|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 21.03.2007 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Damit verbaut man sich nichts, nur dass die Ausrichtung der Ansicht bei Änderung der Ansichtsgröße nicht mehr zentrisch erfolgt...Danke für den Hinweis. Ich werde mal ein paar Tests fahren, und dann mit unseren Usern besprechen. Ich berichte dann, wie wir uns entschieden haben.[Diese Nachricht wurde von Kocher am 21. Mrz. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Kocher am 21. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationsfehler Inventor 2010
gooseman am 27.01.2010 um 14:42 Uhr (0)
Hallo JoekiWar nur ein Ansatz von mir, da aufgefallen. Bin für so etwas kein Experte, aber schonmal Reperaturinstallation versucht, oder über den Softwaremanager gesucht, ob der schon Inventor listet? Hier könnte man ggf. die Komponenten entfernen. Ansonsten Systemwiederherstellungspunkt vor Installation oder so..das habe ich schon versucht hat aber nichts gebracht.Bleibt wohl nur die Registry, hat da jemand Tipps für mich????------------------Gooseman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen klonen
nightsta1k3r am 02.03.2009 um 02:23 Uhr (0)
Ja, das ist so alles wie du annimmst.Die Kopiererei mit automatisiertem Umbenennen gibts seit IV9 mit dem Baugruppenknopf "Komponenten kopieren".Aaaaber das ist eine höchst gefährliche Sache, denn diese Funtkion kann mit Mastermodellkonstruktionen nicht sauber umgehen.Darum DesignAssistent oder eben PDM (Produktdatenmanagement = Dokumentenverwaltung ) . Zitat:Original erstellt von neitreider:aber dachte es wird im Web anders verwaltet. :( Du hast ein Uploadverzeichnis auf cad.de. Da drin wird verwaltet, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Charly Setter am 04.03.2012 um 13:39 Uhr (0)
Schon mal die Forensuche probiert ? Zugegeben nicht immer einfach, aber meist kommt man irgendwann zu einem Ergebnis.Ansonsten auch mal google testen, mit einschränkung auf Cad.de....Du hast recht: Die Bartwickelmaschine klappert im Keller ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Michael Puschner am 17.02.2004 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gulliver:... bei der abgeleiteten Komponenten konnte man früher durch aktivieren der Funktion Nahtgeometrie halten die durchgehende Schrafur vermeiden, ist anscheinend in INV8 nicht mehr möglich.War das wirklich mal so? Die Nahtgeometrie betrifft IMHO doch nur die Modellflächen. Bis zu welcher Version ging das noch, ich würde das gerne mal nachprüfen. Das wäre ja ein tolles Feature und sollte sofort "wiederbelebt" werden.------------------Michael PuschnerScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
daywa1k3r am 18.08.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hi, ich habe mir jetzt mal so eine Komponente angeschaut… Das größte Problem ist wohl, dass die intern wie eine Baugruppe gehandelt wird. Das ganze Objekt ist absolut leer (bis auf das Erstelldatum) und alle Versuche, dem ein wenig Leben einzuhauchen, sind gescheitert, weil so ziemlich alles auf ReadOnly gestellt ist. Ist ja auch richtig so, denn man könnte ja andernfalls per API etwas Sinnvolles damit anstellen. ------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software SolutionsMold&More Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
rkauskh am 30.11.2009 um 23:40 Uhr (0)
HalloNaja Referenz und Phantom schließen Komponenten aus der Teileliste aus, aber eine optische Unterscheidung von Kauf- und Fertigungsteilen ist nicht vorgesehen. Und ob ich jetzt ein Propertie händisch ausfülle oder manuell ein Makro anstoße - ich sollte halt wissen was ich da tue.Spätestens wenn ein Teil mal gekauft und mal selbst hergestellt wird, habe ich ein Problem mit Properties. Stücklistestrukturen kann ich in jeder Baugruppe unabhängig einstellen. ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ungewollter Farbverlauf in Zeichnungsableitung
nightsta1k3r am 16.04.2007 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Bernd! Zitat:Original erstellt von KBernd: aber beim Ausdrucken (z.B. in Adobe PDF) sind die Bitmaps wieder schattiert.Äähhh, wie jetzt?Die schattierten Ansichten werden offline immer als Bitmap dargestellt, und auf Wunsch online (also wenn die Komponenten greifbar sind) direkt angezeigt.Irgendwie komme ich jetzt mit Deinem Vokabular nicht ganz klar.Erinnert an das ungarische Wörterbuch aus der "wunderbaren Welt der Schwerkraft" ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher
thomas109 am 26.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Hat da nicht letzte Woche jemand etwas davon gesagt, das man in Catia V5 keine Baugruppen 100 Komponenten erstellen sollte Igor und ich haben schon Popcorn und Cola geordert gehabt, da haben sich die Diskussionsteilnehmer ( CEROG und Ralf Schrödter) auf den Kompromiß 120 geeinigt .Eine Keilerei im Taxi hätte auch etwas collateral damage verursacht .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung
Steeni am 15.03.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Hab bisher mit Umgrenzungsflächen etc. bisher noch gar nicht gearbeitet und musste mich erstmal ein wenig reinfuchsen, um zu verstehen wie das funktioniert. Leider ist das Loch in der Mitte ziemlich störend. Vielleicht wäre es geschickter das ganze quasi als Torte mit verschieden hohen Tortenstücken zu realisieren. Also zum Beispiel 64 Stücke, deren Höhe sich mit der Drehung in diskreten (aber gleichen) Abständen vergrößert. Gibt es eine Möglichkeit das halbwegs automat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem in Inventor einstellen?
Christian Gäde am 24.07.2022 um 13:09 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Haben wir genau so in unsere CAD-Richtlinien geschrieben:Keine Komponenten "xyz links", "xyz rechts" benennen, denn der nächste Betrachter dreht sich um und sieht links für rechts und vv.Immer nur schön durchnummerieren...Wie genau ist das gemeint mit dem "durchnummerieren" bzw. wie wird das in Inventor gemacht / umgesetzt (Schema, Reihenfolge)?MfG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Eduard Beser am 17.04.2008 um 19:40 Uhr (0)
Hallo MJerome Ich glaube ich habe mich falsch ausgedruckt:Du meinst das teil ausblenden, aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. Hab da so ein Teil bei dem es zimmlich schwer ist in der eingeblendeten Ansicht an die Innenkanten bzw. -flächen dran zu kommen.Gibts denn jetzt andere Möglichkeiten so was hinzukriegen???Gruß Eduard ------------------Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
Michael Puschner am 19.09.2005 um 20:57 Uhr (0)
Stimmt genau! Referenzparameter (getriebene Bemaßungen) werden bei "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen" nur innerhalb des Bauteils nachgeführt, nicht aber über abgeleitete Komponenten. Daher die adaptive Skizzenlinie in der Ballonpumpe um den Referenzparameter zu steuern.Über eine adaptive Skizze für die Nut sollte das Gewünschte erreicht werden können.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |