|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
nightsta1k3r am 05.12.2007 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:nur kann ich das Plus vor dem Element nicht mehr erweitern.Das ist ein Problem von IV2008-Dateien.Ich bin an so einem Fall gerade dran, der geht demnächst nach oben weg.Zur WA-Ausarbeitung hatte ich noch keine Zeit .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Netzlinie in Ansicht
Frank_Schalla am 12.07.2014 um 07:54 Uhr (1)
Ich würde dies wie in dem IPT im Anhang lösen.Schaue dir die Parameter an da sollte alles machbar sein was du möchtest.Als Volumen erstellt weil dann auch die optimierte Anordnung geht.Selbst große Muster 120x100 gehen relativ flüssig.------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
freierfall am 11.05.2007 um 07:19 Uhr (0)
Guten Morgen,ist eigentlich ganz einfach. ich habe gerade wenig Zeit es zu erklären. Anbei das Beispiel.- in der Konturanordnung muss die Startpunkt mit der Mittellinie des Körpers übereinstimmen.herzliche GrüsseSascha Fleischer------------------Achtung für Beispieldatein wurde die Studentenversion verwendet
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameterübergabe an 3D-Gleichungskurve
Schattenkrieger am 24.10.2016 um 21:42 Uhr (1)
Danke für die Antwort, aber das meine ich nicht. Ich weiß, dass ich Gleichungskurven im 2 und 3D Skitten erstellen kann. Mir geht es darum, berechnete Vektorfunktionen in Inventor einbinden zu können, ohne manuell die Komponenten eingeben zu müssen.Wenn ich beispielsweise mit Mathematica die Vektorfunktion: (Vektor1 - Vektor2)*{t,t,t^2} + Vektor2 berechne, möchte ich diese Funktion an Inventor übergeben. Momentan muss ich die Vektoren der Funktion in ihre Komponenten (x, y, z) zerlegen, und diese an Invent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
Mr.Bean am 27.10.2010 um 16:56 Uhr (0)
Hi,spontan: nach dem Umwandeln in Rohre oben und unten Extrusion "durch alles", um die Böden wegzubekommen...Gruß,Klaus------------------ *** Chef, ich bin fertig. Was darf ich ändern? ***[Diese Nachricht wurde von Mr.Bean am 27. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur messen in 3D-Skizzen
Doc Snyder am 17.06.2009 um 11:18 Uhr (1)
Moin!Alter Trick, wurde schon oft gepostet: - ipt-Funktion Anordnung- Pfad wählen als Richtung 1 oder 2- Umschalten von "Intervall" auf "Kurvenlänge"Die Kurvenlänge wird dann als getriebener Parameter angezeigt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen / Spiegeln ? ? ?
MStruller am 27.03.2002 um 15:17 Uhr (0)
Also wenn zwei Teile vorhanden sein sollen geht es über Komponente Anordnen Runde Anordnung wählen Teil Auswählen eine Arbeitsachse wählen (vorher erstellen) Anzahl auf 2 Winkel auf 190 Grad Micha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
A.A. am 20.03.2007 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: ... aber man weiß leider nicht, was da herauskommt .Morgen sitze ich wieder vor dem Rechner. Dann kann ich gerne noch ein paar Infos geben.------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sieb mit optimaler Verteilung erstellen
W. Holzwarth am 18.04.2014 um 21:16 Uhr (6)
Hier noch mal eine komprimierte Version, mit Anordnung am Pfad, Erzeugung von Einzelbodies über die Konstruktionsumgebung, und anderes Gwerch. Wiederaufbau bei mir: 5 Minuten 8 Sekunden[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 18. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Doch, Du mußt sie nur im Zeichnungsbrowser per RMK "abrufen". Wobei ich die Draufsicht auf die Achse bevorzugen würde .Hm... da kann ich "Einschließen" auswählen, kann sie aber trotzdem in der Skizze nicht "fangen".
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur auf zylindrischer Wandung aufbringen
CAD-Huebner am 05.10.2009 um 11:46 Uhr (0)
Mit Inventor 2010 sollte das sehr gut mit Mehrkkörpervolumen gehen.Einfach das abzuziehende Profil als eigenen Volumenkörper innerhlab der IPT modellieren, Runde Anordnung und danach mit dem Zylinder "Kombinieren".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 12.07.2004 um 14:07 Uhr (0)
Vielen Dank schon mal für die Info, Michael ! Beim Thema Blech habe ich wohl in der Vorlesung geschlafen... Bleibt nur das Problem, dass man mit der Abwicklung keine authentischen Sacklöcher in den Zylinder bekommt. Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Volumenkörperkopie in Multibody
OibelTroibel am 28.06.2021 um 11:21 Uhr (15)
Hallo zusammenWie mache ich in einem Multibodybauteil eine Kopie eines Volumenkörpers ohne Verschiebung?Objekt kopieren funktioniert nur in der Baugruppe mit Volumenkörpern. Geht es nur über eine rechteckige Anordnung mit Versatz 0?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |