|
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 30.01.2013 um 11:56 Uhr (0)
Ich habe einfach die Baugruppe abgeleitet und alle Löcher geschlossen, aber dass war ja nur zu Testzwecken,ich hätte schon gerne in meiner Baugruppe alle Komponenten und Bohrungen Und ob die Karte reicht bin ich mir leider nicht so sicher es ruckelt schon sehr heftig teilweise.------------------mfG Marvin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze in der BG - keinen Bezug zu Benutzerebenen - AI2010
nightsta1k3r am 13.12.2011 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmin87:wieso kann man im Inventor die Arbeitsebenen/-achsen vermeiden? BG-Arbeitsebenen soll man tunlichst meiden, weil sie wie Komponenten gerechnet werden und mit weniger Möglichkeiten erstellt werden können.Aber Bauteilarbeitsebenen sind OK.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt Daten reduzieren
SimonA. am 11.01.2014 um 16:20 Uhr (1)
Warum kann ich nicht beantworten.Jedoch sehe ich Baugruppen in den Importierte Komponenten die nicht in der Maschine eingesetzt sind da wir diese neu gemacht haben.Oder hat die Zeichnung eine Verknüpfung auf die Datei?Kann man das nach schauen auf welche Dokumente die Zeichnung verweist?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AMD-Winchester (64-Bit-Processor) AIP 9 und div.
invhp am 14.01.2005 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Andy, für die Gewinde.xls braucht Inventor 9 kein Excel mehr. IV greift über die MDAC Komponenten auf die gewinde.xls zu. Leider sieht das dann bei iparts anders aus... s. dazu die readme Datei auf der Inventor CD. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:"Wenn eine der Komponenten adaptiv ist, wird keine Vorschau der Abhängigkeiten angezeigt." (AIS 2010 Hilfe Jepp, das war schon immer so und wurde im Nachbar-Thread auch berücksichtigt.------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HeliCoilplus für Thread.xls
pepper4two am 27.07.2010 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Minddiver,also wie folgt vorgehen:Beide Ecxeldateien öffenen (Thread.xls und Helicoil.xls) dann in der Helicoilplus.xls den unteren Karteikartenreiter mit der rechten Maustaste anklicken und verschieben/kopieren auswählen als Ziel die Datei Thread.xls wählen und die gewünschte Position innerhalb der Excel-Datei (in diesem Fall die letzte). Siehe Animation Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skaliertes Bauteil
CADboogie am 09.04.2014 um 09:02 Uhr (1)
Moin,kann mich der allgemeinen Argumentation nur anschliessen.In Deinem konkreten Fall würde ich allerdings auch mit einer Kopie weitermachen und von oben nach unten (Bauteilende verschieben...) die einzelnen Elemente anpassen.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iges-datei
Malo am 15.03.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Alex, die Flächen sind noch in der Konstruktionsumgebung. Vermutlich konnte IV die nicht automatisch heften und verschieben. Die Flächen schauen auch nicht sauber aus. Mein Tipp "Mit Rhino die Flächen sauber bearbeiten und Prüfen und dann in Inventor einlesen". Das Programm gibts zum testen (Einschränkung "es kann nur 25x gespeichert werden). www.flexicad.de Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
TNT am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du meinst. Du kannst aber beliebig viele, bereits eingebaute, Bauteile innerhalb einer Baugruppe durch Rechteckige Anordnung kopieren. Allerdings stehen dir nur 3 Optionen zur Verfügung: - Richtung der Kopie - Anzahl der gewünschten Kopieen - Abstand der einzelnen Kopieen zueinander Eine Kopie wie unter ACAD (Auswahl, Basispunkt und Zielpunkt wählen) ist nicht möglich. Till ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:45 Uhr (0)
Moin!Du musst ihn auch nicht packen, sondern Du musst ihn einmal klicken, dann kriegt er die Gewählt-Farbe und hüpft dem Mauszeiger nach an die Stellen, wo er auch einrasten könnte, und dort wo Du ihn dann hin haben willst, musst Du noch mal klicken.Ist gewöhnungsbedürftig, scheint mir aber sinnvoll zu sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech ipt
Michael Puschner am 26.07.2011 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Das mit dem dem Multybodypart hört sich ja sehr gut an nur wie erhalte ich diese Teile von dem Hocker dann als Einzelteile in einer Baugruppe?Durch Ableiten, was mit dem Befehl "Komponenten erstellen" sogar in einem Rutsch geht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv7 und Vault auf win2000
invhp am 10.03.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Wolkan, 1. MDAC Komponenten auf der Workstation installiert? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6c050fe3-c795-4b7d-b037-185d0506396c&DisplayLang=de 2. Mal beim servername nicht den Name sondern desen IP Adresse genommen beim anmelden? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachte Modelle, Hüllflächenmodell
Lucian Vaida am 21.06.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Stefan und ein herzliches Willkommen auf CAD.de! Das gibt s zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Es könnte sein, dass es in der 11-er Version drin ist. Wir machen das im Moment mit modellierten Dummies oder mit exportierten und wieder importierten BG-s. @Mario Mit abgeleiteten Komponenten kann man keine Monster-BG-s erstellen. ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |