|
Inventor : Schalenmodel etwas hinzufügen
Michael Puschner am 18.08.2008 um 19:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Freddy2k:... Wie kann ich zu meinem Schalenausgangsobjekt in bearbeitung gehen und etwas hinzufügen? ...Flächenmodell oder Volumenmodell?Parametrisch oder unparametrisch?Dass man das Bauteilende-Symbol nach oben verschieben kann, um sich in die Vergangenheit der Modellhistorie zu begeben, ist bekannt? ------------------Michael Pusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Little_Devil am 10.08.2009 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Dann hat es mich einfach total genervt dies immer zu bemaßenIch fürchte nur, das dies der sauberste Weg ist. Bemaßung oder Abhängigkeiten zu erstellen.Selbst Deinen erzeugen Arbeitspunkt solltest Du an irgendwas irgendwie ausrichten.Ich denke das ist auch der Grund warum Leo fragt, denn ich habe mir die Frage auch schon gestellt, warum Du nicht die Skizze an Deinem Arbeitspunkt ausrichtest. ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Regel schreiben damit Excel-Dok. beim Öffnen der Baugruppe automatisch eröffnet wird
Neversayno am 18.05.2017 um 14:54 Uhr (1)
Vielen Dank,LxBxH war nur ein Beispiel, ich habe eine Baugruppe mit ca.20 Komponenten, wird ein Maß geändert so ändern sich alle andere...deswegen ist es sinnvoll beim Öfnnen des Baugruppe drei Maße einzugeben. Ich wollte so was wie Message.Box erstellen und da die drei Maße eingeben. Mit GoExcel,Open funkt. es auch. Danke!!!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV2010 - Inhaltscenterteileauswahl verkleinern
Alexander.Scheufens am 16.11.2010 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann ich im Inventor 2010 die Teileauswahl im Inhaltscenter auf das "wesentliche" minimieren? Wenn ich zum Beispiel auf Verbindungselemente/Schrauben/Zylinderkopfschraube gehe, dann habe ich alleine in diesem Fenster 56 verschiedene Schraubenmodelle zur Auswahl. Kann ich da einen Teil davon in eine art Unterordner verschieben, damit ich nicht immer meine 3, oder 4 Modelle die oft brauche, lange suchen muss? Ist diese Auswahl in irgend einer Excelliste irgendwo hinterlegt, die man evtl. anpa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
TB Sattler am 14.01.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Leo, das "Rohrleitungsmodell" ist ein kompletter Trinkwasserspeicher mit Aufbereitungsanlage zur Reduktion der freien (natürlichen) Kohlensäure,eines meiner derzeit laufenden Projekte. Bei meinen Tests habe ich natülich das in den Vordergrund gestellt, was ich direkt brauche, der "BurnIn" ist, aber das habe ich ja schon gesagt, ein Test, mit dem ich zusätzlich die Hardware einschließlich deren Zusammnespiel mit den anderen Komponenten teste und ggf. vorhandene Fehler im System aufspüre (meine hardwar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
Doc Snyder am 08.09.2004 um 13:29 Uhr (0)
Oha, das ist ja ein umfassender Blick in die Historie, Danke schön! Da ich bisher nur Fertiger mit NC-Maschinen direkt beliefere und keine Konstruktionsleiter mit bestimmten traditionsbezogenen Vorlieben grafisch befriedigen muss, komme ich prima mit der Koordinatenbemaßung bin, und also ist mir dieses Problem fremd. Wenn ich doch so ein Maß haben müsste, würde ich es aus der Kette versetzt ziehen und der Text stünde außerhalb. Und es gäbe auch keinen latenten Ärger mit der Textlänge! Ich lasse mich ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung Problem
muellc am 08.05.2008 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Rapi1978,arbeitest du mit Ansichtsdarstellungen? Wenn ja, hast du diese in deiner BG gesperrt?Wenn du z.B. 2 Ansichtsdarstellungen hättest, und diese nicht Sperrst, dann werden alle neuen Teile in allen Ansichtsdarstellungen angezeigt und natürlich auch in den davon abhängigen Zeichnungsansichten.Das kann u.a. dazu führen, das sich deine Ansichten verschieben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kegelstümpfe in tangentiale Abhängigkeit setzen
jcdarma am 25.01.2016 um 08:22 Uhr (1)
Ich habe jetzt erstmal versucht, die Lösung von Wyoming nachzubauen. Das hat relativ gut geklappt, nachdem ich herausgefunden habe das ich zwar nicht die Kegelflächen selbst, aber deren Kanten tangential zusammenkleben kann. .45 ACP hat den Vorteil zylindrischer Hülsen, da geht das tangential problemlos (habe ich mit Dummys kurz getestet).Für meine Zwecke würde das so zwar schon reichen, finde die Lösung aber zu unsauber.Ich werde mal versuchen, mit Hilfsskizzen zu arbeiten. Kreisförmige Anordnung ist auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stl Datei
MacFly8 am 09.10.2024 um 14:48 Uhr (1)
Moin,wenn der Import nur geschoben werden muss mit Körper verschieben. findest du im Bauteil in der Registerkarte 3d Modell bei ändern auf den kleinen Pfeil klicken.Ist der Import auch im Raum verdreht würde ich das Bauteil in eine Baugruppe packen und ausrichten, dann von der Baugruppe eine AK machen und die als Step exportieren und dann wieder importieren.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste - iAssembly
invhp am 03.04.2007 um 20:15 Uhr (0)
s. http://blog.inventor-faq.de/2007/03/11/automatisches-zusammenfassen-von-komponenten-in-der-stuckliste-ausschalten/ http://blog.inventor-faq.de/2007/02/15/wenn-ich-iparts-in-einer-stuckliste-einfuge-sind-diese-alle-zu-einer-zeile-zusammengefasst/ ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ilogic - Unsichtbare löschen
Ruzy5624 am 30.05.2017 um 18:48 Uhr (15)
Hier der VBA Code um Unsichtbare Komponenten aus einer Baugruppe zu löschen:Code:Public Sub RemoveInvisivble() Dim ThisDoc As Document Set ThisDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oComps As ComponentOccurrences Set oComps = ThisDoc.ComponentDefinition.Occurrences Dim oComp As ComponentOccurrence For Each oComp In oComps If oComp.Visible = False Then oComp.Delete NextEnd Sub------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ansichtsdarstellungen
Georg 10 am 25.04.2014 um 14:31 Uhr (15)
Hallo zusammen,Hab mal wieder eine Frage:Ich habe eine Haupt BG mit zwei Unterbg. Jede diese Unterbg hat zwei Ansichtsdarstellungen. (Das heißt: bestimmte Komponenten sind unsichtbar geschaltet)Wie kann ich in der Haupt BG zwischen den insgesamt 4 Ansichtsdarstellungen hin und herschalten? (Mit Detailgenauigkeit geht das ja, ist aber, wenn ich das richitg verstehe, nicht das beste Mittel für solche Zwecke.)------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatendatei
Hari89 am 09.02.2019 um 14:46 Uhr (5)
Hallo liebe Inventor-Community,ich habe ein Problem, beim Erstellen einer iam.Wenn ich eine iam mittels "Komponenten erstellen", aus einer ipt mit mehreren Körpern erstellen will, kommt die Fehlermeldung "Vorgabe-Vorlagendatendatei konnte nicht geöffnet werden".Hat wer schon mal so ein Problem gehabt?Danke im Voraus für jeden Tipp![Diese Nachricht wurde von Hari89 am 09. Feb. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |