ich nur Inventor 2018 habe, aber soweit ich sehen konnte müsste der Kunststoffgriff ein Importteil sein - versuch mal den Kunststoffgriff durch Kunststoffgriff Franke (scheint im Inventor modelliert zu sein) zu ersetzen - ist dein Problem dann weg?------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisteneigenschaft gekauft & Co
Michael Puschner am 26.01.2009 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Aber wie kann man vermeiden dass Einzelteile von gekauften Baugruppen in der Struktur-Stückliste auftauchen? ... Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Möchte man die Komponenten der "gekauften" oder "unteilbaren" Baugruppe hier nicht sehen, muss man diese Komponenten auf "Phantom" stellen. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it this way." ( ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Vorschau bei Abhängigkeiten?
shamane2801 am 10.11.2010 um 22:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Eigentlich kann es irgendwie an Allem liegen was nur irgendwie denkbar ist - auch an der Grafikkarte, wenn z.B. das automatische Windows-Update irgendwas installiert hat die letzten Tage.Aber am wahrscheinlichsten ist dass Du das "Aktualisieren aufschieben" angehakt hast, in den Anwendungsoptionen / Baugruppe.Und am zweitwahrscheinlichsten dass die BG einen Knacks hat. Das gibts, wie schon oben beschrieben.Wieviele Komponenten sind denn in der BG (oberste Ebene?Hast ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steuerung über Parameter läuft ins Nirgendwo
Saipan am 30.07.2020 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,das mit der Ebene las sich gut, habe ich ausprobiert.Leider muss ich die Ebene mit einem negativen Wert verschieben, um in die richtige Richtung zu kommen.Einziger Vorteil ist, wie Du bereits geschrieben hast, dass es beim Verschieben der Ebene von vorne herein klar ist, dass der Wert negativ sein muss.Das Modell ist übrigens in die Vorgaberichtung extrudiert worden (im Gegensatz zu "Umgekehrt"). Da wundert es mich ein wenig, dass nun alle meine Maße im negativen sein müssen, um auf dem Modell zu ble ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz & Co. (schweeeerer Anfang...)
Bernd J. am 12.02.2005 um 13:14 Uhr (0)
@W.Holzwarth: Danke, hab´ das mit der Adaptivität lt. Beschreibung hinbekommen, nur war es so, dass das Verschieben vom Bauteilende dazu geführt hat, das Bohrung 1 dann nicht bearbeitet werden konnte. Also Verschieben von Bauteilende einfach weggelassen, dann war´s fein. Das mit der neuen Skizze ohne darauf was zu zeichnen wollte ich erst nicht glauben, aber es ist also wohl so, dass die Geometrien von der Lasche in die Skizze projiziert werden, darunter auch der Mittelpunt des Halbkreises, der sich dann s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 29.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist überhaupt keine Lösung für Dich!Versuche bitte erstmal, Folgendes zu verstehen:Eine Komponente wird (unabhängig von ihrem eigenen Status!) als Referenz behandelt, wenn die Baugruppe, zu der sie gehört, als Referenz vereinbart wird. Es kommt sozusagen darauf an, durch welche Brille die idw schaut. Wenn auf dem Weg von der idw zu der Komponenten irgendwo 1x Referenz dransteht, dann wird diese Komponente als Referenz behandelt. Unabhängig von dem was drinnen vereinbart ist, werden alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Steinw am 18.05.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Ich hab hier schon danach gesucht, leider aber nichts gefunden. Ich möchte in meiner Skizze das BKS auf die Mitte einer Kante verschieben. Das in der Hilfe beschriebene funktioniert aber nicht, und die Sache die hier beschrieben war (mit Mittelpunkt des BKS projezieren), ebensowenig. Ich kann einfach nichts auswählen. Ob gerade oder völlig schiefe Kanten ich kann keine anwählen. Den Mittelpunkt meiner Kante schon gar nicht. Schnittpunkt, Bohrungspunkt, alles schon probiert - nichts funkt. Grüße, Ste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht verschieben
rohdem am 19.03.2002 um 08:42 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ist es im IV5 möglich Ansichten innerhalb des Browsers zu verschieben, d.h. später erzeugte Ansichten in der Hierarchie nach oben setzten? Hintergrund: In unseren Zeichnungsköpfen werden Eigenschaften wie z.B. Bauteilname und Konstrukteur aus der Modelldatei (.ipt, .iam) übernommen. Jetzt habe ich bei der Zeichnungsableitung eines Schweißteils (.iam-Datei mit versch. Bauteilen) festgestellt, daß der Name einer Komponente des Schweißteils im Zeichnungskopf erscheint. Beim genaueren Hinsehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |