|
Inventor : abwickeln mehrkörperteil Blech
freierfall am 29.11.2010 um 11:01 Uhr (0)
Wie Andreas es schreibt. Gibt ja extra einen Knopf in IV2010 dafür um daraus zwei Bauteile zu machen.Ansonsten kann man auch entweder Bauteil1 löschen und abwickeln. Dies geht mit dem 1. Volumenkörper und mit dem 2. muss man dies noch kurz "in Konstruktions kopieren" verschieben und alles löschen und wieder einfügen.Also es geht. Sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline ??
Kasti am 21.08.2002 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Uwe Genau das brauche ich. Bin in einer Skizze.(ipt) Habe es jetzt auch geschaft.Mit einzelnen Splines, die ich dann Tangential zueinander und auf den Kreis gelegt. Das Problem : Der Punkt der am Kreis liegt an dem sich die Splines treffen, den kann man verschieben.Und somit verändert sich der verlauf der Kurve. Wollt mit der Spline aber die kürzeste Verbindung zwischen den Kreisen erreichen. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sauberer Umstieg von 2017 auf 2020
h-hk am 29.07.2020 um 19:38 Uhr (15)
Hallo, auf mehreren frisch installierten Rechnern soll doch jetzt statt Inv 2017 Inventor 2020 eingesetzt werden. Wie macht man den Umstieg am saubersten? 2017 besteht aus zig Komponenten, die alle einzeln deinstalliert werden müssten. Das dauert ewig.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelt gebogene Flächen
nightsta1k3r am 10.12.2006 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Hans-Jürgen!Mein Lösungsansatz auf die Schnelle:Die Kante der gelben Fläche in den Dachbauteil holen: entweder in eine 3D-Skizze projizieren, oder mit dem Bauteilbefehl "verschieben" als komplette Fläche rüberholen.Dann eine Erhebung als Fläche von der Dachkante zur Kante der gelben Fläche erstellen.Anschließend mit "Fläche ersetzen" das Dach bis nach vorne ziehen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Charly Setter am 22.10.2006 um 20:00 Uhr (0)
IV = DIVA = InventorBTW: Michael lebt davon, das er solche Dingen in Schulungen erklärt. Kannst ja mal eine buchen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 17:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,zu dem Beitrag von Roland muss ich erst mal sagen dass ich dummerweise doch nur Inventor 2008 zur Verfügung habe.Wo auch immer ich da mal die 2009 gelesen habe...Dort scheint es sowas wie von ihm beschrieben aber auch zu geben:C:ProgrammeAutodeskInventor 2008SDKToolsUsersDerivedPartwithNonUniformScaleandPositionDas schaue ich mir ebenfalls mal an.Danke und Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechnerempfehlung für Inventor
insidERR am 08.07.2010 um 11:03 Uhr (0)
Ich bin eigentlich ein ganz lieber (sagen die Kolleginen, wenn ich bei ihnen den Drucker wieder zum laufen gebracht habe )Böse wird unser Einkauf sein wenn er über den Preis verhandelt.Würde gern wissen, wie hier manche User mit ihren Workstations sind. Welche Komponenten da verbaut sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente anordnen
Didist am 08.11.2009 um 03:01 Uhr (0)
MorgenKann mich Bitte jemand bei meinem Wunsch weiterhelfen?Gibt es eine Möglichkeit von einem Masterbauteil Parameter in einer darüber ligenden Baugruppe zu Importiern z.B. Bei Komponenten anordnen die Anzahl, damit man nicht jedes Teil oder jede Baugruppe einzeln mit Abhängigkeiten positionieren muss. Danke im VorausDidist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Datei Attribute
Doc Snyder am 25.01.2005 um 18:34 Uhr (0)
- Öffne die Datei (nicht in der iam, sondern in einem eigenen Fenster) - Langsamer Doppelklick auf die oberste Zeile im Feature-Browser(ipt). - Gewünschten im Komponenten-Browser(iam) zu zeigenden Namen dort eintragen. Ist meines Wissens der einzige Weg, mit Standardmitteln da dran zu kommen. Und Suchen. (Hilft fast so viel wie gutes Gedächtnis.) HTH Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .iam files als STEP part exportieren
nickschaer am 09.12.2006 um 09:23 Uhr (0)
Ok, danke für die HinweiseDie Idee mit der Hülle ist nicht so schlecht, werd mich da mal schlau machen.BTW: Ein STEP ET kann dann von Vorteil sein, wenn man gewisse kundenseitige Schnittstellen/Komponenten nur als Einbau-Check in die eigene BG einbauen will und dafür nicht jede einzelne Unterlagscheibe des Kunden ins EDM aufnehmen muss.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
thomas109 am 15.12.2012 um 20:57 Uhr (0)
Ergänzend noch:Das Deaktivieren von Komponenten, nur um sie durchsichtig zu haben, ist ein kruder Mißbrauch der Funktion, die dafür nie und nimmer vorgesehen wurde.Wer will, kann gerne Schrauben mit dem Hammer einschlagen, darf sich aber nicht beschweren, wenn das Ergebnis in manchen Belangen nicht voll zufrieden stellt.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellen von 2 ipt-Versionen in gleicher idw
danielb80 am 03.07.2012 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Leo,danke für den Beitrag. Ja, Inventor 2010 - und, damit keine Missverständnisse auftreten: Die Versionen werden ja im Vault verwaltet, also gibt es physikalisch sehr wohl Versionen. Aber ich nehme mal an, dass du meinst, man könne nicht zwei Versionen des gleichen Teils in der Zeichnung implementieren, oder?Abgeleitete Komponenten = Kopie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil via Excel Datei unterdrücken?!
Heinerich am 20.11.2012 um 10:45 Uhr (0)
In der Tabelle des iAssembly-Autors legst Du im Reiter "Ausschluss" fest, welche Komponenten zu dieser BG gehören und welche nicht. Die variablen Bauteile werden festgelegt und der Tabellenwert entsprechend auf "Einschließen" oder "Ausschließen" gesetzt.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |