|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 11.11.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leo,warum ist in Skizzen von Reihen- und Kreisförmigen Anordnungen abzuraten ? Bei Bohrbildern habe ich bisher immer sowohl die Anordnung in der Skizze als auch am Teil verwendet. Negative auswirkungen bei Anordnungen in der Skizze konnte ich bisher nicht feststellen. Es kam lediglich einmal die Frage auf was hinsichtlich der benötigten Rechenleistung günstiger ist.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenantriebe
thomas109 am 06.12.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hi! Von mir praktizierte Methode: Ein Dummybauteil in dem der Pfad der Kette ist, da dann mit der Reihenfunktionen Löcher drauf (in der rechteckigen Anordnung die Erweiterungen aufklappen!, Löcher entlang des Pfades mitdrehen lassen!). Im Assembly die assoziative Reihe verwenden. Unter Umständen mußt Du dann noch bei den Umlenkungen an den Kettenrädern manuell nachbessern. Den Dummybauteil auf unsichtbar und Referenz setzen. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine kleine frage zu 4GB RAM
Charly Setter am 21.04.2005 um 20:47 Uhr (0)
So, und jetzt der Versuch einer Antwort: Der Adreßraum eines 32-Bit Systems beläuft sich auf 4 GB. Davon reservieren sich aber diverse Komponenten des PC ein Stück (z.B.: BIOS, Grafikkarte etc pp). Deshalb kann es durchaus vorkommen, das auch bei einer Ram-Bestückung v. 4GB weniger Arbeitssspeicher angezeigt wird, da ein Teil des Adreßraumes schon belegt ist und somit der Arbeitsspeicher nicht nutzbar ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, das das BIOS beim 1. Booten mit der großen Speicherausstattung erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodelierung in Verbindung mit iParts
FroSte am 22.07.2016 um 09:37 Uhr (5)
Hallo,ich habe da mal eine Frage an die Experten zur Skelettmodelierung in Verbindung mit iParts.Ich habe ein Skelett (Skelett.ipt) mit mehreren Volumenkörpern.Wenn ich nun das Skelett in ein iPart umwandle, kann ich mir Tabellengesteuert einfach beliebig viele Varianten erzeugen. In diesen unterschiedlichen Varianten sind dann auch wieder alle Volumenkörper enthalten.Um eine Stückliste erzeugen zu können, benötige ich aber von den Volumenkörpern eigene, separate Bauteile. Ich ist aber nicht möglich, von e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleiteter Bauteil - Schweißbaugruppe
Megaron am 03.06.2005 um 12:04 Uhr (0)
Das geht m.E. nur in zwei Schritten: erst eine Ableitung der Baugruppe und dann eine gespiegelte Ableitung der Ableitung. Alternativ gäbe es noch die Variante mit Komponenten spiegeln . ------------------ hdE, Ronald
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt unsichtbar
muelb am 20.05.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hi Thomas, ich kann das Bauteilende nicht nach unten verschieben, muss ich irgendwo noch den eine Schutzeinstellung der Datei verändern... hab geschaut, die Datei ist nicht schreibgeschützt. Fehlermeldung: Die Datei blablabla ... kann nicht bearbeitet werden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
El_Tazar am 13.06.2013 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Geht das nicht auch auf ein Mal??doch. zumindest mit 2011. Von daher liegt (wahrscheinlich) ein Bedienfehler vor. Anordnungsmenü auswählen, danach einfach nacheinander alle Elenmente anwählen (egal ob Browserbaum oder im Model) und ferdsch.völlig intuitiv und problemlos.Was passiert denn, wenn du das zweite Element anwählen willst?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe spiegeln
nightsta1k3r am 29.05.2010 um 12:45 Uhr (0)
Traum Denn beim Spiegeln von Komponenten fehlt derzeit noch das automatische Erstellen von Abhängigkeiten am Zielort, wo zufälig hier auch Kontur ist.Das errät die aktuelle DIVA noch nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen
Hochvakuum am 29.07.2023 um 19:29 Uhr (1)
Zitat:Dann versuche ich es mal mit einem STEP. Vielleicht geht es damit, ich versuche es mal. Richtig klasse Idee.Beste und einfachste Idee um sich die ganze Konstruktion abzuschiessen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCAD Inventor Professional mit FEM
Michael Puschner am 30.09.2009 um 18:47 Uhr (0)
Ich glaube, Leo möchte gerne Baugruppen mit lokalen Komponenten haben, wie in MDT.Aber das ist halt etwas ganz anderes als Mehrkörperbauteile.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
MichaN am 20.03.2019 um 14:59 Uhr (1)
Hallo Kappi,das habe ich auch schon versucht...Erst die Griffe raus, dann die Normteile raus, dann die Baugruppe auf Phantom. Immer das gleiche Ergebnis.Viele GrüßeMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Leo Laimer am 18.01.2011 um 17:29 Uhr (0)
Hallo WIBA,Du könntest versuchen rauszufinden in welchem Volumenkörper das problem versteckt ist, und den dann halt weglassen.Oder von vornherein beim Import je Volumenkörper ein eigenes Bauteil erstellen lassen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
schwax am 12.02.2020 um 12:18 Uhr (1)
Ich arbeite sehr selten mit abgeleiteten Komponenten, da das bei uns nicht Usus ist.Werde mich wohl weiter einlesen/informieren müssen.[Diese Nachricht wurde von schwax am 12. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |