Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6709 - 6721, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
uwe-fg am 30.06.2023 um 08:47 Uhr (1)
Moin Ralf,hab vielen Dank für Deine Mühe. Jetzt verstehe ich Deine Bedenken hinsichtlich des Aufwands.Aus der AUTODESK Community habe ich nebenher auch folgende Mitteilung eines Entwicklers bekommen:I was able to reproduce your problem. My apologies - it looks like this might be a limitation. I will forward this to the team for review and investigation.I am not quite sure if there is a workaround for sharing the same custom properties across different model states.-shivaShiva SundaramInventor DevelopmentMa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze
MacFly8 am 04.11.2013 um 10:46 Uhr (1)
Wichtig für die Importdaten beim Import ohne Endpunkt Abhängigkeiten ist: ein Element das den Punkt darstellt an dem du einfügen willst (ich benutze immer eine Linie), anschließend in Inventor alles markieren und beim verschieben den Basispunkt = Einfügepunkt .Bilder sagne ja manchmal mehr...MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplizierte Verrundung
TitzschkauMax am 23.05.2007 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, zwei Freiformflächen miteinander verrunden zu müssen. Konkret handelt es sich hier um eine Peltonturbine, bei der runden Anordnung überschneiden sich die Becher im Wurzelbereich. Deshalb müssen die entstehenden scharfen Kanten (siehe Bild) verrundet werden.Wenn ich dies nun versuche so gibt es entweder eine Fehlermeldung, egal, auf welche Verrundungsmethode ich es versuche (idR. "Modellierungsfehler in ASM" oder "Fehler beim stutzen und verwerfen von Flächen") oder das Programm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung Varianten
Jenne am 28.05.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Forum, wir arbeiten fast ausschließlich mit der i-part-Technologie. Zum Überprüfen der durch Tabellen erstellten Varianten fügen wir diese alle einmal in eine Baugruppe ein. Dieses Vorgehen ist bei aufwendigen Teilen sehr Zeit raubend. Gibt es da vielleicht Möglichkeiten, mit Hilfe von VBA, ein Makro zu erstellen, das diese Arbeit erleichtert? Es sollte von selbst alle verfügbaren Tochtermodelle einer „Mutter“ automatisch in einer Baugruppe ablegen. Die Anordnung der einzelnen Teile ist dabei nicht u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe neuling
bebop am 25.02.2008 um 09:56 Uhr (0)
MoingJa die Skizze bestht aus ganz vielen Spline. Sinn und Zweck ist es ein Flugzeug in 3D zu konstuieren und optimal an die vorhandenen komponenten (Motor, Akku, Regler...) anzupassen. Das Profili dient dazu die Original "codes" so wie sie auch im Link von Der Zeichner zu sehen sind in einer DXF datei umzuwandeln. @ Michael Ich kann dieses Fixiert Werkzeug nicht finden wenn ich die ganze Skizze markiere, ich kann mir nur die Abhängigkeiten anschauen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
tUrNi am 22.06.2011 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Idee für Abhilfe, wenn es denn unbedingt eine xls sein muss:- Tabelleninhalt beim Bearbeiten kopieren- Kopie zum Setzen der Optionen dem Kunden geben- Den geänderten Inhalt der Kopie zurück kopierenDas hört sich nach einem sehr guten Kompromiss an. So werde ich es machen.Danke an alle, hoffe das Thema hat sich erledigt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Doc Snyder am 16.06.2005 um 12:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: [B]Eine Ausrichtung zu ändern ist dermaßen einfach... Ja, das hat AD wohl auch absichtlich so gestaltet, dass man ganz ohne Gedanken an Koordinatensysteme gut vorankommt. Trotzdem finde ich es besser, wenn die Komponenten beim Einfügen sofort eine sinnvolle Orientierung haben. Früher oder später kommt dieser Wunsch auch bei Ursprung-Agnostikern. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze
OK 624 am 26.02.2007 um 15:38 Uhr (0)
Danke Euch allen für die schnelle Unterstützung, die Variante mit den abgeleiteten Komponenten erwies sich am sinnvollsten, da wir sehr viele unterschiedliche Profile verwenden. Die Vorlagengeschichte verwende ich nun für eine andere Sache, aber für die Menge an Profilen wäre diese zu unübersichtlich, trotzdem danke!Die Variante mit den i-Parts ist zwar im Prinzip ok, jedoch kann ich jetzt noch nicht abschätzen ob immer die gleichen oder ähnliche Bearbeitungen geschehen!mfg Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Belastungsanalyse Parameter löschen?
Michael Puschner am 12.03.2009 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcus25:... Woran mag das liegen? Das liegt daran, dass man für Simulation und Berechnung immer eigene Modelle (Kopien oder abgeleitete Komponenten) verwenden sollte. Warum, hatte ich in diesem Beitrag mal geschrieben.So ein paar Parameter sind da nur die sichtbare Spitze des Eisbergs.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
sghf300 am 14.04.2008 um 11:39 Uhr (0)
Danke für die Antworten!Ich hatte gehofft es würde eventuell eine einfache Lösung geben(das Inventor das regel kann).Eine Baugruppe daraus machen dachte ich auch schon nur besteht mein Problem aus ca. 80 Teilen. Lösche ich diese aus dem Zusammenbau heraus und füge später die Baugruppe ein, gehen unter Umständen einige Abhängigkeiten verloren welche ich dann evtl übersehe...Naja mal schaun..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung
freierfall am 17.09.2007 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,um dies an Langlöcher schnell zu machen, wieder mit Bohrung. Die muss ein paar zentel mm grösser sein als das Langloch und dann ist auch wieder Loch fügbar aber auf der Zeichnung nicht sichtbar.   Hab ich hier irgendwo mal gelesen.Ich würde die Bohrung in die selber Anordnung der Langlöcher nehmen.herzliche Grüsse Sascha Fleischer------------------Bin dabei, beim Inventor Forum 2007[Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Sep. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Sep. 2007 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animateure gesucht
W. Holzwarth am 27.07.2004 um 22:20 Uhr (0)
Video direkt aus Animator. - Bewegungen aufteilen in Sequenzen Sequenz 1: 25° Drehung Sequenz 2: Schiebung im Langloch Sequenz 3: Weitere 90° Drehung in gleicher Richtung Sequenz 4: 50 mm seitlich verschieben Diese 4 Abhängigkeiten jeweils als Drive eingeben, restliche Abhängigkeiten je nach Erfordernis unterdrücken oder aktivieren. - Owacht gehm mit Vor- und Rücklauf beim Setzen der Abhängigkeiten. Sonst mooch er ned. Ich kann s auch nochmal reinstellen, als ASQ mit der aktualisierten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe unterdrücken
Michael Puschner am 21.04.2007 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:... das es in der 2-D ableitung und in der stückliste nicht erscheint? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Möglichkeiten sind je nach IV-Version verschieden, gerade die Stückliste hat sich seit IV10 stark gewandelt. Sogar die Begriffe "Stückliste" und "Teileliste" sind je nach IV-Version verschieden besetzt. Daher wäre es wichtig die IV-Version anzuge ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz