|
Inventor : Bibliothek
guter_geist am 14.04.2004 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, warum s passiert kann ich euch auch nicht sagen aber was los ist weiss ich mittlerweile, da wir benutzerdefinierte Vorlagen für viele NTs verwenden. Normalerweise ist das BTE dieser Vorlagedateien VOR allen Elementen und alle Funktionen der Schaltflächenleiste sind verfügbar. Wenn s nun knirscht rutscht das BTE irgendwie an s Ende der Elemente, läßt sich nicht verschieben und alle Funktionen sind grau . Wie und warum das passiert... keine Ahnung. Es ändert sich nicht einmal das Datum d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ersetzten
rtend12 am 25.07.2006 um 20:43 Uhr (0)
@CharlyIch glaub dir nicht wirklich, dass das per Hand schneller machst als ich im DA:-Zeichnung kopieren-Modell kopieren-Zeichnung umbenennen-Modell verstecken, durch umbenennen oder verschieben-Zeichnung öffnen und andere Komponente auswählen-Zeichnung speichern-ursprüngliches Modell wieder umbenennenDer DA ist bei großen Baugruppen bestimmt nicht das was man sich wünscht, aber bei 3 verknüpften Dateien schlägt er die "Hand-Methode" auf jeden Fall. Die Geschwindigkeit des DA ist bei Baugruppen so schlech ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung eines Hohlrades mit Innenverzahnung
Ocean89 am 25.05.2015 um 13:57 Uhr (1)
Achso die Bemaßungen hab ich gemacht nur um grob zu wissen wie dieses Gehäuse beschaffen ist...Es soll im Endeffekt in das Gehäuse passen und aus viel Drehzahl viel Drehmoment werden und das ganze über ein Plangetriebe...[Diese Nachricht wurde von Ocean89 am 25. Mai. 2015 editiert.]Momentan scheiter ich ja schon an der Berechnung... Wieviele Zähne sollten die Einzelnen Komponenten haben.... erreiche ich dadurch das gewünschte Ü-Verhältnis..usw....[Diese Nachricht wurde von Ocean89 am 25. Mai. 2015 editiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung
MacFly8 am 31.01.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hi,Poster Jet hat dies bezüglich zwei Optionen zum einen sind alle gängigen Dateiformate direkt ohne die eigentliche Anwendung Plotbar, IMHO Excel, Word, jpeg etc. kann man per Drag and Dorp direkt aus posterJet drucken....Zum zweiten wird in jeder installierten Anwendung aus der man Drucken kann ein Drucktreiber namens PosterJet+DruckerName installiert (quasi Windows Drucker) mit dem man dann aus der Anwendung heraus plotten kann.In PosterJet wird dann erst Format etc. eingestellt und das ipt auf dem Blat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur Kamera speichern
Michael Puschner am 24.02.2007 um 14:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Igor1986:Hallo Leute!Ist es möglich NUR die änderungen die im Studio gemacht wurden zu speichern? ...Wenn man das Studio so verwendet, wie ich es empfehle, dann ja. Die Studio-Informationen gehören IMHO immer in eine übergeordnete Studio-Baugruppe. Damit hat man den Studio-Overhead auch nicht in den ganzen Modelldaten. Man stelle sich mal eine Baugruppe mit 1000 Komponenten vor und in allen sind Renderstile, Kamaras und Lichtquellen gespeichert. ------------------Michael Pusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schreibrechte in der Bibliothek
nightsta1k3r am 02.12.2008 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Das Bibliotheksverzeichnis müsste doch durch das korrekt aktivierte Inventor Projektfile schreibgeschützt sein oder ?Irrtum.Das Verzeichnis ist nicht schreibgeschützt, denn sonst könnte man nie eine neue Schraube verbauen .Inventor verhindert nur intern die Bearbeitung von Komponenten, die in Verzeichnissen liegen, die in der aktiven Projektdatei als Bibliothekspfade eingetragen sind.Da ist ein himmelhocher Unterschied , der schon seinerzeit im 50-Seiter erklärt w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reifenprofil abwickeln
ZKG am 20.06.2013 um 20:06 Uhr (0)
Hm, bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher... Die Extrusion habe ich heute problemlos durch Prägen ersetzen können, das fehlende Stück mittels Verdickung eingefüttert (kann leicht sein, das dieses fehlende Teil mich dazu veranlasst hat eben die Extrusion zu verwenden und den Reifen hinterher "rund" zu schneiden). Dann die axiale Anordnung. Diese Lösung ist natürlich viel sauberer; auf die schnelle habe ich die Radien mal weggelassen, das dürfte keine Probleme geben.Bei dieser Lösung steht jeder Teil des ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wann Runde Anordnung in Skizze, wann als Element?
Charly Setter am 04.04.2007 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP: .... Schweißbaugruppenbearbeitung. Sowas macht man ja auch nicht. Reine IV Erfahrungstatsache.... Oder ums auf einen Nenner zu bringen: Nicht alles, was machbar ist, ist auch sinnvoll @Topic: Skizzenanordnungen so wenig wie möglich. Manchmal gibts keine Alternative. Schon alleine um das Chaos zu umgehen, das es gibt, wenn man mal die Skizze umbauen muß.Ansonsten werden Featureanordnungen später als solche erkannt (z.B. f. Komponentenanordnungen). Skizzen features n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dach eines Pavillon
Andreas Gawin am 12.02.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hallo!Milos, da begehst Du in der Tat einen Denkfehler. Bei dem Beispiel sind 6 Felder mit je 3 planen Auflageflächen für die Scheiben zu konstruieren. Wenn die Scheiben auf Rechteckprofilen aufliegen sollen, benötigst Du je einen dreiteiligen Rahmen pro Scheibe, also 18 Profile insgesamt. (Und 6 Blechwinkel zum Abdecken des Spaltes zwischen den Profilen).Wenn die Scheiben statt zu zweit auf einem einzelnen Tragprofil aufliegen sollen, muss dieses als Winkelprofil ausgeführt werden. Zum schnellen Verständn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 auf Vista 32 Bit ????
thomas109 am 18.02.2007 um 08:13 Uhr (0)
... und der nächste Thread, der durch Benutzen der Forensuche ... ach, was solls ... . http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/015276.shtml In den Systemvorraussetzungen von IV11 steht nichts von Vista , sondern nur XP und W2k . Auf der ADesk-Seite gibts Infos zum Thema Vista.Den Kompatibilitätsmodus gibts natürlich unter Vista genauso.Aber die M$-Komponenten, die bei IV11 dabei sind, werden unter Vista nicht mehr unterstützt.D.h., wenn, dann läßt sich nur eine eingeschränkte Funktionalität installi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
pure am 26.11.2003 um 17:16 Uhr (0)
Hallo zusammen Wir sind momentan an der Batchmigration unserer Inventor V5.0 Daten auf Inventor V7.0. Jetzt habe ich von einer *.iam ein abgeleitetes Singlepart (*.ipt). Die Verknüpfung zum Basisteil wurde gelöst. Im Inventor V5.0 konnte ich dieses Einzelteil noch wunderbar öffen. Migriere ich nun dieses Teil auf Inventor V7.0 und versuche ich dieses zu öffnen, sucht mir Inventor die alte Referenz (*.iam), obwohl die Basisverknüpfung ja aufgelöst war. Kennt jemand diesen Effekt ? Kann man das nach der Migr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
Manfred Gündchen am 17.02.2017 um 06:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tschütte:...über Sinn und Zweck der Aktion wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren...Es geht auch nicht um eine Diskussion "Befehle werden hier nicht diskutiert " sondern eher um das Verstehen der Forderung.Im besten Fall hilft ja die Kenntnis, über die Grundlage der Forderung, auch uns weiter...Außerdem man ist ja auch neugierig ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilen
invhp am 28.01.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo PV, 1. legen Ebenen in das Teil wo es getrennt werden soll 2. leite das teil (abgeleitete Komponenten) in ein anderes Teil inkl. der Ebenen ab Schneide immer das Material, das du nichts brauchst mit dem Befehl Trennen an den Ebenen ab. 3. Wiederhole Schritt 2, bis du alle Teile hast die du brauchst. 4. Füge die getrennten Teile in eine IAM ein und verbaue sie. den Schritt 4 kannst du mit dem Tool KwikInsertNfix automatisieren. Download unter http://www.kwikmcad.com/icode/addins.asp -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |