|
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
GSchlagenhaft am 13.06.2014 um 08:59 Uhr (1)
Guten Guten liebe Forenmitglieder, ich bin seit ein paar Tagen daran, die Konstruktion von Werkzeugvorrichtungen zu vereinfachen. Dazu habe ich die dazugehörigen ca. 15 relativ einfachen Teilen parametrisiert. (per eingebettete Excel-Tabelle im Orginalteil und abgeleitete Parameter in den Komponenten) Soweit funktioniert alles einwandfrei. Nun habe ich ein Baugruppe, in der alle verschiedenen Varianten enthalten sind. Ein iLogic Befehl unterdrückt anhand der Parameter die nicht benötigen Komponenten und ak ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Leo,ich habe meinen Vorschlag nun auch mal selber probiert, und ich fürchte, das wird so nix. Folgende Minuspunkte habe ich direkt gefunden:- Wenn man eine Anordnung macht, muss man die für jedes einzelne Volumen extra machen.- Auch Fläche verschieben geht nur für jedes einzelne Volumen extra.- Für viele der duplizierten Volumina müsste man jeweils (!) drei bis vier mal einzeln (!) "Fläche verschieben" durchführen, um die nötige "geringfügige" Änderung zu erreichen. Eventuell kommt man hier mit "Volu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 10.06.2009 um 14:29 Uhr (0)
Moin!Ach so, Du hast eine Baugruppe gespiegelt abgeleitet Nenne eine Baugruppe bitte nicht "Teil" Vom Prinzip her ist das Abgeleitete jetzt ein einziges Teil, verschiedene Komponenten darin gibt es nicht, so ist diese Funktion definiert.Beim Baugruppe-Spiegeln ["Komponenten Spiegeln"] musst (und solltest) Du nicht alle Bauteile neu erzeugen, es gibt auch "identisch". [heißt dann "Wieder verwendet"]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
Michael Puschner am 08.01.2012 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Smittii:... Ist es normal das virtuelle Komponenten auch wenn sie als Bauteil dargestellt sind nicht geschnitten werden, also keine Schraffur erhalten?Falls wirklich Virtuelle Komponenten gemeint sind, dann gilt das, was nightsta1k3r geschrieben hat. Aber da Virtuelle Komponenten keine Modelle haben, können sie nicht dargestellt werden und schon gar nicht geschnitten.Falls Referenz-Komponenten gemeint sind, diese werden durchaus geschnitten, haben aber keine Schraffur. Auch dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
holliatwork am 07.11.2006 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Abgeleitete Komponenten oder Importe von Fremdsystemen (STEP, IGES, SAT ...)? Letztere sind oft die Ursache für fehlgeschlagenen Zeichnungsansichten.Hallo michael,willkommen im Club. Die Sache mit Step... war mir bekannt. Ich hab es gefunden. Es liegt irgedwie an der grafik. hab mal die Grafikkarte auf GDI und Direct 3D zurückgesetzt. Siehe da... Tut! ist ne nvidia 980 XGL mit Treiber 84.26 und Registry Patch vom Oktober. irgendwo liegt der die Wahrheit!I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe eines Bauteils abfragen in Baugruppe
KraBBy am 27.02.2019 um 12:23 Uhr (1)
Schleife durch alle CompOccs, das sind die Komponenten in einer Baugruppe.AssemblyComponentDefinition.Occurrences PropertyDie einzelne Komponente hat die Eigenschaft Appearance. Darin ist die Darstellung/Farbe etc. enthalten. ComponentOccurrence.Appearance Property- liefert ein Object der Klasse "Asset"dieses hat wiederrum die Eigenschaft DisplayNameAsset.DisplayName PropertyIch denke, dass ist der gewünschte String. In welcher Reihenfolge die Komponenten durchlaufen werden, kann ich nicht sagen. Das würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
Alexander.Scheufens am 20.04.2011 um 11:58 Uhr (0)
Ich muss ein kleines Bauteil in eine Fahrzeugkarosserie platzieren. Der Kunde (Automobilhersteller) will das Teil so haben, dass die Ursprungsebenen so sind wie bei jedem anderen Teil aus dem Automobilbereich auch. Da sind alle Ebenen so, dass man die Einzelteile auf "Null" ausrichtet und alles sitzt an seinen Platz. Ich will also keine zusätzlichen Ebenen einbauen, sondern sozusagen nachträglich den Ursprung vom Einzelteil verschieben. Wenn ich zusätzliche Ebenen einbaue, dann ist das Problem, dass der Ku ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tip zum Erstellen von Zusammenbauzeichnungen
aryman am 28.04.2005 um 08:33 Uhr (0)
guten morgen.. ich habe ein projekt zu meistern im bereich rohrleitungsbau. habe verschiedene elemente in meiner leitung (reduzierungen, motor,lüfter, dichtungen, flansche usw.) die länge dieser leitung(ca. 2m) soll mit diesen 6 verschiedenen komponenten verbunden werden. nun meine frage: ist es sinnvoll diese sechs komponenten jeweils als baugruppen zu speichern und dann in meine iam.datei einzufügen? habe alle einzelteile als bauteile(ipt)entworfen. wäre froh über einen professionellen tip - thankzz --- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation Drehung eines Blocks
lotharl am 27.07.2010 um 15:18 Uhr (0)
Hallo!Es geht genauer darum, das ich eine Animation ablaufen lassen möchte, dass sich der Block auf der Platte dreht (mal ganz einfache Umschreibung meines Anliegens). Wenn ich nun über "Komponente animieren" den Block auf der Bodenplatte (fluchtend zueinander) auswähle und Drehen (Verschieben, Bewegen) möchte, so funktioniert das. Leider kann ich den Ursprung der drei "Verschiebungsachsen" nicht auf einen frei wählbaren Punkt verschieben und ihn somit um diesen drehen... Habe es über einen Arbeitspunkt ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart in Bibliothek oder in Inhaltscenter ?
Husky am 17.09.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,iParts lassen sich doch sehr einfach im Vault verschieben: einfach die Fabrik verschieben, den Rest macht Vault. Einziger Punkt: Es sollte kein Bib-Pfad sein... aber das kann man ja ändern.Trotzdem lege ich sie auch lieber im CC ab, der Komfort bei der Auswahl ist viel höher / schneller. Auch wenn ich das bisher noch nicht bei allen Teilen geschafft habe.Leos Meinung zu CC und Vault ist ja bekannt und sagen wir mal so: "sehr speziell".Einziger wirklich großer Nachteil vom CC: ich kann keine iAssembly ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anmerkungen (BG) anordnen/ ausrichten
larswars am 20.02.2019 um 13:36 Uhr (1)
Moin Moin,lassen sich in Führungslinientexte, also verschiedene Anmerkungen, nach Erstellung noch ausrichten? Wenn ich die Anmerkungen in meinem Modellbrowser auswähle, dann bekomme ich zwar diese grünen "Auswahl"-Bullets angezeigt, also die, die man in der 2D-Zeichnugnsumgebung anklicken und dann verschieben kann, aber sie scheinen keine Funktion zu haben.Muss ich, um die Einträge zu verschieben oder zu platzieren, irgend ne Taste drücken oder geht das in meiner Version 2018.3.3 (noch) nicht? Ich finde ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende im IPT
Foxe45 am 13.02.2025 um 11:00 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ihr seid meine letze Hoffung.Ich habe nach einem Absturz von Inventor zwei Probleme.1. Problem, Ich kann im ipt den Begriff "Bauteilende" nicht mehr mit der Maus verschieben. Nur noch durch "Bauteilende Markierung verschieben" verschieben2. Problem zwei ist komplexerwenn ich im iam ein Bauteil einfüge, kann ich das nur auf der linken Seite der Baugruppe. Als ob der Bildschirm geteil ist und nur der linken funktioniert. Wenn das Bauteil in der Baugruppe eingefügt ist, kann ich alles machen wa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 21:48 Uhr (0)
OK...
|
| In das Form Inventor wechseln |