|
Inventor : Aus 1 mach 2 aber nur 1x Disponiert
nightsta1k3r am 20.11.2018 um 14:52 Uhr (6)
Teilen scheint schon der richtige Ansatz zu sein.Wird das neue Teil breiter oder schmäler?Du kannst nach dem Teilen einen der beiden Körper (parametrisch) verschieben und das Ergebnis dann wieder mit dem Befehl "kombinieren" vereinigen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3-D idw Wie geht sowas denn?
ftg am 06.10.2006 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Läßt sich ganz einfach reparieren: den "Einser" links unten mit einem Rahmen markieren, 3DMOVE in die Kommandozeile tippen und dann mit @284 in y-Richtung verschieben.Ist doch DIN A2, oder? Hi,äh hab ich jetzt was nicht mitbekommen?Wo hab ich im Inventor die Kommandozeile?Los her damit!------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung
poseidon68 am 01.09.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hi,ich missbrauche dazu das Schweiß-Symbol: Kehlnaht/Beidseitig.Das Dreieck sieht zwar besch... aus, aber man kann schnell das Verhältnis eintippen und den Pfeil beliebig verschieben.Gruß------------------Wieso?Weshalb?Warum...?Wer nicht fragt, bleibt...[Diese Nachricht wurde von poseidon68 am 01. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfslinie bei Durchmesserbemaßung
rAist am 26.02.2008 um 12:21 Uhr (0)
Also bei mir kann ich drehen wenden verschieben wie ich will, die Linie kommt nicht wieder. Ich hab sie ja auch bewusst und gezielt ausgeschaltet, siehe Bild 2 ------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : folgende Pos. Nr. im Text
Leo Laimer am 20.04.2007 um 06:42 Uhr (0)
Hallo Uwe,Vielleicht ist Dir die andere Version weniger lästig:Richtige Pos.Nr so positionieren, dass sie rein visuell an der richtigen Stelle im Text zu stehen kommt. Führungslinie der PosNr. müsste man ja wegbekommen.Leider musst Du halt dann beim Verschieben des Textes die doppelte Arbeit machen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013
thorfynn am 28.03.2012 um 15:25 Uhr (0)
@nightsta1k3rAlso wenn du das gut gebrauchen kannst, freu ich mich selbstverständlich für dich. Das war jetzt keine Ironie, sondern ernst gemeint. @CanadabearOh ja. 3D-Skizzen sind echt was schönes. Wir haben nur die Suite-Version des Inventors und somit kann ich nicht sagen, wie das mit dem Route-System bei der Professional funzt; aber mit 3D-Splines umzugehen, erfordert teilweise schon eine Portion Leidensfähigkeit seitens des Users..... 3D-Skizzen bemaßen ist so ein Ding, und was auch ganz toll ist. Mei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung zeigt nicht den aktuellen Zustand der BG
Aesop am 21.06.2008 um 21:19 Uhr (0)
Dann versuch mal, die verschiedenen Dateien in Einzelaufgaben zu aktualisieren, sprich:1. die ipts2. die iams3. die ipts nochmal wegen Abgeleiteter Komponenten?!?4. die idws------------------GrüßeSebastianIn Deutschland gelten immer noch die physikalischen Gesetze!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
schabi0815 am 18.12.2010 um 17:24 Uhr (0)
Wäre jemand mit einem besseren Rechner als meinem so nett und ordnet das Loch 27mal an?Auch wenn ich Antivirus, etc. alles deaktiviere, meine Inventor stürzt jedesmal ab beim Drücken von "OK"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
Leo Laimer am 10.02.2009 um 07:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Lothar,welchen Vorteil siehst Du denn in der Verwendung der Norm.ipt mit nachfolgender Konvertierung gegenüber der Blech.ipt?AndreasIch würde sagen: Die Warnmeldung dass man die Blechparameter einstellen muss G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Evolution / Vereinfachte Darstellung von großen Baugruppen
nitti2221 am 03.05.2019 um 10:55 Uhr (1)
Mir geht es ja auch darum, dass ich es einem Kunden zur Verfügung stellen kann. Und er soll es nicht nachbauen können. Und das vereinfachen über abgeleitete Komponenten dauert halt nunmal recht lange.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitung Sweeping
W. Holzwarth am 13.04.2018 um 09:57 Uhr (6)
Da das STEP mit Inventoir 2014 erstellt wurde, wäre die Original-IPT hier sinnvoller.In dieser IPT könnte man die einzelnen Segmente als separate Bodies erstellen, daraus Komponenten machen.Anschliessend jede Komponente öffnen, schlitzen und abwickeln.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Lucky Cad am 27.11.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hi Tom, gilt es auch für den Fall, wenn ich demnächst von 5.3 auf 8.0 gehen möchte? (Ja, ich warte zunächst mindestens ein SP ab...) Die Zwischenschritte auf 6.0 oder 7.0 bleiben mir ja scheinbar nicht erspart, jedoch bringt jede weitere Erleichterung Luft. Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : schräges Bauteil über iLogic vermaßen
ovb am 15.11.2012 um 08:38 Uhr (0)
Moin,ich würde mir nur gerne die Arbeit erleichtern, wenn ich z.B. 100 Bauteile aus "komponenten Erstellen" erzeuge, diese dann alle noch mal bearbeiten zu müssen und die abgeleiteten Paramenter den für die benutzerdef.iProperties benötigten Parameter zuzuordnen. ------------------Oli
|
| In das Form Inventor wechseln |