|
Inventor : iam zentral parametrieren
mimamb am 18.05.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Roland ! ich hab mich mit Excel-Verknüpfungen und mit abgeleiteten Komponenten schon versucht. Ich würde nach meinen Erfahrungen letzteres bevorzugen ! Ist einfach problemloser und seit Inv 8 kannst Du auch in Baugruppen auf Einzelteilparameter zugreifen, also fast genauso flexibel wie mit Excelverknüpfung, aber weniger störanfällig. Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit der BG-Komponenten per Shortcut steuern
freierfall am 10.01.2012 um 22:19 Uhr (0)
Guten Abend, eher anders herum. Gehe ins Fenster klicken auf das gesuchte Exemplar und dann RMT und im Browser anzeigen und oder gleich öffnen. Dieses Ausschalten haben wir uns auch programieren lassen nach dem Umstieg und brauchen tut mans nicht. sei herzlich gegrüsst Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
freierfall am 15.03.2019 um 13:15 Uhr (1)
das sieht so aus als ob in der Ansicht dein Teil ausgeblendet ist, entweder wurde es manuell im Zeichnungsbrowser ausgeblendet.oder über die Ansichtsdarstellung in der Baugruppe und dies wurde in die Zeichnung übernommen.versuche das Blech mal im Browser einzublenden. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
CAD-Huebner am 20.03.2014 um 09:38 Uhr (1)
Das Makro ist eigentlich nicht mehr nötig, da das Ausrichten am Nullpunkt und Fixieren mittlerweile ein eingebauter Inventor Befehl ist:Zusammenbau Produktivitätswerkzeuge Komponenten fixieren und am Ursprung platzieren------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw to pdf via Kommandozeile drucken ?
daywa1k3r am 17.11.2010 um 21:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman:...ein "externes Programm" das aus IDWs PDFs ohne CAD-Programm erzeugen kann ist z.B. der Adobe Acrobat...Also so richtig, gar ohne Autodesk Komponenten wie Inventor View?------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:27 Uhr (0)
Sorry; wie konnte ich es vergessen: Also; das Ganze geht nicht in der BG. Im BT geht es einwandfrei.Ich will ein Bauteil in der Baugruppe mehrmals anordnen (eine einfach Rippe z.b.); Und das geht nicht. Bin auch brav auf "Komponente auswählen"!Interessant ist, dass es gestern noch ging; und dass ich eben bestehende Anordnungen einwandfrei bearbeiten kann!Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 08:58 Uhr (0)
Super das das mit MBP und anderen Zaubertools geht. Ich habe immer noch Inventor 200´8 und kann nur das nehmen was ich zur Verfügung habe. ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 28. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 16:21 Uhr (1)
Moin,würde es bei der Laserbude um die Ecke versuchen. Sind ja nicht mehr so selten.Kannst dir dann auch den Versand sparen.Kenne die Anforderungen nicht. Verzinkt und lasern ist von der Schnittqualität nicht immer der Brüller.Würde auf ein St 1203 oder 1205 gehen in 2,99 oder 2,5mm dicke. Rostfreie Oberfläche. Zumndest das 1203 sollte jeder rumliegen haben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 13.07.2004 um 06:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Kann man eventuell diese Reihe gequetschte Bohrungen benutzen um eine neue Reihe richtige Bohrungen daran zu orientieren? Hallo Roland! Im Prinzip ja. In jede gequetschte Bohrung eine Achse, tangentiale Arbeitsebene, usw. Wird bei Michaels Bürste etwas aufwändig, ist aber machbar. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 21.05.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hi Stein! Bei Deiner Hardware sollte der 5.0er gerade noch hochkommen und mit eingeschränkter Hardwarebeschleunigung für die GraKa auch leidlich laufen. Aber optische Probleme sind unter ME nicht vermeidbar. Zum Surfen, für Multimedia und SOHO ist WinME nicht schlecht, aber das ist kein OS für CAD. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur
Meinolf Droste am 31.05.2005 um 17:07 Uhr (0)
Da scheint so nur für symmetrische Zitronen zu funzen. Bei anderen Geometrie müsste es eine Funktion Volumen verschieben geben. Annähern ließe sich das mittels Muster , damit wird man dann aber jeden Rechner in die Knie bekommen :-( ------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt [Diese Nachricht wurde von Meinolf Droste am 31. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FX-Parameter sortieren
Muecke.1982 am 21.08.2013 um 23:07 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!gibt es im IV 2014 inzwischen die Möglichkeit die Benutzer Parameter nachträglich zu verschieben? oder Speichert IV die Parameter eventuell in einer Excel? die man bearbeiten kann und die Reihenfolge zu beeinflussen? ------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter Anfänger mit allem :-(
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 23:18 Uhr (0)
@Uwe: Vorabversion ist in Deiner Mailbox @Robby: Ich hatte sowas wie Du im Sinn. Aber das Imperfekt von "Der Mensch denkt, und Gott lenkt" ist nun mal "Der Mensch dachte, und Gott lachte". Aber Deine Idee hat mich auf eine Spur gebracht, und nach 3x gegen die Wand hab ich die Geschwindigkeit noch mal erhöht und dann bin ich durchgerutscht. Und jetzt geh ich schlafen, denn Murphy übernimmt um diese Zeit normalerweise die Schicht. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |