|
Inventor : Kontur an anderer Kontur entlang verteilen
Doc Snyder am 14.12.2009 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Nimm die Baugruppenfunktion.Gemeint ist bestimmt die BauTEILfunktion (ipt, "Elemente Anordnen"). In der Baugruppe (iam, "Komponente anordnen") geht es nämlich auch nicht, außer wenn mit der ersten Registerkarte assoziativ auf eine Anordnung in einem Bauteil zugreift.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich hab da ein kleines Problemchen mit der Komponentenanordnung. Und zwar hab ich einen Teil, der einerseits um eine Achse kreisförmig angeordnet gehört, aber auch linear in Reihe gesetzt gehört (z.B.: 34x am Umfang und 7x in axialer richtung) Funktioniert das irgendwie? ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen besseren Idioten!
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Parametrisierung
Perschi am 17.02.2016 um 18:45 Uhr (1)
So hier nochmal die Exceldatei als PDF :/ Ich fürchte mein Modell öffnet nicht ohne die Excel Tabelle.Eben habe ich noch eine andere Möglichkeit gefunden, einen bewickelten Torus zu modellieren, ich glaube die Methode mit einer linearen Anordnung einer Windung ist tatsächlich einfacher.Viele Grüße,Perschi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wahrscheinlich gelungen
Bernhard Ruf am 24.04.2004 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Kristof, so wie Du es gemacht hast geht das schon. Nur braucht mein PC 15 Minuten pro einem Grad Die Methode über eine Runde Anordnung frisst Performance. Der Franz Kalteseis hat bei seiner Variante vermutlich einen anderen Weg gewählt... ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Michael Puschner am 13.11.2011 um 00:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Das könnte hier interessant sein.Ne, Roland, ich glaube eher nicht.Otto.Fischer möchte bestimmt nicht in jeder Bohrung der Wangen-Lochreihen einen Regalbodenhalter haben. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rkauskh am 19.12.2024 um 09:46 Uhr (1)
MoinHab ich doch ganz oben schon geschriebenZitat:oder im Bauteil die Bohrungen als skizzenbasierte Anordnung erstellen, dann kann man die Scheiben als Elementanordnung auf einmal erstellen.Ich würde die Finger von Anordnungen in Skizzen lassen. Es gibt immer wieder Probleme damit. Einfach mal im Forum suchen.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung nicht immer möglich
nightsta1k3r am 01.10.2015 um 14:25 Uhr (6)
Features anordnen geht auch in der Baugruppe, richtigen Befehl finden , nicht die Komponentenanordnung (Anordnung in der Skizze ist allerdings sehr pöse ).Gewindeauswahl sollte immer sein, für Gewindebohrungen, Außengewinde in der Baugruppe oder nachträglich in Löcher hingegen nicht.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : anordnen
Leo Laimer am 10.11.2009 um 15:31 Uhr (0)
Wahrscheilich den falschen Befehl erwischt (nimm den für Komponentenanordnung, nicht den für Reihenanordnung von Baugruppenfeatures).Oder willst Du eine Reihenanordnung von einer Reihenanordnung von Komponenten machen? Das geht erst ab IV2010.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
legenb am 26.11.2003 um 17:51 Uhr (0)
@ Leo, ist das Dein Ernst? Ich bin gerade auch bei diesem Schritt. Bitte sagt mir, dass ich nicht erst mit dem 6´er drauf hauen muss, bitte, bitte. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Leo Laimer am 20.10.2006 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Roland,In der Fördertechnik hätte ich immer wieder gerne eine Funktion, ein Element entlang beliebiger Linienzüge gleichmässig aufgeteilt erscheinen zu lassen.Im ACAD gibts da ein paar nette Features, TEILEN und MESSEN zum Beispiel, und für den 3D-Bereich auch 3DARRAY.Sind alles Schritte in die richtige Richtung, aber halt nicht im IV.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Schraubenverbindungen
scnips am 07.09.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,z.Z. sitze ich an einer Flansch-Konstruktion, die jetzt verschraubt werden will. Hierzu ziehe ich mir die Normteile aus dem Inhaltscenter und erzeuge eine Schraubverbindung. Wenn ich diese (BG oder Einzelteile) nun rund anordnen will, so kann ich die Schrauben etc. nicht auswählen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es geht, nur wie?mfgscnips------------------Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur nie dazu.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppenteilzeichnung
cadmast am 06.12.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, das hat einer gemacht: Ich z.B. Du mußt nach der Erstellung der Baugruppe eine IPN aufmachen. Du solltest aber vorher in der IAM eine Ansicht festlegen, damit Du diese wieder findest.Dann kannst Du u.a. über den Browser die Teile raußfischen oder sie direkt anklicken. Dann die Richtung wählen und mit Hand verschieben oder auch feste Werte eingeben (hierzu würde ich Dir raten, da bei Veränderungen die Werte wieder gewählt werden können. Du kannst auch mehrere Teile auswählen und zusammen verschieben. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
ulrix am 30.07.2008 um 22:27 Uhr (0)
Hallo Thomas,bevor die "OK"-Schaltfläche aktiv wurde, musste ich noch einen "Startpunkt" für die Anordnung wählen. Ich habe, ohne zu wissen, welche Bedeutung dieser Startpunkt nun eigentlich hat, den Schnittpunkt von Bohrungsachse und der "ovalen Mittellinie" gewählt, weil mir dieser Punkt als der Signifikanteste weit und breit erschien.Anscheinend hatte ich richtig geraten "Start" findest Du im untersten Teil des "Anordnung"-Fensterchens. Dieser Teil klappt eigentlich automatisch aus, sobald Du die "oval ...
|
| In das Form Inventor wechseln |