|
Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt
ManfredR am 09.05.2012 um 12:21 Uhr (0)
Hallo DRHoasDas Maß 20 ist willkürlich gewählt.Ich hab den Bohrungsabstand so groß gewählt um die Ausrichtung der Bohrungsachsen zu checken.Den genauen Abstand muss man ausrechnen und nachkontrollieren.Mit meinem Modell kannst Du nichts anfangen da mit AIS11 erzeugt.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenantriebe
rudolph68 am 06.12.2003 um 15:53 Uhr (0)
Ich soll in einer Baugruppe einen Kettenantrieb darstellen. Die Kettenräder und die entsprechenden Kettenglieder sind gezeichnet. Kann ich am Inventor einen Pfad (Skizze??) vorgeben an dem er entsprechend des Kettenverlaufs die Kettenglieder automatisch positioniert? Bisher habe ich die Kette immer durch kopieren der Kettenglieder bzw. runde oder rechteckige Anordnung manuell positioniert!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum?
LK36 am 21.07.2016 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,ich musste mit Detailgenauigkeit (ich gebe zu, ich hasse diese Funktion) arbeiten und habe dabei aus einer Anordnung, Teile unterdrückt. In der Teileliste (die sich natürlich auf die Ansicht mit dieser Detailgenauigkeit bezieht) wird mir aber die komplette Stückzahl der unterdrückten Teile angezeigt! Was mache ich falsch?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Features kombinieren?
W. Holzwarth am 17.04.2014 um 15:23 Uhr (6)
Hallo Freund,- Alles auswählen bis hinter Rechteckige Anordnung- Objekt kopieren (Option Körper), als Ergebnis Fläche wählen- Diese Fläche in Konstruktion kopieren und von dort wieder zurückkopieren (Ergibt normalerweise neuen Body)- Obige Fläche und auch die komplette Erstauswahl löschen Wermutstropfen: Gewinde müssen neu zugewiesen werden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
EchtStark am 18.05.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Stein, bei so etwas fange ich immer so an, dass ich einen Punkt als erstes auf das das Koordinatenkreuz der leeren Skizze setze. Diesen Punkt dann fixieren - und dann kann man alles andere drumherum bauen und auf den Punkt hin bemaßen... Gruß Rüdiger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 3DGittermodell umwandeln in Solids
Kappi am 19.07.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo CADLuxus,wenn es um AutoCAD geht, dann würde ich im AutoCAD-Forum posten und nicht im Inventorforum, denn da erhältst du IHMO mehr Hilfe.Kann einer von den Moderatoren diesen Beitrag ins richtige Forum verschieben?------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsindikator
wolfgang.venhoff am 09.10.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hi Koto, wenn ich dich richtig verstehe meinst du den Ursprungspung, welcher gesezt wird mit einer Koordinatenbemassung. Dieser lässt sich nicht löschen sondern verschieben und oder unsichtbar schalten. RMK (rechtsmausklick) auf den Ursprungsindikator und den Ursprungsindikator ausblenden. ------------------ Grüße Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelletdatei -Verbergen
KraBBy am 24.01.2023 um 16:03 Uhr (1)
(unabhängig vom Gestellgenerator) Das Skelett (Master) habe ich auch in der Bgr. liegen (als erstes im Baum, fixiert). Es ist jedoch auf Referenz (damit es nicht in der Stückliste erscheint) und in der "Default"-Ansichtsdarstellung unsichtbar. Es gibt dann mindestens eine weitere Darstellung "nur Master" in der alle anderen Komp. ausgeblendet sind. Ich verbaue Komponenten, die nicht vom Master abhängig sind, mit Abhängigkeiten zu eben diesem. Auch deshalb, weil nicht von Anfang an klar ist, wie die Einzelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
SHP am 08.09.2004 um 12:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: ich denke hans-peter meint sowas in dieser art (jaja gutes altes autocad *G*) [edit] schwupps - macht man ein bild ist man schon 3 antworten weiter hinten als man glaubt.. *G* Ja, das wär s. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
Alex30 am 10.09.2021 um 18:21 Uhr (1)
Umbenennen mit Konstruktionsassistenen von 30 bis 40 Profilen ist nervig. Kann man IV nicht irgendwie sagen, wo er die Profile suchen soll, ohne vorher den alten Ordnen mit Profilen zu verschieben und dann wieder zurück zu schieben?Kann man den Gestellrahmen mit Pack and Go umspeichern und dabei bei Namen Präfix oder so vergeben?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Charly Setter am 17.05.2010 um 11:31 Uhr (0)
Was auch nicht schlecht wäre: BG-AK mit der Option die Einzelteile als Volumenkörper(n) zu erhalten.... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
thomas109 am 12.05.2004 um 20:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: warscheinlich weil die Schweissnähte nicht mitgespiegelt werden? Wahrscheinlich. Aber was nicht ist, kann noch werden. Ist im gegebenen Fall auch komplett egal. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg in Skizze kopiert, Problem bei Befehl Versatz alles Einzellinien
wolkan am 29.04.2004 um 13:43 Uhr (0)
hallo, hast du beim einfügen der dwg die option endpunkte mit abhängigkeiten versehen gewählt? bei mir funktioniert das immer, dann kann mann die skizze als ganzes verschieben und/oder mit bemassungen positionieren. mbG wolkan ------------------ WK - Der Teufel steckt im Detail!
|
| In das Form Inventor wechseln |