 |
Inventor : Bauteilende nicht verschiebbar
xxlFliege am 12.12.2013 um 13:58 Uhr (5)
Hallo Leute,hat jemand schon mal beiliegendes Problem gehabt? Ich kann das Bauteilende in einer Baugruppe nicht mehr verschieben und ich weiß nicht wie ich es geschafft habe es dorthin zu bekommen?Hab schon im Forum gesucht aber nichts dazu gefunden.Danke schon mal.------------------Gruß René....................................................Ich bin immer noch ein Mensch, keine Maschine!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
licht_und_schatten am 11.02.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hallo, ich kann das Bauteilende nicht mehr noch oben verschieben. Kennt jemand das Problem? Auch geht der dxf-Export von Abwicklungen nicht mehr (Probleme mit dem Translator) Nun habe ich mir gedacht, ich repariere den IV8 neu. Da gibt er mir den Hinweis, das auf den Windows Installer Dienst nicht zugegriffen werden kann. Weiß jemand Rat? Gru und Danke Kai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei abhaengigen Verschneidungen benoetigt
nightsta1k3r am 17.12.2006 um 20:24 Uhr (0)
Aaalso zu Pkt 2.:Aktiviere den Isoliermantel innerhalb der Baugruppe mit einem Doppelklick, suche im Werkzeugkasten den Befehl "Verschieben", und drücke dann ganz vorsichtig F1 .Mastermodelling ist für einen schnellen Zwischendurchpost doch etwas zu mächtig .Aber mit Hilfe der Forensuche findest Du sicher viel Lesestoff, damit Du die nächste Konstruktion dieser Art vielleicht schon über ein Mastermodel steuern kannst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adesk Vault
Leo Laimer am 04.02.2004 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Harry, Mir ist so eine Aufgabe auf BT-Ebene noch nie untergekommen, aber denkbar wäre es, eine solche Situation über abgeleitete Komponenten zu lösen. Dann sollte man sich bei weiteren Features immer auf Hauptebenen beziehen, die nicht verschwinden könne. Oder so eine Art Skelett-Modell machen. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschwinden beim drehen
Doc Snyder am 13.12.2006 um 13:02 Uhr (0)
Moin!Das gehört so, damit die Drehung flüssiger wird. Kommt automatisch, wenn viele Komponenten mit vielen Kanten und Flächen zu berechnen sind, daher vorher nicht. Einen Einfluss hat die Einstellung bei ExtrasAnwendungsoptionenAnzeigeminmale Bildfrequenz, aber ist Dir ein ruckeliges Bild lieber?------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfung von Flächenkörpern auf Verwerfung oder Verdrehung
Andreas Gawin am 24.11.2011 um 20:30 Uhr (0)
@Sascha & WalterDanke fürs nachschauen! Die Flächen sind Außenkonturen.Die Umgrenzungsflächen 1 bis 4 sollen einzeln von Aussen nach Innen mit 2mm Blechstärke aufgedickt werden.Es ist notwendig, mit "Fläche verschieben" die Ecken ein wenig zu verschieben (die Einzelteile zu schmälern), damit es keine Überschneidungen gibt (und weil die Schweisser es als Behälterstoß vorbereitet sehen möchten).--die Teile aus 1-4 werden KettengeschweisstDie Umgrenzungsflächen 5 bis 7 Werden aufgedickt und mit Biegungen vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechtsklickmenü wird nicht angezeigt
W. Holzwarth am 10.07.2011 um 09:37 Uhr (0)
Ich habe das Roulette-Menü auch abgeschaltet.Trotzdem habe ich riesige Probleme bei der Komponenten-Auswahl in Baugruppen (Stichwort: Andere auswählen)XP32, 3GB-Switch aktiv, USERVA 2800, ATI FirePro V7800 mit 2x 1920x1200 Pixeln[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 10. Jul. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilbearbeitung in Baugruppe
nightsta1k3r am 22.04.2014 um 10:52 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Der Drahtgittermodus ist IMHO wegen der nicht vorhandenen REGEN-Funktion Die brauchts auch nicht, ist Einstellungssache, daß aus Polygonen aus der Ferne beim Reinzoomen Kreise werden.Daran haben wir früher geknabbert. Jetzt tritt es nur mehr fallweise beim Editieren vom Komponenten auf.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr Extrusion
thomas109 am 04.10.2010 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1: Wie fixiere ich die Bauteile auf 0,0,0?Entweder einzeln über die Eigenschaften aller Komponenten/Exemplare oder über das 0,0,0-Makro .Das einzubinden hat dawa1k3r zwar wunderschön einmal erklärt, aber für Niewbies die Erklärung zu finden und das Makro durchzuführen ist auch wieder eine Herausforderung ...------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
HolgerK1 am 25.09.2025 um 16:04 Uhr (1)
Nee das haut so nicht hin, das ist genauso, als ob ich mit sweeping den Rohrbogenausschnitt aus dem Rohr herausschneide.Ich möchte aber da trennen, wo beide Komponenten aneinander stoßen.Wenn das so einfach wäre, könnte ich es auch alleine ------------------20 Jahre Inventor, dann 2 Jahre SWX und jetzt wieder Inventor 2020 mit ASI-Profile . Bin für alle Tipps dankbar...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step-import
invhp am 29.04.2005 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Nikken, importiere die Datei "isoliert" d.h. in ein anderes Verzeichnis wie den ersten Import und benennen die Dateien durch die Funktion "Komponenten kopieren" in der IAM um (Option in neuen Fenster öffnen anwählen damit die Haupt-BG auch kopiert wird). ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht der Komponenten in der Stückliste
Charly Setter am 25.05.2006 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:... ich habe die Anforderung von einem Kunden!Such Dir einen Anderen...------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 11:46 Uhr (1)
Hallo,Ersatzobjekt behält normalerweise die Verbindung zu den Ausgangsdaten, d.h. Du hättest bei einem späteren P&G entweder einen Rattenschwanz von Daten mit dabei, oder ebensoviele Fehlermeldungen.Warum machst Du nicht genau das was Dir schon geraten wurde:- Step als Mehrkörperteil importieren- oder Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |