 |
Inventor : Invetor Anordnung
Willi Hein am 10.05.2019 um 10:17 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich habe eine Frage zu einer "speziellen" Anordnung. Ich habe ein Rohr, aus dem rechteckige Ausschnitte ausgelasert werden sollen. Diese werden in einem bestimmten Abstand angeordnet. Allerdings verändert sich auch mit jedem Ausschnitt auch der Winkel der Position. Es ist also eine runde Anordnung, die gleichzeitig auch radial verläuft. Ungefähr wie auf dem Bild angedeutet. Hoffe das ist verständlich. Meine Frage wäre jetzt, ob es eine Möglichkeit gibt, dies in einer Anordnung zu erledigen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!Nochmal, weil Deine Schlussbemerkung in meinen Ohren so eigenartig klingt: Es ist nicht so, dass es ausgeschlossen oder vegessen worden wäre, die Ursprungsebenen verschieben zu können.Die Ursprungsebenen stellen den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Charly Setter am 06.07.2003 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Leo. Ich habe das auch probiert, aber die Kiste rechnet sich einen Wolf beim Ableiten der Komponente. Da war die Anordnung der Anordnung Welten schneller. lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
freierfall am 13.09.2011 um 15:58 Uhr (0)
Warum will man überhaupt diese Ebenen verschieben, dass habe ich noch nicht verstanden.herzlich Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
thomas109 am 10.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:Die Ebenen bzw. Achsen werden ja in der Zeichnung dann nicht sichtbarDoch, Du mußt sie nur im Zeichnungsbrowser per RMK "abrufen". Wobei ich die Draufsicht auf die Achse bevorzugen würde .Und wie Andy schon schrieb: Wodurch ist denn im Modell die Anordnung entstanden? Genau dieses Geometrieelement, das die Grundlage für die zentrierte Anordnung liefert, gehört dann in der Zeichnung eingeblendet.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis
MacFly8 am 02.09.2008 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nichtwo findest du die zentrierte Anordnung?Bei zwei Punkten und Anordnung auf einem Kreis = Rund würde ich die Runde Anordnung auswählen.Element = deine Bohrung für den Stift und dann die Mitte vom Lochkreis als Drehachse! Aber ein Paar mehr Angaben oder sogar ein Screenshot von der Situation würden zu besseren Support Info´s führen.MfG MacFly----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 14:11 Uhr (0)
Wenn ich zB eine Schraube spiegeln will, die an einem symmetrischen Teil außen angebracht ist, wäre so eine Funktion sehr wohl sinnvoll... Auch ganz nützlich wäre sie, wenn ich zB die Schrauben u. Scheiben eines Flansches spiegeln will, der parallel dazu genauso angeordnet ist Mit Komponenten anordnet kann ich eine Schraubenanordnung zwar parallel verschieben, wenn diese allerdings zuvor auch schon angeordnet worden sind, ist das nicht möglich... ist ein bisschen kompliziert zu erklären, hoffe du verstehst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Hohenöcker am 16.05.2018 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wirklich IV 2017?Das "Mittelebene"-Knopferl kennst?Stimmt. Damit würde es in der Tat gehen. Aber nur bei Formelementen; nicht bei Komponenten und auch nicht in der Skizze. ------------------Gert Dieter Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ELSA???
kartakos am 11.06.2002 um 21:58 Uhr (0)
Hallo Mtl3d (Achim) d.h. wenn ich 20 Bohrungen mit Komponenten-Anordnung erstellt habe, unterschlägt er mir diese 20 Bohrungen. Ist das so richtig verstanden? Arbeitest Du schon mit 3D Studio MAX 4.2 oder noch mit 3D Studio MAX 3.1?? Benutzt Du zum exportieren nach 3D Studio MAX auch den IGES File oder hast Du einen besseren Tipp??
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung an Bauteilende anheften
Björn Hessberg am 22.06.2017 um 08:31 Uhr (5)
Hallo Mitstreiter,In meinem Masterbauteil habe ich einen Volumenkörper namens Mutterbauteil. (Bild)In meiner fertigen Konstruktion sol dieser Körper mehrfach verbaut werden, kann man an der Anordnung sehen. (Bild)Meine Frage:Kann ich die Anordnung an mein Bauteilende anklammern (Bild), dass Elemente, welche in dem Mutterbauteil hinzukommen, immer auf die Klone übertragen werden?Ich kann die Anordnung immer wieder mit der Maus nach unten ziehen, bin aber zu bequem und unzuverlässig, um das immer hinzukriege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade beibehalten
Doc Snyder am 12.11.2010 um 22:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von helkatz:Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Flexibel-Mode die Komponenten-Anordnung nicht erlaubtJa, das ist so und hat auch seinen Sinn.Hexapod ist im Prinzip so möglich. Wenn es hakt, ist da etwas Anders falsch. Alle Exemplare des Gelenks müssen auf flexibel gesetzt sein!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schieben nach einer Abhängigkeit
Xantes am 11.06.2014 um 10:12 Uhr (1)
Also, es ist nur in einer Baugruppe der Fall, in anderen geht es. Wenn ich die Funktion freies Verschieben nutze, kann man das Teil verschieben und es wird ein Gummiband angezeigt, was die eine existierende Verknüpfung darstellt, also alles im grünen Bereich, außer, dass man nicht normal verschieben kann. Muss also in der Baugruppe ein Hund drin sein.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
Martinfrei am 05.06.2002 um 17:01 Uhr (0)
besten dank für die ausführungen. Es ist genau so wie Lutz geschrieben hat. Sinn hat ein visuelles Verschieben nur aus gründen der Ästhetik siehe Beilage. Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |