|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten?
freierfall am 08.12.2016 um 09:35 Uhr (2)
du könntest auch die Positionsdarstellung weglassen und mehrere Baugruppen mit den verschiedenen Datstellung in einer Baugruppe platzieren. Dann sieht man immer alle Positionen gleichzeitig. Dann geht es auch einfacher mit dem Unterdrücken.---Wenn du das nicht willst, man kann doch Positionsdarstellungen mit Detailgenauigkeiten kombinieren. Hast du das schon mal getestet?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
jupa am 16.12.2013 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... sowas importiert man nicht als BG, sondern als Bauteil, ggf. als Multibodypart.Die Struktur von Unterbaugruppen geht dabei aber über den Jordan. Oder habe ich vllt. was übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nesting 2019.1
nightsta1k3r am 13.08.2020 um 14:03 Uhr (6)
Menü Verwalten - Befehl Komponenten erstellen, macht eine Baugruppe mit allen gewählten Körpern als separate ipts.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2020/DEU/?guid=GUID-F2EE11BB-857D-4426-9622-ED8EB54123B5------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 13. Aug. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster bearbeiten
Xantes am 21.05.2014 um 15:10 Uhr (1)
Also, du öffnest die Skizze, gehst auf einer der "Musterteilskizze" und RMT "Anordnung bearbeiten" und kannst die Anzahl oder die Achse bearbeiten, also das Muster selber wieder anders machen. Weiterhin kannst Du die Skizze öffnen und eine der Musterteilskizze aktivieren und auf "Konstruktionsgeometrie" umschalten. Wenn Du dann die Extrusion wieder bearbeitest, weil er zwischendurch auf "Fehler" geht, dann fehlt dieses eine Musterteil als Volumen.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen
Muecke.1982 am 30.07.2023 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn du eine unabhängige Kopie haben willst, mußt du eine erstellen.Der Konstruktionsassistent ist das kleine Werkzeug dafür, Vault das etwas größere, auch noch gratis im Paket.mit dem Vault (war das der Tresor?) habe ich mich glaube ich mal etwas befast ist aber schon ne weile her, war mir dann zu umständlich da nur ich alleine auf meine Dateien zugreifen muss habe ich das nie weiter verfolgt. Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Oder ein PDM.Wenn es das ist, w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene orthogonal zu Kurve an beliebiger Position?
Kraxelhuber am 14.02.2008 um 08:37 Uhr (0)
Okay, nach langem Probieren habe ich es nun auch hinbekommen. Ich habe zwar auch schon vorher probiert mit den erweiterten Funktionen der Anordnung zum Ziel zu kommen, nur habe ich nicht vermutet das wenn ich in "Richtung1" anordne, ich unter den erweiterten Funktionen "Richtung2" die Lösung finde... ------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element eine Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten
Drall666 am 31.01.2014 um 12:29 Uhr (1)
Mahlzeit,welche IV-Version hast Du? Wenn die Komponente nicht die erste der Anordnung ist, einfach im Browser auf unabhängig stellen und z.B. fixieren. Dann mit Komponente speichern und ersetzen (Bonus-Tools oder unter Extras) ein neues Bauteil erstellen und eben dieses bearbeiten.Schönes Wochenende------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Datei Gewindering
Einstein jr. am 22.05.2012 um 16:59 Uhr (0)
Ok, die Vorteile von eigenen Vorlagen überwiegen, wenn man "täglich" damit arbeitet, merk ich mir.Die Idee mit Deckel ist bekannt. Geht allerdings nur, wemm man eine Fest-Los-Lagerung hat (was bei mir jetzt auch der Fall sein wird). Ich hatte ja eine angestellte Lagerung in X-Anordnung und das Spiel mit einem Deckel einzustellen ist weitaus komplizierter und ungenauer, als mit einem Gewindering.Ich kann ja mal die fertige Zeichnung hochladen, wenn ich denn soweit bin (was noch min. 1 Woche dauert).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek definieren
losy am 20.08.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo MenziMuck, in einer Assembly kann man Normteile (Schrauben, Muttern, usw...) einfügen. Ich würde mir gern eine Bibliothek erstellen, wo ich eben meine Komponenten selbst definieren kann, die ich dann wie die Normteile immer einfügen kann. mfg Egon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in Stückliste
Charly Setter am 03.02.2006 um 15:10 Uhr (0)
Wahrscheinlich meint er die Komponenten, von denen die abgeleitete Komponente abgelitten wurde.Da sehe ich keinen Weg.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter ohne Vault o.ä.
Leo Laimer am 03.07.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Alexander,Damit das Inhaltscenter von IV11 genutzt werden kann müssen wesentliche Komponenten die auch Vault nutzt installiert sein. Man trifft bei Installation und Betrieb des CC auch häufig auf den Namen Vault.Aber man muss Vault selber weder installieren noch benutzen wenn man nur CC will.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hausplanung womit? Funktionalität ähnlich Inventor...?
Harry G. am 10.02.2014 um 19:38 Uhr (1)
Mit ReCap kann man Punktewolken nach Inventor holen und dort mit CAD-Komponenten ergänzen. Neulich konnte ich mal damit herumspielen, Inventor kommt recht gut mit einigen Millionen Scanpunkten zurecht.Demovideo zu ReCap / Inventor: https://www.youtube.com/watch?v=9s8G-vjMQfU------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipart-Generierung in Inventor6
Michael Puschner am 11.05.2004 um 16:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sedlmaier: ... uups, von dem feature abgeleitete Komponenten wußte ich noch garnichts! ... IV ohne Abgeleitete Komponente wäre IMHO so, wie eine Brille ohne Gläser bei der s Gestell fehlt. Also, diese Funktion gut ansehen! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |