|
Inventor : Befehl von Symbolleiste aufrufen nach Selektion
daywa1k3r am 01.04.2006 um 12:00 Uhr (0)
Kann das jemand in AutoCAD Forum verschieben?@hjschubDas hier ist Inventor Forum. AutoCAD Forum ist hier.------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung will nicht klappen
Andreas Gawin am 15.01.2012 um 18:07 Uhr (0)
Die enthaltene Abwicklung wird nur nicht angezeigt. Das ist ein älterer Bug, der manchmal vorkommt.Um die Abwicklung sichtbar zu machen reicht es, das Bauteilende zu verschieben und wieder zurückzubewegen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste: Basiseinheiten auf Stück stellen
CADZCHEN am 27.01.2010 um 19:11 Uhr (0)
HI,na ja, du kannst ja mal die Komponente öffnen....Extras,Dokumenteneinstellung,Stückliste, und statt Jede kannst Du hier einen Parameter hinterlegen !! Zitat:die die Bauteilmengen in Stücke statt in Jede (Basiseinheiten-Spalte) aufzählt?.. ich weiss nicht was Du vor hast, aber hier wirst Du fündigübrigens... Zitat F1..Die Einheitenanzahl steht für den Wert, den jedes einzelne Komponentenexemplar zur Gesamtanzahl beiträgt. Komponenten, die durch die Anzahl der Exemplare der Komponente gemessen werden, wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freistiche mit Inventor 2008
Leo Laimer am 28.03.2008 um 15:59 Uhr (0)
Hab mir auch grad die Zunge wundgebissen...Und die Freistiche hab ich tatsächlich nicht gefunden, als ich vorhin gesucht habe. Asche auf mein Haupt.Nachdem ich mal (a) einen geplatzten Lager-Innenring und (b) eine zerdrehte Welle gesehen habe, jeweils weil kein Freistich auf der Welle war, bin ich wie der Leibhaftige hinter tatsächlich ausmodellierten Freistichen und Rundungen her. Aber positiv: Dass sie ausmodelliert werden! Und auf der Zeichnung sichtbar sind! In dem Fall wo er auf der Zeichnung nicht si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuseverstärkung im Stutzenbereich
HBo am 03.11.2009 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AppEng:Schon einmal mit "Prägen" versucht ?Grüße AppEngZwischenfrage: Schafft man mit "Prägen" eine Verdickung an der Stelle? Oder ist es ein "Verschieben" des Materials von innen nach außen.Ich habe "Prägen" noch nie benutzt und zum Testen ist es heute zu spät ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fehlende Ausrichtung Profilschnitte
Fuxe am 01.11.2010 um 12:12 Uhr (0)
Wenn dem nur so wäre! Beim Greifen des Schnittendes kann ich beliebig verschieben ohne das mir ein Punkt auf dem Kreis o.ä. angeboten wird.Beim ersten Erzeugen ist das ja auch noch so. Beim nachträglichen Verlängern verliert sich aber oft diese Beziehung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügepunkt Ifeature
Merklinger am 05.12.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo invhpt, ich bin Anfänger könntest du mir bitte erklären wie du den Ifeature mit Punk, Mittelpunkt der Bohrung einfügst. Ich habe beim Einfügen eines Ifeature mit mehrern Skizzen probleme, es läst sich immer nur die erst erzeugte Skizze verschieben und ändern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
Big-Biker am 09.10.2008 um 13:54 Uhr (0)
RMT auf die Schnittlinie - "Bearbeiten". In der Skizze der Schnittlinie alle Abhängigkeiten per RMK anzeigen lassen und die jetzt nicht mehr gültigen löschen. Entsprechende Geometrien der Ansicht projizieren und die Schnittlinie an diesen wieder festmachen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Bienenbein am 24.08.2006 um 12:26 Uhr (0)
Wie soll ich das verstehen?virt. komponenten einfügen? Bitte näher erklären!Denn INV 11 haben wir schon, nur wir warten noch auf Compass 5!Und das mit den Dummeys naja! Ich weiß echt nicht weiter! ------------------MfG. Pawel Sitko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
guter_geist am 24.11.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hi Martin,...ah, eigentlich ist der von dir bemängelte Effekt des Verschmelzens der Sinn eines abgeleiteten Bauteils.Und nu...------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
Doc Snyder am 31.03.2009 um 15:05 Uhr (0)
Moin!Wenn das Referenzteil sowieso eine AK ist, dann lass doch die Bauteile im Vordergrund weg oder schneide sie im Modell weg, so dass die interessierenden Komponenten auf der idw im Referenz-Stil sichtbar sind.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungsinfo von gespiegelten Bauteilen
Andy-UP am 28.12.2005 um 16:52 Uhr (0)
Bingo Mathias,das war´s. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, welches template IV für gespiegelte Komponenten verwendet, dieses dan einer genaueren Prüfung unterziehen und zufrieden nach Hause gehen. ciaoAndreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktlöser-Problem?
nightsta1k3r am 02.08.2011 um 12:02 Uhr (0)
Roland (Doc Snyder) hat es einmal erklärt, sollte sich finden lassen.Es hängt neben der Anzahl zu prüfender Komponenten auch von der Berechnungsgenauigkeit des Kontktlösers ab, ab wann die "Warnstufe für Kontakt" eintritt. Und über die kann man drüberfahren.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |