|
Inventor : Achsen ändern?
invhp am 07.04.2006 um 11:38 Uhr (0)
IMO lässt sich die Lage des importierten Körper innerhalb der IPT nicht ändern. Was du vielleicht machen könntest: Lege eine Achse ausserhalb des Volumen und mach eine runde Anordnung wo du m die gewünschte Achse drehst. Dann extrudiere das Ursprungsvolumen weg. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper dehnen / Fläche verschieben
Michael Puschner am 26.10.2004 um 20:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: Nur wie, sind immer deaktiviert. Doppelklick im Browser auf einen Basiskörper oder RMT Volumenkörper bearbeiten . ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 26. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Kabuki Joe am 17.01.2005 um 14:16 Uhr (0)
Huh! Wohl im Falschen Fenster geantwortet! OOOOOOOOOOOOOOOOOOO Mit der Rauslöschen der Linie hat es geklappt. Danke! Aber alle Versuche mit anderer Geometrie die Linie auf die richtige Seite zu bringen scheiterten. Die meisten Linien dreht der Inventor einfach um. Vielleicht ist es ein Problem mit dem Koordinatensystem. Gruß ------------------ Kabuki Joe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
MacFly8 am 30.06.2025 um 14:05 Uhr (1)
https://www.heise.de/tipps-tricks/Maustasten-belegen-so-aendern-Sie-die-Funktionen-9632354.htmlMfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventorabsturz
Uwe.Seiler am 25.07.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Volker, je nach Einstellung des Servers hat ein Benutzer nur die Berechtigung eine bestimmte Anzahl Dateien gleichzeitig im Zugriff zu haben. Dies bedeutet bei großen Baugruppen, seid Ihr sehr schnell an einer Grenze. Euer Admin muß diese Grenze nach oben verschieben. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Charly Setter am 27.04.2007 um 16:49 Uhr (0)
Gut, dazu gibts nichts weiter zu sagen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugel auf 4-Kant-Loch platzieren.
Bruckner_Alex am 10.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Servus beinand, ich hab das zip ned aufgmacht, aber mein erster Gedanke war: Abhängigkeit passend, 3x (oder 4x) von Mittelpunkt Kugel auf die Kanten im Viereck mit Abstand Radius der Kugel, fertig! Kann sein, daß die Kugel so auf die falsche Seite springt, einfach zurückziehen mit Komponente verschieben Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
Peter Tropf am 15.06.2010 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Kai,wenn es wirklich um INV 10 (und nicht 2010) geht:Autodesk hat vor einigen Jahren den 3D-Kern geändert, der die Abwicklung berechnet. Man kann das im Browser sehen, weil die beiden Abwickler unterschiedliche Symbole erstellen. ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step-Datei laden
Charly Brown am 01.07.2008 um 07:33 Uhr (0)
Moin, Norbert.Was du probieren kannst ist in den Optionen "automatisch heften und verschieben" einzustellen. Wenn das Modell sauber ist, wird es dann als Volumenmodell importiert. Sonst müsstest du das Modell in der Konstruktionsumgebung händisch reparieren, damit es zum Volumenkörper werden kann.------------------Greetz, Charly B.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzierte Symbole
Charly Setter am 06.10.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hä....Einfach mit der MAus draufklicken und verschieben bzw RMB / LöschenOder habe ich da jetzt etwas mißverstanden ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Simson Emblem: Schriftzug
Munster Herman am 14.11.2013 um 19:23 Uhr (1)
So, ich hab mal den ersten Gehversuch mit den Splines gemacht! Ging eigentlich ganz gut, nur ist es etwas ruckelig mit den Punkten zu verschieben. Aber es geht, siehe Bild. Was aber gar nicht geht, ist, daß ich die Kanten weder mit einem Radius noch mit einer Phase versehen kann. ------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von gespiegelten Bauteilen in Stückliste
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:37 Uhr (0)
Das mit der Bennung B_1,D_1,L_1 passiert nur, wenn vor Erstellen der abgeleiteten Komponente die Parameter B, D, L schon bereits vorhenden sind. Falls diese Parameter schon in der Vorlagedatei definiert sind, muss für das gespiegelte Bauteil eine Vorlage verwendet werden, die diese Parameter noch nicht hat. Dann sollte es funktionieren, da die Exportparameter B, D, L dann im gespiegelten Bauteil als abgeleitete Parameter auftauchen (das ist diese neue Rubrik ) und dort wieder für die Stückliste expo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 21.03.2021 um 14:52 Uhr (1)
Bei diesem einfachen Bauteil mag das noch funktionieren.Irgendwann wird dich das, mit einem so konstruierten Bauteil, in den Wahnsinn treiben.Das gleiche gilt übrigens auch mit Rundungen in der Skizze.Für das Laserschneiden ist diese Arbeitsweise auch ungünstig. Du generierst unnötig mehr Linien - mehr Daten die verarbeitet werden müssen.
|
| In das Form Inventor wechseln |