|
Inventor : MDT als Proxy verwenden
Leo Laimer am 18.03.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Peter, Dazu eine Gegenfrage: Werden die Daten im MDT auch noch gewartet/geändert, oder passiert alles Neue im IV? Gibt es eine zentrale Zeichnungsliste bei Euch? Je nachdem, sollte das Verschieben (oder ev. kopieren) in eine Bibliotheksverzeichnis kein Problem darstellen. Bibliothekspfade sind übrigens nur im IV gesperrt - im MDT kannst Du dort immer noch was ändern, oder täusche ich mich da? mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: PDF-Creator 0.9 auch für Großformate
Michael Puschner am 09.04.2006 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pd65:... und ausserdem lassen sich nicht alle Ansichtenaus den Ansichten auf dem Blatt ableiten. ...Solche Hilfsansichten kann man auf ein separates Blatt verschieben. Dieses Blatt braucht keinen Rahmen und kein Schriftfeld und bekommt die Eigenschaften "nicht zählen" und "nicht drucken" verpasst.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Stein, Du bist ein alter ACAD/MDT -User, oder? G Inventor, gegen den Strich gebürstet, ist äusserst widerspenstig! Mit anderen Worten: Was Du tun willst, geht nicht direkt. Du solltest bevorzugt eine der folgenden Methoden anwenden: - BT (erste Skizze, usw.) so in den BT-Ursprung legen, daß Du für Deine Achsabstände gleich die Ursprungsgeometrie verwenden kannst - Arbeitsebene an gewünschter Stelle erzeugen und zum Verknüpfen verwenden - Skelett-Modell verwenden ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
CAD-Huebner am 04.07.2015 um 11:58 Uhr (1)
Die Bauteile sind aber nicht zufällig fixiert?Wie viele Bauteile sind denn in einer Ebene verbaut - wie viele Abhängigkeiten sind bereits platziert (vielleicht ist der Solver mit der schieren Anzahl bereits vergebener Abhängigkeiten überfordert).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ganzes Blatt kopieren in Inventor 2008
RODER am 10.07.2008 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Hansi,wollte es nicht glauben, aber es geht tatsächlich nicht, habs gerade auprobiert.Ich frage mich allerdings warum du ein ganzes Blatt kopieren willst. Einzelne Ansichten kannst du fehlerfrei auf ein weiteres Blatt verschieben.Weis nicht ob dir das hilft oder nicht ------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
invhp am 08.09.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, Du kannst über RMT Optionen Führungslinie erreichen, dass du das Maß wehziehen kannst. Es wird dann aber eine Führungslinie erstellt. Drehen sie es IMO schlecht aus, ausser du blendest den Maßwert aus und erzeugst ein Skizzierte Symbol (das du ja drehen kannst und somit wird auch der Text gedreht). ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 14.05.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Robert! Danke für die schnelle Antwort! Habe aber das komplette Verzeichnis verschoben (incl. Projektdatei). Da zeigen dann die Pfade dann auch auf C:! Da ich aber alle Zeichnungsableitungen in einem Verzeichnis habe, bräuchte der DA doch nur in diesem suchen. Nun möchte ich wissen, ob man Ihm dieses Verzeichnis angeben kann, damit er nicht alles Durchsucht. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Gewinde
Husky am 27.01.2010 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Leo,das weicht mir zu sehr vom Thema ab. Wo liegts denn nu, das so simple Geschichten Ewigkeiten dauern. Schau, die Anordnung von Bemaßungen war 1990 optimal gelöst (Genius10) ist mit Genius 14 "veroptimiert" worden, war aber allemal besser was die DIVA heute liefert.Toleranzen, du kriegst en Vogel, bei dem Bemassungsdialog. Ja IV2010 hat viel gebracht, aber sie ham auch soviel ausgelassen, weit und breit ist aber auch keiner in Sicht der in die Lücke springt....Tja, und obige Geschichte hat nur gene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
Leo Laimer am 26.09.2019 um 09:20 Uhr (1)
Wahrscheinlich sollen die bogenförmigen Schlitze auch noch versetzt angeordnet werden, damit das Optimum an Stabilität vs. Durchlässigkeit erreicht wird.Also geschätzt ca. 2x40 gebogene Langlöcher, in runder Anordnung.Wennst reinbeißt hast Du das in 1-2h manuell skizziert und modelliert, eine Stunde zusätzlich und es ist auch nett anhand von Parametern editierbar.Ein Automatismus im IV für z.B. das Füllen eines Kreissegmentes mit tangential kleiner werdenden Features ist mir nicht bekannt. Muss man selber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 08.04.2011 um 09:14 Uhr (0)
@ Roland : Mit Möglichkeit 3 spiele ich auf den anderen Thread an, wo genau eine solche Methode erwähnt und diskutiert wurde.Die Möglichkeit, die ich jetzt genommen habe, ist m.M.n. erstmal verwendbar, mal sehen ob ich da im weiteren Verlauf nochmal drüber stolpere.Das mit Abstand größte Manko der Mehrkörper Methodik ist aus meiner sicht bisher die fehlende Möglichkeit, den Volumenkörpern schon IProperties mitzugeben. ------------------Ich glaub ich hab nen Trinitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeiffen... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Andy-UP am 10.06.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo olinka, Also, wenn Du mehrere Teile mit dem Befehl nach unten zu einer neuen Baugruppe machen willst gehen die Abhängigkeiten zur Hauptbaugruppe verloren, die Abhängigkeiten untereinander sollten aber bestehen bleiben, so daß Du am Ende nur deine neue Baugruppe in der Hauptbaugruppe verankern musst. Die 2-3 Abhängigkeiten sind doch schnell wieder gesetzt, oder? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung in Baugruppe
thomas109 am 24.10.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi Ralf!Prägen gibts nicht als BG-Feature.Mit der Extrusion eines Textes kommst Du nicht aus?Dann geht nur der Umweg über eine abgeleitete Komponente. ...oooooder: in der BG grob was wegextrudieren einen "Füllteil modellieren, der genau in das Loch paßt und an der Außenseite die Kontur wie die BG hat (geht ganz leicht mit Fläche verschieben) in dem Füllteil prägen fettich.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mit aAbsoluten Höhe bemaßen also Beginn nicht von 0
Leo Laimer am 07.11.2008 um 11:58 Uhr (0)
Gottseidank, denn dann wäre es ja für alle anderen 799.000 User ein "Do-what-he-means"-ButtonAber halt:Mit Koordinatenbemassung gehts weitgehend mit rel. mässigem Gefummel.Man braucht nur nach dem Erstellen der Koordinatenbemassung den Ursprungsindikator auf Meereshöhe verschieben und dann noch ausblenden, dann zeigen alle Koordinatenmasse die absolute Höhe an.Zumindest ein Teilerfolg.(Der Rest geht auch, siehe unten)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |