Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7619 - 7631, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Broblem mit Abhängigkeiten Inventor 11
Michael Puschner am 07.05.2007 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von millihalmi:... ich kann keine komponenten einfügen, abhängigkeiten setzen oä.screen is dabei!!!!!Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Funktionen sind auch nur in einer Baugruppe (IAM) verfügbar. Die geöffnete Dokument-Datei ist aber ein Bauteil (IPT).BTW: Es reicht auch ein Ausrufezeichen hinter einem Ausruf.  Wir antworten auch so schnellstmöglich.  ---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufeil bennenung
jupa am 11.02.2016 um 14:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Gibt es noch andere Möglichkeiten?Insbesondere wenn es um gekaufte Baugruppen geht - wo es sich anbietet kann man doch die gesamte Baugruppe in ein eigenes neues Bauteil ableiten. Dabei gleich weglassen welche Komponenten gar nicht gebraucht werden, evtl. vereinfachen, Verbindung mit Basiskomponente lösen usw. (je nach konkreter Situation). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemvoraussetzungen für Inventor 7
Merlin am 01.08.2003 um 13:57 Uhr (0)
Hallo, habe mir mal einen CAD Rechner, auf dem Inventor 7 laufen soll, zusammenstellen lassen. Folgende Komponente sind mir empfohlen worden um ein erfolgreiches arbeiten zu ermöglichen. Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob die Komponenten eventuell zu überzogen sind oder alles so in Ordnung ist. Mainboard: Tyan Tiger MPX (S2466), (Dual Prozessor) CPU: 2x ATHLON MP 2800+ (Barton-Kern) RAM: 2 GByte ECC RAM PC2100 VIDEO: PNY NVidia Quadro4 750XGL, 128MB Lokale HD: Adaptec 2010S SCSI-Raidcon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
MacFly8 am 25.09.2025 um 15:16 Uhr (1)
dann gehe den umgekehrten weg.Baugruppe beide Komponenten rein und richtig verbauen.Ableitung 1 der Baugruppe mit geradem Rohrstück und BoelscheOperation subtraktion gebogenes RohrAbleitung 2 der Baugruppe mit gebogenem Rohrstück und BoelscheOperation subtraktion gerades Rohr.Beides in neuer Baugruppe verbauen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massenschwerpunkt Baugruppe
nightsta1k3r am 10.08.2010 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuech:Von den stp Dateien stimmen allerdings die Schwerpunkte nicht.Naja, da haben wir das klassische shit-in shit-out . Zitat:Nun möchte ich mir von meinen Unterbaugruppen den Schwerpunkt anzeigen lassen - Das geht aber anscheinend nicht?!? Dafür gibt es die iPropertyCollection, die kann bei allen Komponenten einen fixierten Arbeitspunkt am Schwerpunkt erzeugen.Sollte man aber sparsam einsetzen, denn diese Berechnungen saugen Leistung und können Nebenwirkungen haben (z.B. sor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware-Empfehlung
Leo Laimer am 14.07.2008 um 11:50 Uhr (0)
Kommt absolut drauf an, was Du mit dem PC dann machen willst.Wenn Du keine Kosten scheust und wirklich dass Allerschnellste, Allerpotenteste haben willst, sei noch zu bedenken gegeben: Ein Bisserl was macht auch die optimierte Zusammenstellung und Einstellung der Komponenten aus. Also entweder Du beziehst Alles von einem wirklich sehr kompetenten Schrauber, oder von einem der 3GanzGrossen, als speziell auf CAD getrimmte Workstation.Übrigens:Auch ein Flaschenhals hat seinen Sinn... Oder würdest Du gerne das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Charly Setter am 15.09.2006 um 07:56 Uhr (0)
D.h.: Du hast eine KEtte von abgel. Komponenten, die Du mit Parametern steuerst, die wiederum durch eine eingebettete Exceltabelle gesteuret werden.IMHO ein korrekter Aufbau. Hast Du schon mal probiert, ob das System sich auch aufhängt, wenn Du die Parameter direkt (unter Umgehung der Excel-Tabelle) im 1. Bauteil änderst ?CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Men ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Crashkurs 3D-Modellierung (3D Skizze+Sweeping)
freierfall am 12.07.2016 um 15:24 Uhr (1)
Lieber Rocky,warum willst du eigentlich in der 3D Skizze genau arbeiten? Oft braucht man das nicht nur bei Rohrleitungen ist es meiner Meinung nach sehr brauchbar.- ja meistens geht das mit dem Spiegeln sehr gut.- müsste Michael beantworteten warum es kein spiegeln in der 3D Skizze gibt.- ja wenn du einen Klotz konstruiert hast und dieser auch eigener Volumenkörper ist, gehst du unter Verwalten auf Komponenten erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 12. Jul. 2016 edit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISA-Port Probleme unter NT4.0
Husky am 25.06.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Lutz, die IRQ belegung müßtest du über den Gerätemanager herausfinden. Manche Boards zeigen die Belegung beim Booten, dort siehst du dann auch gesharte IRQ Das was Leo sagt passiert häufiger. Mögliche Abhilfe : Alles unnötige raus, nicht benötigte On-Board Komponenten deaktivieren (zBsp Sound), verschiedene Steckplätze probieren, Powermanagment deaktivieren ( macht als Probleme ), Plug and Play deaktivieren, mehr fällt mir gerade nicht ein. Hoffe es hilft dir weiter ! Grüße Husky

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
maddy am 08.11.2006 um 21:08 Uhr (0)
Hallo, Hatte auch schon mal ein Problem mit ner STEP.Hab dann die Fläche gelöscht und mit nem Patch wieder Geschlossen.Da Harry G. Den Tip gab hab ich mal die Suche benutzt, weil ich auch schon Probs hatte.Hab das gefunden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/003700.shtml#000000 mfG maddy------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann undgib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden.mfG maddy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
rAist am 16.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Naja eigentlich war das in keiner Weise irgendeine Form der Wertung, dieses sinnlos - es war ne nackte, unbelebte Aussage das, wenn ich das Verfahren was hier beschrieben wurde anwende, IV mir eine sinnlose An**********r Bohrungen gibt... Das sinnlos war keinesfalls auf irgendeine Person oder deren Meinung oder deren Tip bezogen, sondern lediglich meine subjektive Einschätzung der von IV erstellten Anordnung.Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind keinesfalls blablubb...   *edit* A n o r d n u n g  d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbänderung ein kompletten Baugruppe beim Mustern einzelner Komponenten!
Andre1110 am 28.11.2012 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe ein mittelschweres Problem und zwar folgendes:Ich habe eine Baugruppe in der alle Bauteile die Farbeinstellung wie Material haben. Bei der Musterung einiger Bauteil wurde meine komplette Baugruppe grün. Wenn ich dann die Einzelteile einzeln öffne habe sie alle die Ursprungsfarbe. Da ich die unterschiedlichen Farben aber benötige kommt mir das Grün sehr ungelegen. Kann mir einer von Euch bei der Lösung vielleicht behilflich sein??Liebe GrüßeAndré K. ------------------Andre

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil läßt sich nicht mehr bewegen
LK36 am 08.01.2004 um 17:58 Uhr (0)
Wenn ich in einer BG ein Teile positioniere (Abhänigkeit) und noch nicht alle möglichen Richtungen fest definiert sind, kann ich dieses Teil normalerweise in der noch undefinierten Richtung mit der Maus bewegen (verschieben). Jedoch geht das jetzt (bei einer Baugruppe mit noch nicht mal ein paar hundert Teilchen) nicht mehr. Sobald eine Abhänigkeit vergeben wurde, ist das Teil wie angeschweisst ! Genauso wird ab einer gewissen Größe die Voransicht der Abhänigkeit nicht mehr gemacht. Mögliche Fehler ? - ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz