|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Dieter Scholz am 04.06.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo husky, ich hab holli s Prob ehrlich gesagt nicht verstanden. Es ist doch IV-Standard eingefügte ipt s oder iam s mit Abhängigkeiten auszustatten, diese kann ich doch editieren und so verschieb ich (exakt) meine nicht fixierte BG. Man muß sich einfach davon lösen den aus MDT gewohnten Weg im IV zu suchen, die DIVA ist halt anders gestrickt. @Cagiva: Registrierkarte Exemplar hatte ich mir noch nicht angeschaut, arbeite über Positionierung mittels Abhängigkeiten. Hab aufgrund der o.g. Abhängigkeiten d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Leo Laimer am 22.03.2004 um 22:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fischkopp: ...1. Welcher Nase ist es eingefallen auf die MMT den Pan zu legen. Orbit ist wesentlich intuitiver, zumal ich Pan durch geschickte Kombination von Zoom (Scrollrad) und Anordnung des Mauszeigers ersetzen kann. 1:0 für den Kubus 2. Das dynamic Highlight ist wirklich Panne (Hallo Leo ) 2:0 für den Kubus Hallo Fischkopp! Das mit dem PAN auf MMB sehe ich deutlich vor mir: Das IV-Team der Ersten Stunde hat viel, sehr viel vom Kubus abgekupfert. Und hat ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Michael Puschner am 04.02.2016 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredHeitzinger:... Wie wo was wer ... Ich wäre dir für eine genauere Erläuterung äußerst dankbar ...Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte (siehe Anhang).Ansonsten gilt: Versuch macht kluch ... Ich hatte es auch nicht sofort verstanden, wie es funktioniert. Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, dann aber gut zu handhaben. Das Verschieben muss in allen drei Achsen getrennt erfolgen. Zumindest habe ich noch keine direkte Möglichkeit für Punkt auf Punkt gefunden.------------------M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
VORTEX59 am 24.08.2016 um 18:54 Uhr (1)
Das hat gesessen Manfred...Von 2012 - einschließlich 2017 keinerlei Probleme trotz komplexer Verknüpfungen der Abhängigkeiten.Wie schon angemerkt, ist es schon sehr sinnvoll, das alles hinreichend bestimmt ist und wird. Mit "Importen"in Form von Step- Dateien und anderen Zeugs sehe ich eh ab, da ich lieber alles selbst erstelle, bevor ich michüber Unzulänglichkeiten anderer Konstrukteure ärgere. Die Zeit nutze ich lieber anders...Da wir leider wie so oft im Trüben fischen (weil niemand eine Problemdate ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 PACK_GO.zip |
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Ronald_L am 02.03.2011 um 10:33 Uhr (0)
Hallo HolzwarthDie Darstellung kippt schon beim einmaligen einladen der BG.Ich habe Dir mal den Rezipient als Inventor BG angehängt.Folgendes:Die BG ist offen der Rezipient ist sichtbar. Jetzt fährt man mit dem Mauszeiger über die BG und zack weg ist sie. Drück man nun das Mausrad (Verschieben) bewegt die Maus zack ist der Rezipient wieder da. Von mir aus kannste noch einen Zauberspruch formulieren um Kollegen zu beindrucken, aber es geht auch ohne.Das ist alles in Inventor 2010 modelliert. @MartinDeine Ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinaten von Punkten ausgeben?
DerMicha am 13.06.2008 um 13:00 Uhr (0)
Hallo schos,im Prinzip geht das so:Excel-Datei erstellen, Spalte A: Wert X-Achse, Spalte B Wert Y-Achse, Spalte C Wert Z-AchseSpeichernneue ipt erstellen, Skizze 1 schließen und löschen, neue 3D-Skizze erstellen, auf "Punkte importieren" klicken, Excel-Datei wählen und schwupp, da sind sie.Nur lassen die sich, jedenfalls soweit ich weiß, nicht mehr über Excel an eine andere Position im Raum bringen. Da mußt Du Dir jeden Punkt über RMT 3D-Verschieben/Drehen editieren.HTH,Gruß, Micha------------------Wer Hol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordungsfehler
Doc Snyder am 27.07.2004 um 18:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Funky_ac: ABER wo is der Fehler, mit 34,5mm oder 35,5mm, die Extrusion müßte durchgehen, oder etwa nicht ??? Martin, die Extrusion wird blind gespiegelt, d.h. wo auf der Definitionsseite schon Loch war, ist nichts wegzunehmen, und deshalb wird auf der gespiegelten Seite an diesen Stellen genauso nichts weggenommen, egal ob da was ist oder nicht. Frank, wie meinst Du das: Zitat: versuch bitte Anordnungen in den Skizze zu erschlagen, die Performance und Dateigroess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das kann der 6er...
Bernhard Ruf am 15.08.2002 um 22:19 Uhr (0)
Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach nicht mehr lesen.... Gezeigt an einer vor-BETA-Version. Baugruppen: Bearbeitung über Teile hinweg (z.B.: Bohren durch 2 Platten) das aktualisieren in der Baugruppe kann gesteuert werden Kollisionskontrolle Passungen (oberes, unteres Abmaß) Definiertet Punkte im Raum (für Rohrleitungen...) Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Alten Dateien (IV10)
Leo Laimer am 26.11.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Bernhard,Wenn Du ein einzelnes BT aus dieser BG öffnest, und irgendein Feature bearbeiten willst... geht das auch nicht?Es gibt ja mehrere Möglichkeiten ein BT zu bearbeiten, nicht nur per RMB, sondern auch per Doppelklick usw.Das RMB-Menü kann je nach Selektionsfilter und Selektion (und auch durch nicht so ofensichtliche "Zufälle") unterschiedlich sein, z.B. eine dejustierte space* kann so komische Effekte verursachen.Dass während Grafikoperationen Komponenten ausgeblendet werden kann "normal" sein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plugin Installation unter Windows 2000
Alves am 27.06.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier einige Plugins, die sich unter Windows 2000 einfach nicht installieren lassen. Unter Windows XP klappt das wunderbar.Fehler:Beim Installieren schreibt era) "Systemdateien müssen aktualisiert werden" ... b) Neustart ...c) Erneuter Versuch, zu installieren ...d) weiter bei a)Welche Komponenten von Win2k könnten die Ursache sein? Das Win2k ist inzwischen komplett neu aufgesetzt und per Online Update auf den letzten Stand gebracht. Woran kann es noch liegen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : massiver Fehler IV8
Michael Puschner am 05.05.2004 um 13:45 Uhr (0)
Gibt s da noch ein paar Infos mehr? - welche Hardware, besonders Speicher ung Grafik - welches Windows - Service Packs für IV, Win, IE? - mit allen Baugruppen oder nur mit einer - bei allen Komponenten dieser BG oder nur bei einer - nur beim Bearbeiten oder auch beim Öffnen des Bauteils - was hat sich geändert zwischen bis jetzt und jetzt - Daten lokal oder auf Server - Einzel- oder Mehrbenutzer-Projekt - EDM-System - Makros - ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umschlingen
Doc Snyder am 04.10.2006 um 21:39 Uhr (0)
Klar, das ist gar nicht so schwer. Hier sind drei Methoden zur Auswahl: Die erste besteht aus einer großen flachen Wendelfläche, die mit der Mittelfläche der gewünschten Bewicklung zu einem Sweepingpfad verschnitten wird. Kostet aber viel CPU-Zeit und ist auch nicht realistisch.In echt würde man gerade Stücke und Bogenstücke von etwas mehr als 90° (exakt wären es Wendelstücke) kombinieren.Oder 3D-Skizze mit Abrundung an den Ecken, da wird dann dieser "Bogen von etwas mehr als 90°" automatisch entstehen.Für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Bauteilzustände in einem Teil Darstellen.
himmelblau am 07.09.2017 um 13:20 Uhr (1)
Tja, ThoMay is noch nich ganz in der inventor welt angekommen. Im inventor kann ein körper mehrere geschlossene volumenbereiche haben (multilump body), ein bauteil (ipt) kann mehrere körper haben (multibody part), ein bauteil (ipt) mehrere varianten (ipt) erzeugen (ipart). Ein bauteil kann ein anderes bauteil assoziativ ableiten (abgeleitete komponente). Auch eine ipart familie basiert auf abgeleiteten komponenten.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |