|
Inventor : Element anordnen
TNT am 13.12.2002 um 16:36 Uhr (0)
Ich hab mich auch mal an einen Versuch gewagt. Ich habe es ebenfalls hinbekommen, jedoch mit der erheblichen Einschränkung, dass es nur in einem TEIL funktioniert. Das Teil "Mitnehmer.ipt" würde dann in der übergeordneten Stückliste mit der Stückzahl 1 stehen... So, und nun verrate mir doch mal wer, wie man darauf kommt einen eigentlich identischen Befehl (Anordnung) im gleichen Programm (Inventor) 2x unterschiedlich auszuführen!!! Ich halte mich ja schon für einigermaßen kreativ, aber die Programmierer b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Dieter,zunächst ein herzliches Willkommen im Forum! Ich bin dankbar, dass jemand meine Ansichten teilt, was die Genauigkeit von CAD-Zahnrädern betrifft.MechSoft kenn ich, habe es aber bis jetzt noch nicht getestet. Allerdings habe ich SolidKiss von KissSoft ausprobiert. Dieses Tool erzeugt ebenfalls Zahnradpaare. Leider entspricht auch hier die Berechnungsvorschrift nicht hundertprozentig den allgemeinen Anforderungen. Ich glaube, dass die Evolvente ebenfalls nur angenähert wird.Danke für den Beitrag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist das machbar?
Leo Laimer am 25.07.2012 um 11:39 Uhr (0)
Zuerst im Modell (Bauteil), ganz normale Reihenanordnung.In der BG dann ebenfalls Befehl Reihenanordnung (RA) (Achtung - davon gibts zweierlei, einmal RA für BG-Features, und einmal für BG-Komponenten - Letzterer ist der richtige).Und in dem Dialogfeld gibts die Vorgabe featuregesteuerte RA, und weiters die rechteckige RA und die kreisförmige.Bei der featuregesteuerten RA dann einfach die Feature-RA im Bauteil anwählen, und fertig.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade + Abhänigkeiten
wirkau am 25.04.2002 um 18:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, ein Paar Fragen 1st Kann man/frau innerhalb einer BG die FHG s für ein ET einzeln anzeigen lassen? Nicht immer gleich alle, da sieht man/frau den Wald vor Bäumen nicht mehr. 2nd ist es möglich, sich die zweite "Komponenten" zu einer Abhänigkeit im Browser anzeigen/suchen zu lassen? Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Michael Puschner am 08.03.2011 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Irgendein unsichtbar geschalteter Teil in der Saturnumlaufbahn ...Fast richtig, aber: Nicht ein, sondern zwei Teile - nicht unsichtbar, sondern sichtbar - nicht in der der Saturnumlaufbahn sonder weit über die Grenzen des uns bekannten Universums hinaus! Ich bin erst heute dazu gekommen, mir die Baugruppe einmal anzuschauen. Die Anordnung der beiden Füße ist die Ursache für dieses Problem. Ein Blick auf die Exemplar-Eigenschaften in den iProperties der Fußbaugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Leo Laimer am 04.08.2006 um 07:04 Uhr (0)
SWX konnte lange Zeit solche Bohrungen/Senkungen garnicht erst modellieren. Später, als ich mal häufiger mit SWX gearbeitet habe, wars so wie Stefan beschrieben hat: Modellieren konnte mans, aber es hat später zu Problemen geführt.Ich hatte damals leider die Angewohnheit, häufig solche ganz an den Rand gesetzte Senkungen reinzukonstruieren, bei einem Kunden vor Ort.Noch heute werde ich (spasshalber) krumm angeredet deswegen, wenn ich wiedermal die Leute treffe.Also auch SWX hat so ein Technologie-Modul dri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spirale
Charly Setter am 20.07.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi Kuno. Ich wollte gestern noch ein Beispiel ins Forum stellen, aber irgentwie hat´s wieder mit dem Upload nicht geklappt. . Ich hoffe Du hast die 2. Spirale mit Runder Anordnung erstellt. Ist zwar u.U. ein Performancekiller, erleichtert Dir aber in diesem Fall die Arbeit. lg Mathias Kleiner Nachtrag: Schaut mal in die US-NG, Thema: Path Points. Die behandeln dort gerade ein ähnliches Thema. http://discussion.autodesk.com/WebX?14@206.iipMazTbttJ.0@.f1591b5 [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Boolsche Operationen (join,cut intersect.....)
rittinghaus am 12.09.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo miteinander, bin neu im IV9, und frage mich ob es die mir bekannten Operation join cut und intersect im Inventor nicht gibt, oder ob ich Sie nicht finde. Ich bin es aus Ideas gewöhnt beim modellieren eines Bauteiles, mir andere Teile zu erzeugen, diese dannn eine gewünschte position meines Bauteils zu verschieben, und das eine vom anderen wegzuschneiden, zusammenzufügen oder die Schnittmenge zu Bilden. Geht das in IV9 auch? MfG Hendrik
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wellengenerator
Wanderfalke am 14.12.2009 um 16:42 Uhr (0)
ja genauso ist das gedacht.Die Fest-Los-Lagerung ist von der Aufgabenstellung so gefordert. Da ist nix dran zu rütteln...So wie ich das im Moment sehe gibt es aber ein Problem, wenn man die Welle nach links schiebt. Das dürfte zwar nie passieren, aber wenn da mal jemand gegentritt, dann würde sich das doch einfach nach links verschieben, da die KRaft von keinem Lager aufgenommen wird.Kann man das mit der bestehenden Lagerung irgendwie noch fixen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursrungsindikator löschen?
Schnitzel_mit_Pommes am 09.06.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Leute,ich wollte in einer Zeichnung eine Koordinatenbemassung erzeugen. Leider habe ich dabei diesen Ursrungsindikator an die falsche Stelle gesetzt.Wie kann ich den Indikator aus der Ansicht löschen, bisher konnte ich nur den Button zum Ausblenden finden. Wenn ich danach einen neuen erzeugen will, wird er an der alten Stelle wieder eingeblendet. Verschieben ist auch nicht möglich.Wie kann ich das lösen?Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : braucht man das Steeringwheel wenn man ein Spacemaus hat?
Franz E. am 05.03.2009 um 11:21 Uhr (0)
@Leo LaimerDas drüberfliegen funktioniert in 2D im ACAD auch bei mir recht gut, aber gerade bei großen Zeichnungen bin ich speziell beim zoomen mit dem Mausrad viel schneller als mit dem Spaceexplorer.Wobei ich die Geschwindigkeit der betroffenen Achse auf maximal hoch gestellt habe stockt es beim ein und auszoomen.Auch funktioniert das gleichzeitige Zoomen und Verschieben mir der Spacemaus nur eingeschränkt.Kann es sein, dass ich andere Einstellungen als du verwende ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
nightsta1k3r am 16.08.2025 um 13:31 Uhr (6)
wirklich zwei Bauteile oder meinst du zwei Körper in einer ipt?Spiegeln geht im Raum nur über eine Ebene (Achse definiert nicht ausreichend)deine Lösung wäre wahrscheinlich eine gedrehte Kopiedas geht über runde Anordnung mit der Option neuer Körper------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreis durch 2 Punkte
Doc Snyder am 02.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Kuddel,Abstand der Bohrungszentren vom Zentrum vorhandener Kreise geht mit der normalen Bemaßung, und zwar muss man mit dem Cursor den Kreis(-bogen) überfahren, dann wird der zugehörige Zentrumspunkt gefangen und referenziert.Vorsicht beim Absetzen des Maßes für die obere Bohrung: damit es auch der Radis wird und nicht der Horizontalabstand, innerhalb des rechtwinkligen Dreiecks klicken, das aus den Linien Vertikalabstand, Horizontalabstand und Radius gebildet wird.Darstellung des Lochkreises macht " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |