|
Inventor : Trapezförmige Wendelnut
W. Holzwarth am 12.01.2016 um 16:32 Uhr (6)
Hier noch Peters Nute.Die Flanken und die Endbohrungen sind theoretisch ok. Die roten Bereiche sind nur angenähert.Eine Überlagerung der Fräserform durch Anordnung am Pfad käme der Realität dann noch etwas näher.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile aus anordnung loeschen
Charly Setter am 19.08.2009 um 23:42 Uhr (0)
Exemplar unterdrücken------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 13:39 Uhr (0)
Danke Roland,das ist schon eher das was ich suche.Wenn man jetzt in der Skizze schon vorgeben könnte, das bestimmte Bohrungen unterdrückt sein sollen wäre es optimal, aber man kann nicht alles haben.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 07.05.2018 um 10:38 Uhr (1)
Wo ist das Problem? Ich kann doch bei jedem Muster vom anderen Ende anfangen! So dass das erste Element das letzte ist. Das ist doch nur eine Frage der Bemaßung, die im Modell nicht erkennbar ist!Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung geht nicht
mimamb am 04.07.2005 um 12:26 Uhr (0)
Bin grad am Rumprobieren. In der Baugruppe läßt sich gar nichts anordnen. Auch keine neu eingebauten Teile ohne Abhängigkeiten. Arbeite übrigens gerade mit IV 10 ! Ein Neustart hat auch nichts gebracht. Gruss Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenausrichtung auf Nullpunkt - dxf Export
Lothar Boekels am 27.11.2013 um 11:53 Uhr (1)
Ich glaube, dass ein Verständnisproblem vorliegt.Eine Skizze auf dem Blatt einer IDW ist immer losgelöst vom Blatt und läßt sich unabhängig vom Blatt und von anderen Ansichten verschieben.Eine Skizze in der Ansicht ist an diese Ansicht angekoppet. Ändert sich die Lage der Ansicht, so geht die Skizze mit. Auch diese Skizze hat keinen Bezug zum Blattrand.Eine Skizzenansicht ist eine maßstäbliche Skizze, die eine eigene Ansicht für sich beansprucht. Dort kannst Du ein Teil skizzieren und die Ansicht später vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 20.12.2010 um 11:51 Uhr (0)
Und aus Langweile habe dann mal kurz das hier kreiert!Gruß Blätschkapp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
lbcad am 27.11.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Lucky CAD, evtl. kannst Du nachher das Lucky aus Deinem Nick streichen . ------------------ Gruß Lothar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alles Sichtbar
rain-inv am 23.03.2011 um 14:00 Uhr (0)
Gibt es im Inventor ein Befehl der alle nicht Sichtbaren Komponenten wieder auf ein Klick Sichtbar stellt?FGRAIN-INV
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
licht_und_schatten am 17.08.2011 um 13:47 Uhr (0)
Hallo,dass Du mit Alt+Akut alle Arbeitsebenen ausblenden kannst, weißt Du?GrußKai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 Spiegeln von Schweissbaugruppen
Lucian Vaida am 22.12.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Andi! Im Moment geht der einzige vernünftige Weg über abgeleitete Komponenten. ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht erstellen
p.koehler am 04.07.2016 um 10:01 Uhr (1)
Das Modell wurde mit LT erstellt und abgeleitete Komponenten gibt es zuhauf. Die Zeichnung besteht aus 291 Volumenkörpern.------------------Grußp.koehler
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
Harry G. am 10.05.2007 um 13:42 Uhr (0)
Hatte Dir zeitgleich eine Datei geschickt Ich probiers gleich aus...------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |