|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
thomas109 am 17.03.2019 um 11:42 Uhr (4)
Ja die idv, meine Baugruppen waren aber auch damals nie im Master.Dass das Blech nicht im Browser zu sehen ist, ist klar, aber es ging mir darum:Zitat:Original erstellt von thomas109: Und wenn man das Blech ein zweites mal reinholt taucht es im Browser trotzdem nicht auf.Ähnliche Effekte habe ich im Support schon gehabt, aber das ist sehr selten.Dass so eine kleine Baugruppe in den Expressmodus geht, da muss man schon fummeln, wo steht dzt. der default-Wert, 500? ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Kappi am 10.06.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Olinka, vielleicht hilft dir folgendes weiter: Schweißteilbaugruppe erstellen und in Baugruppe einfügen. Eine Abhängigkeit des zu ersetzenden Bauteils aufrufen und die Fläche mit der entsprechenden Fläche des Schweißteils ersetzen. So lange durchführen bis das zu ersetzende Bauteil keine Abhängigkeiten mehr besitzt. Jetzt kannst du das Bauteil problemlos löschen. Je unterschiedlicher Schweißteil und zu ersetzendes Bauteil sind, desto mehr Abhängigkeiten gehen durch dieses Verfahren verloren. All ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
Schachinger am 01.03.2004 um 14:59 Uhr (0)
hallo Shooter, IMO werden beim spiegeln alle abhängigkeiten mitgenommen die zwischen den gespiegelten bauteilen vorhanden sind. abhängigkeiten die sich auf komponenten beziehen die du gerade nicht spiegelst gehen flöten und müssen händisch nachgereicht werden. außerdem kanns des öfteren passieren das bauteile die du beim spiegeln kopierst und nicht spiegelbildlich erstellen lässt (normteile) dadurch am falschen platz eingefügt werden... aufpassen ------------------ mfg Siegfried Schachinger http:/ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Charly Setter am 13.08.2006 um 22:50 Uhr (0)
Ja, in importireten, dummen Modelle hat das ja auch seine BErechtigung.Aber doch bitte nicht in parametrischen Modellen oder abgeleiteten Komponenten. Da ist ja wohl die Verknüpfung zum Original gegeben.Wenn nicht, dann schmeißst Du ja alle Konstrutionsprinzipien über Bord und kannst dann ja gleich mit Rhino arbeiten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,Wo IV die Importdaten hin speichert kann man in den Import-Optionen einstellen.Mein Vorschlag wäre, dies lokal zu speichern und dann, wie Sascha schon sagte, eine Abgeleitete Komponente davon (mit gelöster Verbindung) zu den richtigen CAD-Daten am Server geben.Nachtrag:Nighty hat recht, dass man besser gleich als IPT importieren sollte.Es gibt aber manchmal Gründe warum man an Importdaten noch was manuell verbessern/vereinfachen möchte, darum halte ich den Rat, erst die bereinigte Version zu den rich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was Sie wollen einen neuen Rechner ???
TB Sattler am 15.06.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Guido, von ausbremsen würde ich nicht unbedingt reden, da kommt s auch auf die anderen Komponenten im Rechner an, und da hst Du Dich etwas bedeckt gehalten (Eckdaten reichen nicht!). Sicher ist, dass Du das Optimum mit einer älteren Grafik nicht erreichst - und bei BG s mit 800 ET s sollte es eigentlich schon etwas besser sein. Dennoch ist es erstaunlich, was auch älter Karten können: ich habe erst Ende letzen Jahres meine Synergy III mit 32 MB ersetzt und war gar nicht so unzufrieden. Gruß Martin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexibler Schlauch - Halbschnitt
Sebbelchen am 03.01.2009 um 11:26 Uhr (0)
Okay, dann werd ich mal die Reihenanordnung enfernen. In diesem Modell ist, dass für einen Halbsschnitt kein Problem, da die Baugruppen rund angeordnet sind und man ja die Komponenten in einer eigenen *.iam im Halbkreis anordnen kann. Leider weiß weiß ich dann aber noch nicht wie ich die erstellen Schlauchverbindungen (Parker Flexibler Schlauch, ohne Fittings) schneiden lassen kann. Habt ihr dazu vielleicht eine Idee?Vielen dank.MfG Sebastian------------------... woher soll ich wissen was ich denke, bevor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 22.10.2006 um 00:14 Uhr (0)
hallo zusammenich brauche diesen rahmen für eine präsentation. allerdings ist das keine firmen präsentation, sondern eher im hobby berreich. bei der erstellung habe ich ich so weit es ging mit abhängigkeiten gearbeitet. doch da der rahmen aus rohren besteht, sind da häufig schwirigkeiten aufgetreten. so das ich den rest hauptsächlich mit fixieren gemacht habe.nur ich hab aus den antworten noch keine richtige antwort herauslesen können, was meine frage beantwortet. also kann man mit inventor sollch komplexe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleiner subjektiver Vergleich Quadro 2000 vs. GTX 560Ti
thorfynn am 17.11.2011 um 15:21 Uhr (0)
@Leo.Also ich meinte jetzt nicht die Qualität der Komponenten, sondern eher das fachmännische Geschick beim Zusammenbau. Du hast natürlich recht, dass minderwertige Ware auch zum vorzeitigen Exodus einer Workstation führen kann....Mittlerweile könnte ich mir auch vorstellen, dass Vista als Betriebssystem nicht so gut mit Inventor 2011 zusammenarbeitet und daher vielleicht die Ruckelei stammt....Nun ja. Durchhalten heißt die Devise... Bald gibt´s ja neue Rechner und das ganze Spiel beginnt wieder von vorne. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben in idw-Schnittansichten
smb am 29.10.2004 um 00:59 Uhr (0)
HI, man könnte aber auch das Teil in der ipt zur Hälfte wegschneiden und dann als Schnitt einfügen, hat aber so einige Nachteile (andere Ansichten sind Schrott, manueller Schnittverlauf, manuelle Anordnung an die andere Ansicht usw). Oder eine Kopie, dann wegschneiden, dann habe ich zweite Dateien, die fehlerhafte Schnittansicht könnte man weglassen, dann Schnittverlauf... oder die Ansicht aus dem Blatt schieben ....usw. Abgeleitete Komponente, Flächen färben, zwei Dateien.... blablabla.......... CU S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inhaltscenter Kategorien umbenennen
PicNicNic am 24.09.2019 um 14:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin dabei eine neue Bibliothek zu erstellen.In dieser habe ich nun eine Neue Kategorie erstellt.Wenn ich versuche diese jetzt umzubenennen und auf die Kategorieeigenschaften über die rechte Maustaste gehe sind die Felder Kategoriename genau so wie die Icons zum Bild ändern ausgegraut.Kann mir einer sagen wie ich es hinkriege den Namen und das Bild zu ändern?(siehe Bild)Noch eine Frage, wie kann ich einen Ordner (eine Kategorie) in eine andere übergeordnete Kategorie verschieben?Ich benut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Leo,was mir grad (trotz Sonnenschein draußen ) gelungen ist: - Quell-Volumenkörper an einen anderen Ort verschieben- dort Objekt kopieren- Verschiebung löschen, Kopie bleibt dabei an dem anderen Ort (frag mich nicht, wie sinnvoll ich das finde :zwinker - Kopie heften = neuer Volumenkörper mit gleicher Gestalt am anderen Ort, den man weiterbearbeiten kann. Allerdings ist das dann nur eine tote Kopie, an der nur die Weiterbearbeitung noch parametrisch ist.Ist sicher nicht das, was Du suchst, aber Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
olinka am 26.04.2006 um 09:00 Uhr (0)
Moin WBF,ich stehe vor folgendem Problem:Ich habe eine Baugruppe konstruiert, die ich über ein Masterbauteil steuern kann.Im Masterbauteil habe ich alle variablen Parameter der Baugruppe (z.B. Achsabstand, Breite, ...) hinterlegt.Jetzt möchte ich die Baugruppe über den Design-Assistenten kopieren.Bei allen Komponenten kann ich kopieren, nur das Masterbauteil kann weder umbenannt noch kopiert noch ersetzt werden; ich kann es nur löschen. Was kann ich tun?------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |