Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1184 - 1196, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
Tony Stark am 30.08.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wollte nur mal kurz fragen, wie man große Mengen Bohrungen geeignet darstellen kann. Es geht dabei um ein Vakuumplattensystem. Eine einzelne Platte misst 625x625mm^2. Auf dieser Platte soll ein Lochraster entstehen mit Rastermaß 10mm. Wenn ich dort mit Rechteckiger Anordnung anfange, stürzt permanent das System ab. Egal ob ich die rechteckige Anordnung im Skizzenmodus erstelle oder die Bohrung als Rechteckige Anordnung ausführe. Gibt es da ein spezielles Tool womit man solch hohe Anzahl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Berechnung an (bzw nahe) diesem Punkt möglich???
Michael Puschner am 03.03.2009 um 23:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bikerboy:... Ich habe nun alle Teile unterdrückt, nur den Pressenrahmen und den Formträger mit der Formhalteplatte gelassen.Wie mann auf dem Bild sieht, hat der Formträger nur 1 Abhängigkeiten mit der Presse und zwar "Passend". ...Das Unterdrücken der Komponenten bringt in diesem Falle gar nichts, da alle Abhängigkeiten der unterdrückten Komponenten weiterhin aktiv bleiben.Statt der Komponenten sollten die Abhängigkeiten unterdrückt werden.------------------Michael PuschnerAuto ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
ulrix am 15.06.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Kai,dieses Problem konnte ich nicht reproduzieren (Inventor 2010). Was für Flächen hast Du denn verschoben? Bei Blechteilen erscheint mir nur sinnvoll, die Schnittflächen zu verschieben, denn ansonsten verändert man ja die Blechdicke, und das würde mindestens einen Konflikt mit der Blechdefinition (Blechstandards) ergeben, oder sogar uneinheitliche Blechstärken innerhalb eines Bauteils.Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Andreas Gawin am 26.03.2012 um 14:01 Uhr (0)
Es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten dazu. Wenn die Löcher nicht alle gebraucht werden, dann nur die 4 Ecklöcher modellieren und in der IDW eine Lochfeldbemaßung in der Art: 120*22,5=2700 setzen.Werden alle Löcher unbedingt benötigt, dann sollten im ersten Schritt nur die 4 Ecklöcher modelliert werden. Und erst ganz am Schluss, wenn alles andere erledigt ist werden die fehlenden drölftausend Restlöcher als angeordnetes Element (also keinesfalls als Skizzenanordnung) eingebracht.Das reduziert die Trägheit a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ring aus Blech sinusförmig biegen
Lothar Boekels am 21.06.2013 um 09:39 Uhr (0)
Durch genaues Hinsehen erkennt man:Die Lösung ist dann doch eher als Anordnung zu betrachten - und auch besser so zu modellieren.Eine Anordnung von einem Übergang vom Minimum zum Maximum. Der dann wieder abfallende Teil ist zu dem Erstgenannten spiegelsymmetrisch und diese eine Welle kann man dann rund anordnen.Bleibt als Aufgabe dieses eine kleine Stück. Auch das ist wieder symmetrisch zur Mitte und kann durch eine runde Anordnung erstellt werden. Oben kommen dann zwei Bohrungen und unten eine Bohrung hin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinien verschieben
Armin W. am 20.10.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hoi zämäHabe als erste Variante in einer Zeichnung einen Schnitt durch eine Bohrung gelegt und vermasst. Nun hat sich zusätzlich eine neue Bohrung ergeben und ich will die Schnittlinie so verschieben dass ich die neue Bohrung ebenfalls im Schnitt habe. Wie kann ich das bewerkstelligen?GrussArmin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fixieren
Charly Setter am 05.04.2007 um 11:27 Uhr (0)
Du mußt zwei Arbeitsweisen unterscheiden:1. Jede Komponente hat Ihr eigenes Koordinatensystem = Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut.2. Jede Komponente liegt im Koordinatensystem der obersten BG (Mastermodell)und ist von dieser (via abgeleitete Komponente) abhängig = Komponenten werden auf Ursprung fixiert.Ein Mischmasch ist fehleranfällig und gefährlich.Ich verbaue (wenn ich nicht mit Mastermodell arbeite) die Komponenten immer an Ihren Anschlußflächen. Damit ist dann sichergestellt, das es nicht zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masse mehrerer Komponenten in Baugruppe
hami27 am 04.08.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,gibt es die Möglichkeit in einer Baugruppe die Masse von mehreren verbauten Komponenten anzeigen zu lassen.Halt nicht jeden einzelnen (iProperties - Physikalisch) und dann mühsamm zusammen zählen.------------------Who the fuck is General Failure and what does he do in my computer?!?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Benjamin L. am 13.06.2013 um 08:09 Uhr (0)
Guten Morgen,ich bin gerade in einer ipt Datei und habe eine eine Bohrung mit Fase und Rundung erstellt.Nun möchte ich diese Bohrung in einer rechteckigen Anordnung über das Bauteil verteilen.Das funktioniert allerdings nicht wie ich es mir vorstelle. Ich kann nur je ein Element Anwählen (Bohrung, Fase, Rundungen).Geht das nicht auch auf ein Mal??Gruß,Benni

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Doc Snyder am 03.05.2005 um 00:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ...mit dem Inventor-Befehl Komponente platzieren alle Dateien ins Programm Inventor holen... Ich glaube Du hast da was noch nicht verstanden. Zitat: Original erstellt von Mathe: ...wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge... - dann fehlt Dir natürlich das Wichtigste! Du musst die iam ! öffnen, die Du dazu erhalten hast!!! Da drin ist das was Du vermisst, nämlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckige Anordung nicht möglich
Uwe.Seiler am 01.08.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Barbara,das es vermutlich IV11 Daten sind kann ich sie nicht öffnen.Daher vermute ich mal Du möchstest ein Bauteil in einer Baugruppe anordnen.Falls ja, benutzt Du zu 100% den "falschen Befehl" (Anordnung von Baugruppenfeatures) und nicht den für die Anordnung von Bauteilen.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verschieben von Komponenten
Charly Setter am 28.11.2019 um 13:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Positionen werden über Abhängigkeiten definiert.Oder, z.B. bei Top-Down Konstruktionen, durch Parameter. Dann kannst Du aber die Winkellage im Raum nicht beeinflussen.Besser ist es dann, das Bauteil mit Abhängigkeiten (z.B. an der Ursprungsgeometrie) auszurichten und die Position mit Parametern in den Abhängigkeiten einzustellen. Und da wären wir dann wieder bei Nightys Ansatz ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importiertes Volumen verschieben
Kuddelvonneküst am 03.07.2006 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:verschiebe es in der dwg auf 0,0,0 und importiere es dann![/B]Ich habe eine umfangreiche Maschine mit vielen Einzelteilen importiert und muß manche Bauteile ändern. Diese modelliere ich mit der DIVA neu. Dazu wäre es einfacher, das Volumen in der ipt zu verschieben.Grüße Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz