|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Michael Puschner am 03.04.2010 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Gleich so dringend? Am besten gestern?Da kannst du mal sehen, Sebastian, die Antwort war so dringend, dass Fetzi noch nicht mal die Zeit hat, sich wieder zu melden. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Charly Setter am 18.08.2005 um 07:22 Uhr (0)
Typisch Autodesk, liegt wohl am Firmenmantra: "Wir machen Alles nur zu 90%"Gibt Abzüge in der B-Note ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse Komponenten
B.Ott am 11.10.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo,kann ich in Inventor 2010 die Masse einer Komponente eigenständig definieren?Ich habe z.B eine kleine Linearführung vom Zulieferer herunter geladen und möchte diese jetzt nicht in allen Einzelheiten definieren sondern die Angabe des Gewichts einfach direkt eingeben (überschreiben).Gruß------------------Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vituelle Komponenten
guter_geist am 27.02.2006 um 15:24 Uhr (0)
Hi Martin,virtuelle BTs sind Bauteile die Du nicht "wirklich" verbaut hast, aber über eine virtuelle Pos-Nr. in die Stückliste ziehst, z.B. 1 Liter Öl.Was Du suchst sind die "Positionen" unter "Representations".------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Da man Bauteile nicht über eine Tabelle unterdrücken kann…
Doc Snyder am 29.07.2004 um 12:52 Uhr (0)
Was ist mit der idw? Damit die Ansicht nicht automatisch riesengroß wird, musst Du diese im Exil befindlichen Komponenten unsichtbar machen. Geht das? Wenn das geht, kannst Du sie auch noch auf Referenz setzen, und die Stückliste bleibt sauber. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SEHER am 21.08.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Leo,LODs (auf Deutsch Detailgenauigkeit)haben doch nix mit ner abgeleiteten Komponente zu tun. Hier werden einfach Komponenten nicht mitgeladen---dadurch wird alles perfomanter. Und dazu sind diese dann noch assoziativ d.h. man muß keine 2 Stände pflegen.GrußSeher ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling und Revision
freierfall am 09.09.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,So wie du es beschreibst, müssen die BTs eine neue Version bekommen.Was ich aber nicht verstehen, wieso neues Master? Das passt nicht in die Beschreibung.Kleine Frage, wenn das eine Anordnung von Rollen, sind doch die Rollen gleicher Natur. Aber warum sind diese dann auf 0,0,0 fixiert? Das passt für mich nicht zusammen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie folgende techn. Zeichnung in Inv2008 umsetzen?
Husky am 14.12.2007 um 17:40 Uhr (0)
Hallo,Grundkurs Inventor geschwänzt ?Ich hoffe dein Grundkörper sitzt Rotationssymetrisch zum Ursprung, das ist Grundvoraussetzung !!Für die Waagrechte Bohrung: AE auf die Mantelfläche und die dazu parallele Ursprungsebene. Skizze auf die AE. Körperkanten und/oder Ursprung proijezieren. Bohrposition absetzen. Vermassen. Bohren.Für die Anordnung : Skizze auf Fläche, Ursprung proij., Bohrposition absetzen, vermassen, bohren.Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktion möglich?
Lucian Vaida am 11.08.2015 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Selim,Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMit Fragen zu Inventor wärst du hier genau richtig. Dein Anliegen bezieht sich aber auf die Herstellbarkeit eines Blechteils. Daher werde ich deinen Thread in den dafür vorgesehenen Bereich verschieben.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
webmaster@cad4me.de am 07.05.2002 um 14:37 Uhr (0)
Dankeschön für diese Lösung. Das mit dem Maßpfeil verschieben war klar, ist aber auch so eine ungenau Sache. Mit dem Maßstabswert 1/0,817547124 bekomme ich noch eine bessere Genauigkeit. Am einfachsten wäre hier (wie aus Autocad bekannt) ein benutzerdefinierter Bemaßungsstil mit Maßfaktor, dann könnte man auf das zweite Bauteil verzichten. Naja, kommt wahrscheinlich irgendwann mal. Nochmal Dankeschön
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile als i-Part?
Doc Snyder am 06.03.2008 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Kontur spiegeln muss. Änderst du die Normale der Skizzenfläche?Ja. Oder eine andere Fläche wählen.Ansonten erfordert dieses Verfahren natürlich Skizzen, die ordentlich bemaßt und "verabhängigt" sind, so dass sie beim Drehen und Verschieben stabil sind. Eine weitere Methode ist, das Skizzenkoordinatensystem anders zuzuweisen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
muellc am 13.02.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Dominic,Du könntest eine Baugruppe erstellen, in der de beide Teile zueinander positionierst.Von dieser BG machst du dann eine AK und ziehst einen Körper vom anderen ab.Überflüssige Flächen einfach Löschen.Oder du liest dich mal in Mastermodelling ein, arbeitest mit Mehrvolumenkörperbauteil als Master, und kopierst für jede Variante dein Master.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 15.05.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Robert! Zurück vom Balkan eine schnelle Antwort aus der Hüfte: Der DA nimmt das aktuelle, bzw. zugewiesene Projekt. Wenn da Probleme auftreten, werden die (zur Sicherheit ) in den Dateien gespeicherten absoluten Pfade verwendet. Der Zeitbedarf des DA ist aber ohnehin eine nichtlineare Angelegenheit ... ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 17. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |