|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 22.10.2006 um 19:34 Uhr (0)
hallo zusammenalso gehen wir mal schritt für schritt vor:was ist "IV" ? was meint ihr damit?michael wie hast du nun das blech gemacht? beschrein mal die schritte die man dafür machen muss? ich bin da noch nicht schlau draus geworden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei Inventor Einstellungen
Lucky Cad am 02.07.2014 um 07:54 Uhr (1)
Hallo NeZeal,innerhalb der Anwendungsoptionen gibt es den Reiter "Baugruppe" und dort dann den Unterpunkt "Deckende Komponenten". Hast Du dort als Standard "Alle" definiert und der andere PC hat momentan "Nur aktive"?VG,Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tool für Datei-Referenzen
invhp am 21.03.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Stefan, was, wenn du ein Projekt anlegst mit Suchpfaden zu allen geänderten Verzeichnissen, in denen sich jetzt die Komponenten befinden? ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändelmutter
cadmetall am 07.11.2012 um 22:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,es soll eine Rändelmutter werden. Habe es über Polare Anordnung erstellt. Die Extrusion funktioniert nicht. Habe ich irgend etwas nicht beachtet?GrußMatthias------------------"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Ferreira Santos am 26.12.2016 um 12:57 Uhr (1)
Genau, die Anordnung auf der Kurvenlänge ist auch gemeint.Ich bekomme das aber, warum auch immer nicht gleichmäßig hin.Habe meinen Beitrag oben nochmals geändert dazu!------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 26. Dez. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Zahlen
Benny_01 am 10.03.2005 um 13:26 Uhr (0)
Hey Leute! Sitze gerade in der Schule und soll eine Uhr machen. Nun habe ich aber das Problem das ich nicht die Zahlen vom Zifferblatt so anordnen kann, dass sie nicht zur Mitte hin sich ausrichten. Sie sollten eben von einer Seite immer zu lessen seien. Hat das schon mal einer von euch geschaft? Gruß Benny
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechtrichter
ts-mc am 21.08.2008 um 18:20 Uhr (0)
danke für den hinweis... ich sehe aber nicht die ähnlichkeit zu meinem vorhaben. werde ich aber auch verfogen.ich hab die dreieckssegmente schon fertig in der räumlichen anordnung. ich weiss bloß nicht wie ich die zu einem blech verbinden kann... die verbindungsstellen sollen als knick realisiert werden.das ding soll sich ja auch abwickeln lassen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich suche den Würfeltest
Charly Setter am 14.01.2005 um 23:10 Uhr (0)
Den Würfeltest hat der Leo selbst gebastelt Einen Würfel erstellen und dann mit Anordnung vervielfältigen. Den gab´s IMHO in 2 Versionen: Als Baugruppe und als ipt. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element Anordnung öffnen
Ramona779 am 13.02.2020 um 09:32 Uhr (1)
Da öffne ich dann die erste und dann die 2. Ich finds halt nur nervig immernoch 2x auch + drücken zu müssen, damit ich endlich an meine BG komme.Aber wenns da halt nix gibt...Ah, jetzt. Sorry, musste erstmal vom Schlauch runtergehen. ------------------Gruß, Ramona[Diese Nachricht wurde von Ramona779 am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametersteuerung
inv-Kristof am 17.08.2009 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Mach eine Anordnung der Ausgleichsplatte, Versatzwert 0 und das erste Element auf Referenz. Je nach Situation 1 oder 2 Elemente. Das zweite Element ist dann normal. Die Stückliste stimmt dann, aber leider klappt das mit den Sichtbarkeiten nicht so ganz. das habe ich überhaupt nicht verstanden. Kannst du mir das genauer erklären?--------------------------GrußKristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Hohenöcker am 04.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Nochmal eine Frage zur Gewindetabelle.Ich habe also die Blätter richtig sortiert (ISO metrisch zuerst) und bei den gängigen Gewinden in der Bezeichnung auch überall z.B. M6x1 durch M6 ersetzt. Wenn ich jetzt aber in der idw die Bohrungsinfo anwähle, steht da trotzdem noch M6x1. Wo kann man das noch ändern? Gruß,------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
Doc Snyder am 18.02.2013 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:Dass jede Komponente 6 Freiheitsgrade hat, ist mir bewusst. Darauf habe ich auch eigentlich penibelst geachtet. Auf was hast Du geachtet? Die Freiheitsgrade zu "schließen"? Das ist löblich, aber nicht der Punkt! Der Punkt ist der: Jede Abhängigkeit erzeugt eine bestimmte Anzahl Gleichungen, die der PC zu lösen hat, sagen wir mal, nur zum Vergleich, sechs Gleichungen pro Bauteil. Es ist nun so logischerweise so, dass eine geschlossene Unterbaugruppe auch nicht mehr als 6 Gl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
Michael Puschner am 10.02.2017 um 13:15 Uhr (15)
Ja.Vor IV2015 mit Fläche schieben.Ab IV2015 mit der Direktbearbeitung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |