|
Inventor : Sichtbarkeit der BG-Komponenten per Shortcut steuern
Harry G. am 11.01.2012 um 00:07 Uhr (0)
Oder direkt im Grafikfenster das Teil per Kontextmenü unsichtbar schalten.Wenn dabei der falsche Elementtyp (Baugruppe statt Bauteil o.ä.) ausgewählt wird, dann vorher mit Shift + RMT den gewünschten Elementtyp wählen.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodeling mit Inventor
c.smits am 31.08.2013 um 15:46 Uhr (1)
Über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen kannst Du einzelne Bauteile ableiten und diese direkt in einer Zielbaugruppe verbauen.Oder Du gehst halt den umgekehrten Weg, machst eine neue IPT auf und nimmst 3D-Modellierung - Erstellen - Ableiten.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Baugruppen
Andy-UP am 09.07.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hi Thomas, ich habe aber eine Schwess-BG als Unterbaugruppe in einer übergeordneten BG eingefügt. Der Komponenten spiegeln Befehl ist also verfügbar aber bei Auswahl der Schweiss-BG kannich unten in der Statusleiste sehen: 1 nicht unterstützte Komponente(n) wurde herausgefiltert Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht der Komponenten in der Stückliste
Michael Puschner am 25.05.2006 um 16:28 Uhr (0)
Welches IV-Release soll denn verwendet werden? Wenn es ein halbwegs altuelles Release ist, braucht man da nichts zu programmieren, sondern einfach nur das einschalten, was schon da ist: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öhem.. Kann des sein sein das sich wer von Forum nach Steyr verirrt ?
Leo Laimer am 16.06.2004 um 07:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...und der Namenskollege waren da... Welcher Namenskollege? Gab s Hinweise, ob und wann das mit den Mechsoft-Komponenten spruchreif wird? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation???
Inventorguru am 03.09.2002 um 08:58 Uhr (0)
Hallöchen, ich hätte da gerne mal wieder ein Problem! Wie managed man eigentlich eine boolsche Operation? Soviel ich herausgefunden habe muß man mit abgeleiteten Komponenten arbeiten - so weit so gut - aber wat nu??? Hilfetexte in Inventor? FEHLANZEIGE! Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! mfg GURU
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrdeckel mit Kontur erstellen!
Andreas Gawin am 21.02.2008 um 14:49 Uhr (0)
Rohr und Wölbungselement als abgeleitete Komponente in eine neue Datei Holen (Option "Fläche" bzw. "Körper als Arbeitsfläche" und mit der Funktion "Verdickung" den gewölbten Rohrdeckel erzeugen.Nachfolgend die abgeleiteten Komponenten unsichtbar schalten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Aufgaben
nightsta1k3r am 09.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Für Aufgabe 1 und 3 sind deine angedachten Lösungswege OK.Für Aufgabe 2 sind abgeleitete Komponenten der klassische Weg.Einmal zum Erstellen der 2% Schrumpfung und dann eine weitere von der Baugruppe um den Bauteil vom Formrohling abzuziehen. Das genügt als Hilfe , ist so wie ganz früher der Kommentarband in Latein .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Fyodor am 05.07.2010 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:@User: die Überschrift ist unten, wie im Screenshot zu sehen.So wie ich das sehe NICHT!Die Überschrift ist Teil des Schriftkopfes, und die Rev-Tabelle nicht!Wenn Du die Rev-Tabelle "auf den Kopf" drehst, und die Überschriften aus der Tabelle benutzt, sollte es sich nicht so verschieben.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstrukturierung in der Stückliste
Harry G. am 06.10.2006 um 17:50 Uhr (0)
Ich kann nur für Inventor 11 sprechen, vielleicht geht es im 10er genauso:Probiere mal die Sortierung in der Baugruppenstückliste nicht durch Zeilenverschiebung sondern durch Überschreiben der Positionsnummern und anschließendes Sortieren nach der Pos-Spalte zu erreichen. Das macht evtl. etwas mehr Arbeit, möglicherweise ist aber das Zeilen verschieben das Problem.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 31.07.2003 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Tom ! Ich hab s mit dem Rumzoomen probiert. Gut: Es gibt daß Problem, daß man die Schnittlinie manchmal gar nicht richtig erkennen kann. Das könnte ja vielleicht die GraKa sein. Aber das ich die Linie verschieben will und sie nach Loslassen des Endpunktes weghüpft wie ein störrischer Esel, kann doch beim besten Willen nicht daran liegen, oder ? MfG Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plottmanager
thpg am 16.07.2013 um 09:20 Uhr (0)
Hallo,für den Fall das ich hier nicht richtig bin, bitte verschieben.Ich suche einen Plottmanager der Druckaufträge sammeltund anschließend "Tetris spielt" und das ganze von der Rolle plottet.Er sollte Inventor 2012, Mechanical 2012 und PDF können.Hab da was mit FX... irgendwas im Kopf weiß aber nich mehr genauwie der hieß.Bin für jeden Vorschlag dankbar.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wellengenerator
Charly Setter am 15.12.2009 um 10:59 Uhr (0)
Was soll ich jetzt mit diesem Thread machen ? In den Tset verschieben oder, wie von einem Co-Mod eines anderen Forums vorgeschlagen, schließen ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |