|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ggf. interessant:- BG flexibel einstellen- Positionsdarstellungen verwenden- Parameter der Abhängigkeit exportieren und in BG steuernSonst kenne ich leider keine andere Variante (stand IV 2013).Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Browser
Enric am 16.03.2012 um 09:13 Uhr (0)
Guten morgen liebe CAD Gemeinde,habe volgendes Problem! Mein Browserfenster von IV ist auf dem zweiten Monitor nur noch halb zu sehen! Ob wohl ich es im IV ausschalte und wieder einschalte, platziert sich das Fenster immer wieder an die selbe Stelle. Verschieben kann ich es mit der Maus auch nicht. Was kann ich machen Enric
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbau - differnz von Volumen
Gangolf1 am 30.06.2008 um 09:21 Uhr (0)
ja ok das habe ich jetzt getestet. Aber wie kann ich nun das Teil so verschieben das es genau in meinem Teil so drinnen liegt wie ich das möchte? Durch anklicken und ziehen geht nichts. Und mit Abhängigkeiten bekomme ich einen Fehler das diese Konflikte auskösen[Diese Nachricht wurde von Gangolf1 am 30. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio Zeitleiste
Aesop am 04.08.2010 um 12:01 Uhr (0)
Das versteh ich jetzt nicht...Du hast (glaube ich - das Fragezeichen fehlte) gefragt, ob und wie man Animationen auf der Zeitleiste verschieben kann.Ich sagte: ja, und einfach machen.Da würde ich sagen, habe ich die Lösung erschlagen und mich gleich draufgesetzt, damit sie sich nicht wieder erheben kann.Woran scheiterts?------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Andreas Gawin am 10.04.2008 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxl:.....Besteht in Inventor irgendwie die Möglichkeit, den Baugruppenursprung für ein einzelnes Bauteil zu übernehmen??....Ja, wie schon zuvor beschrieben über die Funktion abgeleitete Komponente. In diesem Beitrag steht eine Erklärung, die Schritt für Schritt beschreibt, wie es geht. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW eine neue IAM zuweisen
Simon Heck am 16.02.2009 um 11:32 Uhr (0)
@tobsen: Ok, werde ich mal versuchen. Danke.@muellc: Im Vault rechte Maustaste auf die *.idw und dann Konstruktion kopieren, neuen Namen eingeben und OK.Das mit dem umbenennen/verschieben werde ich mal ausprobieren. Wird auch funktionieren ist aber doch schon ziemlich am System vorbei. Aber immerhin ein Weg. Danke.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Baugruppe löschen (iLogic)
OibelTroibel am 09.03.2023 um 10:08 Uhr (1)
Hallo RalfVielen Dank für deine Tipps. Leider bringe ich es nicht auf die Reihe, auch wenn es trivial zu sein scheint. Vielleicht ist es auch einfach nicht mein Tag Wie muss ich da genau vorgehen?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
butterfly08 am 30.06.2011 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Mr.Bean,wir überschreiben die Komponenten immer wieder. Wenn wir dies nicht tun würden und nach jeder kleinen Änderung neu abspeichern würden, dann würde das doch unsereBibliothek sprengen.Wo finde ich das mit den Dokumenteigenschaften?------------------butterfly08
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
nightsta1k3r am 12.02.2020 um 10:24 Uhr (6)
Du kannst die Linien von Features in der Zeichnung ausblenden, aber das ist selten das gewünschte Ergebnis.Wenn du eine zeitlich Abfolge der Bearbeitung darstellen möchtest, sind abgeleitete Komponenten das passende Werkzeug.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
rkauskh am 22.06.2023 um 17:56 Uhr (1)
MoinMan könnte das mit Modellzuständen hinpfriemeln. Ob der Aufwand dem Nutzen entspricht?Mit Exemplareigenschaften wird das nix, da die nur in der direkt übergeordneten Baugruppe gespeichert werden. Eine Ebene höher existieren sie nicht mehr. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Andy-UP am 22.10.2006 um 19:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:...also gehen wir mal schritt für schritt vor:was ist "IV" ? was meint ihr damit?...Hallo Sportmacher,willst Du uns vereimern? Wird das jetzt zur Satire?Womit arbeitest du denn und im welchem forum postest Du deine Fragen?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
bert007 am 09.03.2010 um 21:19 Uhr (0)
Genaugenommen:Wenn du eine Dichtschnur als Meterware hast so gehört die "Teilenummer dieser Meterware" in das IPropertie "Bestandsnummer". Jeder Zuschnitt ist ein eigenes Bauteil mit eigener Bauteilnummer jedoch gleicher Bestandsnummer (orginal "Stock Number")Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010 Skizzenblock in AK Problem
Doc Snyder am 13.08.2011 um 02:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...AK per Hand, ...Bauteil erstellen, ...Komponenten erstellen?Alles. Mal so, mal so. Wie es grad am besten passt.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |