|
Inventor : Abhängigkeit von Maßen in Baugruppen
nightsta1k3r am 12.01.2012 um 13:49 Uhr (0)
Parameter zwischen Komponenten verknüpfen geht über den fx-Dialog, ist hinter dem Vorhang dasselbe wie abgeleitete Komponente/nur Parameter, aber schlechter nachvollziehbar, weil kein Browsereintrag entsteht.Also abzuraten .Wieso willst du nicht die AK verwenden? ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse Komponenten
Leo Laimer am 11.10.2010 um 11:55 Uhr (0)
Masse-Überschreibung kann man in IPT genauso machen wie in IAM.Aber es ist aus anderen Gründen meist höchst empfehlenswert, eine runtergeladene Zukaufteil-Baugruppe per Abgeleiteter Komponente zu einem Einzelteil zu verschmelzen, und dann gleich auch die Verbindung zu den Ausgangsbauteilen lösen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
lbcad am 28.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
Du musst bei der Ableitung auf dem dritten Reiter "Darstellung" die Assoziativität zur benutzerdefinierten Ansicht herausnehmen.Dann sind die einzelnen Komponenten auch einzeln aus- bzw. abwählbar.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileanzahl in Zeichnungsstückliste
frovo am 14.06.2012 um 10:35 Uhr (0)
Guten Morgen,mir fällt da noch was anderes ein:Wäre es nicht performater, ein abgeleitetes Bauteil der wechselseitig montierten Komponenten zu erstellen, das dann spiegeln und wieder in die BG einfügen?Ist eine retorische Frage - soll nur zum Nachdenken anregen ------------------Gruß Frovo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 16.08.2011 um 16:48 Uhr (0)
Nein habe ich nicht, aber die Teile (parts) der Unterbaugruppe bzw. deren Masterbauteil enthalten Arbeitsebenen. ------------------Gunter KrampWagner & Co Solartechnik http://www.wagner-solar.com [Diese Nachricht wurde von GunterKramp am 16. Aug. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Herstellerteile parametrisch verbinden
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 10:42 Uhr (0)
Ok, warten auf Daten Das ist aber keine aus dem Nichts entstandene Vermutung, der Olaf hatte sich Gestern nach einer bauteilübergreifenden Geschichte erkundet und Hinweise auf das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten erhalten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat Import - Baugruppe speichern und Namen behalten
wewe_ro am 03.02.2010 um 16:33 Uhr (0)
Das geht bei mir auch heute noch! Den Befehl "Komponenten kopieren" in der BG-Umgebung mit einem geeigneten Präfix und der Option "in einem neuen Fenster öffnen" schon probiert? Ist bei großen BG eine große Hilfe.------------------GrußWerner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierung von Baugruppe
charles321 am 27.09.2012 um 13:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine relativ große Baugruppe in Inventor erstellt. Bei Gewindebohrungen, Schweißnähten und beim Einfügen von Komponenten aus dem Inhaltscenter ist z.B. die eingefügte Schraube um das ca. 12fache kleiner als meine Durchgangsbohrung im Bauteil.Woran kann das liegen und wie könnte ich das ändern?mfg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Energiekette
Brantiko am 25.02.2009 um 03:04 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte aus dem Kettenglied im Anhang eine Kette erzeugen. Die Abhängigkeiten sollten so gesetzt sein dass ich jedes Glied nur ca. 30° nach oben bzw. nach unten drehen kann. Wie stelle ich sowas am besten an? Über eine Anordnung klappt es nicht da dann die Kette starr ist.Hat Jemand eine Idee?Gruss Brantiko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import von step Datei und Positinierung
Husky am 24.07.2019 um 09:36 Uhr (1)
Hallo,erste Möglichkeit: Importiere nicht als BG sondern als Bauteil (einstellbar unter Optionen beim Import)zweite Möglichkeit: nach dem Import als BG alle Komponenten fixieren.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechner zu lahm??
S.Denzer_BLP-Berlin am 10.02.2006 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Bei virtuellen Baugruppen werden die Komponenten der BG so behandelt, als ob Sie in der Ober-BG verbaut wären.Virtuelle Baugruppen gibts nich, es gibt nur virtuelle Bauteile...Was Du meinst, sind Phantom-Baugruppen... *klug*******
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg zu Inventor
Leo Laimer am 04.03.2007 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spamp:...4. Läßt sich die Farbdarstellung von Ebenen ändern und die Schattierung der Ebenenfläche ausschalten?...Hallo spamp,Nachdem Dir schon so kompetent geholfen wurde hier, bleibt mir noch übrig zu erwähnen dass man die Sichtbarkeit von Komponenten sehr rasch aus/einschalten kann mittels RMB/C (also RMB auf die gewünschte Komponente und "C" für den Hotkey "Sichtbarkeit"). Wobei es gleichwertig ist, ob die Komponente im Browser oder im Modell ausgewählt wird, natürlich kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
Dietmar A. am 21.05.2004 um 10:49 Uhr (0)
Moin Moin, kann es sein das es eine wiederverwendete Skizze ist? Kann die Datei leider nicht öffnen hab nur IV7. Wiederverwendete Skizzen sind bei Reihenpfaden nicht sehr bekömmlich Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |